Änderungen

677 Bytes hinzugefügt ,  13:34, 25. Feb. 2012
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:  
Medinger tritt mit Kursen und Vorträgen in Erscheinung und seit etwa 2009 scheint dies seine hauptsächliche Betägigung zu sein. Zeitweilig war er der am häufigsten genannte Dozent einer "EMV-B.net-Akademie" (EMV-B.net GmbH, Landshut/Bayern), wo auch Plank und Bärtels Kurse abgehalten haben. Auch beim Österreichischen Verband für [[Radiästhesie]] und Geobiologie und bei der [[DGEIM]] war Medinger Referent, bei einem "Zentrum für Elektrobiologie und anverwandte Fragen" in Retschwil in Luzern/Schweiz, einem Verein "Pythagoras Kepler System nach Viktor und Walter Schauberger – Gesellschaft zur Förderung naturgemäßer Technik" in Bad Ischl in Österreich, und vielen weiteren esoterisch orientierten Einrichtungen. Medingers Kurse und Vorträge tragen Titel wie "Quantenphysik und Bewusstsein" oder "Tiefen-Mathematik" oder "Information und die zeitlich-energetische Qualität von Rechts- und Linksdrehung."
 
Medinger tritt mit Kursen und Vorträgen in Erscheinung und seit etwa 2009 scheint dies seine hauptsächliche Betägigung zu sein. Zeitweilig war er der am häufigsten genannte Dozent einer "EMV-B.net-Akademie" (EMV-B.net GmbH, Landshut/Bayern), wo auch Plank und Bärtels Kurse abgehalten haben. Auch beim Österreichischen Verband für [[Radiästhesie]] und Geobiologie und bei der [[DGEIM]] war Medinger Referent, bei einem "Zentrum für Elektrobiologie und anverwandte Fragen" in Retschwil in Luzern/Schweiz, einem Verein "Pythagoras Kepler System nach Viktor und Walter Schauberger – Gesellschaft zur Förderung naturgemäßer Technik" in Bad Ischl in Österreich, und vielen weiteren esoterisch orientierten Einrichtungen. Medingers Kurse und Vorträge tragen Titel wie "Quantenphysik und Bewusstsein" oder "Tiefen-Mathematik" oder "Information und die zeitlich-energetische Qualität von Rechts- und Linksdrehung."
   −
==Medinger als Gutachter im Feldprozessoren-Prozess 2004==
+
==Gutachter im Feldprozessoren-Prozess 2004==
 
Bei einem Prozess gegen den Hersteller (Walter&nbsp;K.) eines Scharlatanerieproduktes namens ''Feldprozessor'' gegen Elektrosmog in Form von Aluminiumscheibchen 2004 in Gießen (Deutschland) war Medinger als Gutachter geladen worden. Trotz positivem Gutachten des Produktes durch Medinger wurde der einschlägig vorbestrafte Angeklagte zu sechs Jahren Haft wegen Betruges verurteilt. Laut Anklage soll er als Leiter einer sektenähnlichen Gemeinschaft und Geschäftsführer einer Firma Varioplan in Feldatal bei Alsfeld die Feldprozessoren fast zwei Jahre lang für jeweils 300&nbsp;Euro vertrieben und verkauft haben. Käufern habe er erzählt, dass die kleinen Wundermittel in speziellen Labors in den USA und Schottland professionell hergestellt würden. Die Feldprozessoren würden "rechtsdrehenden Smog" ("wie beim Joghurt", sagte der Angeklagte&nbsp;K. stets dazu) in "linksdrehenden Smog" verwandeln, der "bekanntlich nicht gefährlich" sei. Ein Kunde hatte für sechs Feldprozessoren mehr als 12.000&nbsp;Euro bezahlt, da er an eine Wirkung bei seiner Frau glaubte, die seit Jahren unter "Giftgasen" und Elektrosmogstrahlungen in seinem Haus gelitten habe. Der Gutachter Walter Medinger wurde vom Gericht als befangen angesehen. Seine komplizierten Ausführungen basierten aus Sicht des Gerichts nicht auf etablierten Methoden der Physik. Des Weiteren hatte der Gutachter Medinger im Haus des Angeklagten übernachtet und mit ihm gespeist und war zum Bahnhof gefahren worden. Der Angeklagte hatte in der Vergangenheit fünf Jahre Gefängnis absitzen müssen, weil er schwer krebskranken Menschen wirkungslose "Sen-Tropfen" verkauft hatte.<ref>http://www.promed-ev.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=210&forum=43</ref>
 
Bei einem Prozess gegen den Hersteller (Walter&nbsp;K.) eines Scharlatanerieproduktes namens ''Feldprozessor'' gegen Elektrosmog in Form von Aluminiumscheibchen 2004 in Gießen (Deutschland) war Medinger als Gutachter geladen worden. Trotz positivem Gutachten des Produktes durch Medinger wurde der einschlägig vorbestrafte Angeklagte zu sechs Jahren Haft wegen Betruges verurteilt. Laut Anklage soll er als Leiter einer sektenähnlichen Gemeinschaft und Geschäftsführer einer Firma Varioplan in Feldatal bei Alsfeld die Feldprozessoren fast zwei Jahre lang für jeweils 300&nbsp;Euro vertrieben und verkauft haben. Käufern habe er erzählt, dass die kleinen Wundermittel in speziellen Labors in den USA und Schottland professionell hergestellt würden. Die Feldprozessoren würden "rechtsdrehenden Smog" ("wie beim Joghurt", sagte der Angeklagte&nbsp;K. stets dazu) in "linksdrehenden Smog" verwandeln, der "bekanntlich nicht gefährlich" sei. Ein Kunde hatte für sechs Feldprozessoren mehr als 12.000&nbsp;Euro bezahlt, da er an eine Wirkung bei seiner Frau glaubte, die seit Jahren unter "Giftgasen" und Elektrosmogstrahlungen in seinem Haus gelitten habe. Der Gutachter Walter Medinger wurde vom Gericht als befangen angesehen. Seine komplizierten Ausführungen basierten aus Sicht des Gerichts nicht auf etablierten Methoden der Physik. Des Weiteren hatte der Gutachter Medinger im Haus des Angeklagten übernachtet und mit ihm gespeist und war zum Bahnhof gefahren worden. Der Angeklagte hatte in der Vergangenheit fünf Jahre Gefängnis absitzen müssen, weil er schwer krebskranken Menschen wirkungslose "Sen-Tropfen" verkauft hatte.<ref>http://www.promed-ev.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=210&forum=43</ref>
 +
 +
==Medinger als Gutachter für Examensarbeiten==
 +
Im Studiengang Wirschaftswissenschaften der Fachhochschule Mittweida in Sachsen wurde 2009 eine Diplomarbeit abgeschlossen,<ref>Berger C: Präventionsmaßnahmen bei Exposition elektromagnetischer Felder an EDV Arbeitsplätzen: Untersuchung des Nutzens für ArbeitnehmerInnen und das Unternehmen. Hochschule Mittweida (FH), Fachhochschul-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Diplomarbeit, 2009</ref> in der völlig unkritisch Medingers pseudowissenschaftliche Konstrukt des "Magnetfeld-Ausgleichs" (siehe [[IIREC]]) behandelt und als "Pflichtbestandteil jeden Schutzkonzeptes" bezeichnet wird. Medinger ist Zweitgutachter der Diplomarbeit.
    
==Werke==
 
==Werke==
6.136

Bearbeitungen