Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
paar Kommas
Zeile 1: Zeile 1: −
Die '''Diflu-Therapie''' ist ein experimentelles [[Unkonventionelle Krebstherapien|unkonventionelles Behandlungsschema gegen Krebs]], bei dem Salizylsäure-Derivate zum Einsatz kommen. Die von einigen wenigen Ärzten in Deutschland eingesetzte Methode wird weder in Leitlinien der Onkologie thematisiert, noch wurde sie bislang von Fachgesellschaften bewertet. Die Anwender setzen daher die Methode im Rahmen des gesetzlich in Deutschland zugelassenen [http://de.wikipedia.org/wiki/Compassionate_Use individuellen Heilversuchs (Compassionate_Use)] ein (in diesem Falle als Off label use, also eine Verwendung eines Medikaments das eigentlich für einen anderen Zweck zugelassen wurde). Befürworter sehen in der Methode eine (Zitat) ''"Chance, Krebszellen von Tumoren und Metastasen zu bekämpfen"'', ohne dabei Nebenwirkungen befürchten zu müssen. Dabei wird vom Befürworterkreis auf ein obligat extra-zelluläres saures Milieu von Krebszellen verwiesen (Zitat: "Sie basiert auf der etablierten Kenntnis, dass Tumore und Metastasen ein extra-zelluläres saures Milieu aufweisen." Siehe auch: [[Warburg-Hypothese]]). Die Therapiemethode wurde von Prof. Dr. Werner Kreutz und seiner Arbeitsgruppe am Institut für Biophysik und Strahlenbiologie der Universität Freiburg entwickelt. Kreutz betreibt die Webseite OncoAdvance.com.
+
Die '''Diflu-Therapie''' ist ein experimentelles [[Unkonventionelle Krebstherapien|unkonventionelles Behandlungsschema gegen Krebs]], bei dem Salizylsäure-Derivate zum Einsatz kommen. Die von einigen wenigen Ärzten in Deutschland eingesetzte Methode wird weder in Leitlinien der Onkologie thematisiert, noch wurde sie bislang von Fachgesellschaften bewertet. Die Anwender setzen die Methode daher im Rahmen des gesetzlich in Deutschland zugelassenen [http://de.wikipedia.org/wiki/Compassionate_Use individuellen Heilversuchs (Compassionate_Use)] ein (in diesem Falle als Off label use, also eine Verwendung eines Medikaments, das eigentlich für einen anderen Zweck zugelassen wurde). Befürworter sehen in der Methode eine (Zitat) ''"Chance, Krebszellen von Tumoren und Metastasen zu bekämpfen"'', ohne dabei Nebenwirkungen befürchten zu müssen. Dabei wird vom Befürworterkreis auf ein obligat extra-zelluläres saures Milieu von Krebszellen verwiesen (Zitat: "Sie basiert auf der etablierten Kenntnis, dass Tumore und Metastasen ein extra-zelluläres saures Milieu aufweisen." Siehe auch: [[Warburg-Hypothese]]). Die Therapiemethode wurde von Prof. Dr. Werner Kreutz und seiner Arbeitsgruppe am Institut für Biophysik und Strahlenbiologie der Universität Freiburg entwickelt. Kreutz betreibt die Webseite OncoAdvance.com.
    
==Die Methode==
 
==Die Methode==
 
Bei der Diflu-Therapie kommen mehrere Derivate der Salizylsäure zum Einsatz. Salizylsäure ist allgemein durch das bekannte Medikament Aspirin (Bayer) bekannt. Hauptsächlich wird auf den Wirkstoff Diflunisal ( Diflunisal (5-(2,4-difluorophenyl)-salizylsäure ) gesetzt, ein zugelassenes entzündungshemmendes und schmerzlinderndes Medikament, das bereits 1971 von Merck Sharp & Dohme (Handelsname: Dolobid) entwickelt wurde. Es zählt wie Aspirin zu den [http://de.wikipedia.org/wiki/Nichtsteroidales_Antirheumatikum nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR)].
 
Bei der Diflu-Therapie kommen mehrere Derivate der Salizylsäure zum Einsatz. Salizylsäure ist allgemein durch das bekannte Medikament Aspirin (Bayer) bekannt. Hauptsächlich wird auf den Wirkstoff Diflunisal ( Diflunisal (5-(2,4-difluorophenyl)-salizylsäure ) gesetzt, ein zugelassenes entzündungshemmendes und schmerzlinderndes Medikament, das bereits 1971 von Merck Sharp & Dohme (Handelsname: Dolobid) entwickelt wurde. Es zählt wie Aspirin zu den [http://de.wikipedia.org/wiki/Nichtsteroidales_Antirheumatikum nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR)].
   −
Nach Angaben privater Webseiten setzt die Methode auf eine Kombination dreier Mittel für die nach Ansicht der Anwender ein Synergismus bestehen soll. Es handelt sich dabei jeweils um einen off label Gebrauch, die Wirkstoffe sind jeweils nicht für die Behandlung von Krebs zugelassen (von der rein symptomatischen Linderung von Schmerzen abgesehen):
+
Nach Angaben privater Webseiten setzt die Methode auf eine Kombination dreier Mittel, für die nach Ansicht der Anwender ein Synergismus bestehen soll. Es handelt sich dabei jeweils um einen Off-Label-Gebrauch, die Wirkstoffe sind jeweils nicht für die Behandlung von Krebs zugelassen (von der rein symptomatischen Linderung von Schmerzen abgesehen):
    
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Diflunisal Diflunisal]
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Diflunisal Diflunisal]
6.136

Bearbeitungen

Navigationsmenü