Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
24 Bytes hinzugefügt ,  09:24, 3. Jul. 2011
K
Zeile 28: Zeile 28:  
Convincet-Geschäftsführer und Wiki-Watch-Leiter Stock hatte in Vorträgen vor potentiellen Kunden die Gefahren negativer Aussagen in Wikipedia-Artikeln ("drastischer Einbruch des Börsenkurses"<ref>http://psiram.com/ge/images/c/c7/Stock.png</ref>) erklärt und den Nutzen der Convincet-Dienste in solchen Fällen herausgestellt.<ref>http://erbloggtes.wordpress.com/2011/02/04/wiki-watch-wachter-uber-wikipedia/</ref>
 
Convincet-Geschäftsführer und Wiki-Watch-Leiter Stock hatte in Vorträgen vor potentiellen Kunden die Gefahren negativer Aussagen in Wikipedia-Artikeln ("drastischer Einbruch des Börsenkurses"<ref>http://psiram.com/ge/images/c/c7/Stock.png</ref>) erklärt und den Nutzen der Convincet-Dienste in solchen Fällen herausgestellt.<ref>http://erbloggtes.wordpress.com/2011/02/04/wiki-watch-wachter-uber-wikipedia/</ref>
   −
Als ein Beispiel für die Folge einer Berichterstattung, die kritische Aspekte beinhaltete, wurde der Kursrückgang der Sanofi-Aventis Aktie im Jahr 2009 genannt. Ursache war unter anderem von Fachleuten geäusserte Kritik am künstlichen Insulin-Präparat "Insulin Glargin" (Lantus). Das deutsche Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen IQWIG hatte zuvor auf ein mögliches erhöhtes Krebsrisiko hingewiesen. Dieser Aspekt war dann auch Bestandteil eines Wikipedia-Artikels.
+
Als ein Beispiel für die Folge einer Berichterstattung, die kritische Aspekte beinhaltete, wurde der Kursrückgang der Sanofi-Aventis Aktie im Jahr 2009 genannt. Ursache war unter anderem von Fachleuten geäußerte Kritik am künstlichen Insulin-Präparat "Insulin Glargin" (Lantus). Das deutsche Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen IQWIG hatte zuvor auf ein mögliches erhöhtes Krebsrisiko hingewiesen. Dieser Aspekt war dann auch Bestandteil eines Wikipedia-Artikels.
   −
Laut einem Artikel der FAZ von Juni 2011 sollen Aktivitäten um inhaltliche Änderungen an diesem Artikel und am Artikel zu Sanofi-Aventis (und dessen Vorstandsvorsitzenden Viebacher) auch auf Autoren zurückzuführen sein, die aus dem Kreis der Wiki-Watch Betreiber stammen.<ref>Jörg Wittkewitz: Hier prüft der Staatsbürger das Insulin noch persönlich, FAZ, 2.7.2011, Seite 42</ref> Aktivitäten sind auch bei einem Artikel zu Peter Sawicki zu verzeichnen gewesen, der um einen Abschnitt "Kritik" erweitert wurde. Der von der Pharmaindustrie durchaus kritisch gesehene Sawicki ist Leiter des IQWIG, in dem ebenfalls Veränderungen und eine "Kritik"-Ergänzung zu beobachten waren<ref>http://commons.wikimedia.org/wiki/File:IQWIGundCo.pdf</ref>. Als Wikipedia-Autoren wurden dabei die Accounts ''Wsto'' bzw. ''kan900'' sowie ''Katarina.w'' und ''Dr. Dibelius'', die Wolfgang Stock zugeordnet werden konnten. Stock erklärte dazu, privat in einem großen Haushalt mit 8 Personen und gemeinsamen Internetanschluss zu leben. Dabei habe er versehentlich den Account ''Katarina.w'' benutzt, der einer Bekannten gehöre.
+
Laut einem Artikel der FAZ von Juni 2011 sollen Aktivitäten um inhaltliche Änderungen an diesem Artikel und am Artikel zu Sanofi-Aventis (und dessen Vorstandsvorsitzenden Viebacher) auch auf Autoren zurückzuführen sein, die aus dem Kreis der Wiki-Watch Betreiber stammen.<ref>Jörg Wittkewitz: Hier prüft der Staatsbürger das Insulin noch persönlich, FAZ, 2.7.2011, Seite 42</ref> Aktivitäten sind auch bei einem Artikel zu Peter Sawicki zu verzeichnen gewesen, der um einen Abschnitt "Kritik" erweitert wurde. Der von der Pharmaindustrie durchaus kritisch gesehene Sawicki ist Leiter des IQWIG. Im Wikipedia-Artikel zum IQWIG waren ebenfalls Veränderungen und eine "Kritik"-Ergänzung zu beobachten.<ref>http://commons.wikimedia.org/wiki/File:IQWIGundCo.pdf</ref> Als Wikipedia-Autoren wurden dabei die Accounts ''Wsto'' bzw. ''kan900'' sowie ''Katarina.w'' und ''Dr. Dibelius'', die Wolfgang Stock zugeordnet werden konnten. Stock erklärte dazu, privat in einem großen Haushalt mit 8 Personen und gemeinsamen Internetanschluss zu leben. Dabei habe er versehentlich den Account ''Katarina.w'' benutzt, der einer Bekannten gehöre.
    
Als bei Wikipedia auf zeitliche Zusammenhänge zwischen einem pdf-Dokument Stocks ("Krisenprävention und soziale Medien") und den Artikeländerungen hingewiesen wurde, wurden plötzlich nachträglich Seiten aus dem pdf-File entfernt. Auf Seite 13 des Dokuments wurde auf den Kursrückgang der Sanofi-Aventis Aktie hingeweisen ([http://www.cv-wirtschaftszirkel.de/2010_11-Vortrag-Stock_.pdf aktuelle, bereinigte Version]).
 
Als bei Wikipedia auf zeitliche Zusammenhänge zwischen einem pdf-Dokument Stocks ("Krisenprävention und soziale Medien") und den Artikeländerungen hingewiesen wurde, wurden plötzlich nachträglich Seiten aus dem pdf-File entfernt. Auf Seite 13 des Dokuments wurde auf den Kursrückgang der Sanofi-Aventis Aktie hingeweisen ([http://www.cv-wirtschaftszirkel.de/2010_11-Vortrag-Stock_.pdf aktuelle, bereinigte Version]).
8.366

Bearbeitungen

Navigationsmenü