Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 7: Zeile 7:  
Das genaue Funktionsprinzip hält Bolotov geheim. Behauptet wird, dass der Reaktor durch nur Nanosekunden andauernde Stromstösse betrieben werde. Im Innern des Reaktor soll sich eine "Zelle" befinden, die "flüssiges Metall" enthalte. Durch die Stromimpulse soll es zu einem Lichtbogen kommen, der die gemeinte Kernfusion und die Transmutationen in Gang setze. Der Reaktor soll auf Basis einer "Electrino" - Theorie funktionieren. (siehe dazu: [http://electrino.pl])
 
Das genaue Funktionsprinzip hält Bolotov geheim. Behauptet wird, dass der Reaktor durch nur Nanosekunden andauernde Stromstösse betrieben werde. Im Innern des Reaktor soll sich eine "Zelle" befinden, die "flüssiges Metall" enthalte. Durch die Stromimpulse soll es zu einem Lichtbogen kommen, der die gemeinte Kernfusion und die Transmutationen in Gang setze. Der Reaktor soll auf Basis einer "Electrino" - Theorie funktionieren. (siehe dazu: [http://electrino.pl])
   −
Ein sowjetisches Patentamt soll Bolotov die Erteilung eines Patents verweigert haben. Bolotov und weiteren beteiligten PErsonen gelang es jedoch ein ukrainisches Patent zu erhalten. In diesem Patent wird ein Verfahren zur Gewinnung von atomarem Silizium aus Aluminium durch eine Kernumwandlung ("Transmutation") beschrieben. Das Patent hat die Nummer 19900 und soll am 15. Januar erteilt worden sein.<ref>Patent "SILICON EXTRACTION METHOD". Patent Register of Ukraine, 15 January 2007. 19900
+
Ein sowjetisches Patentamt soll Bolotov die Erteilung eines Patents verweigert haben. Bolotov und weiteren beteiligten PErsonen gelang es jedoch ein ukrainisches Patent zu erhalten. In diesem Patent wird ein Verfahren zur Gewinnung von atomarem Silizium aus Aluminium und Phosphor durch eine Kernumwandlung ("Transmutation") beschrieben. Das Patent hat die Nummer 19900 und soll am 15. Januar erteilt worden sein.<ref>Patent "SILICON EXTRACTION METHOD". Patent Register of Ukraine, 15 January 2007. 19900
 
(19) UA (51) MPK (2006) S01V33/00. Application number: i 2006 03009 (72) Inventors:
 
(19) UA (51) MPK (2006) S01V33/00. Application number: i 2006 03009 (72) Inventors:
 
Zhezherun Oleksandr Petrovych (UA), Zuzanskiy Yuri Mechyslavovych (UA), Bolotov Borys Vasylyovych, Bolotova Nelli Andriivna, Bolotov Maksym Borysovych (UA), Bolotov Ilarion Maksymovych (UA). Zitat: ''Silicon extraction method which includes extraction of high-pressure elemental silicon from chemical elements of aluminum and phosphorus by application of electric current with density more than 1011 A/m2'' ...''Thus obtained silicon represents the product of apotropous modification of silicon isosters as a result of nuclear transformation of aluminum phosphide into chemically pure silicon''...''Results obtained for the product comparing to the output mixture confirm the formation of silicon during nuclear transformation (transmutation) of aluminum and phosphorus.''</ref>
 
Zhezherun Oleksandr Petrovych (UA), Zuzanskiy Yuri Mechyslavovych (UA), Bolotov Borys Vasylyovych, Bolotova Nelli Andriivna, Bolotov Maksym Borysovych (UA), Bolotov Ilarion Maksymovych (UA). Zitat: ''Silicon extraction method which includes extraction of high-pressure elemental silicon from chemical elements of aluminum and phosphorus by application of electric current with density more than 1011 A/m2'' ...''Thus obtained silicon represents the product of apotropous modification of silicon isosters as a result of nuclear transformation of aluminum phosphide into chemically pure silicon''...''Results obtained for the product comparing to the output mixture confirm the formation of silicon during nuclear transformation (transmutation) of aluminum and phosphorus.''</ref>
18.323

Bearbeitungen

Navigationsmenü