Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  15:11, 18. Jul. 2008
Zeile 43: Zeile 43:     
==EMF-hoax==
 
==EMF-hoax==
[[image:emf3.jpg|typischer EMF-Hoax|left|thumb]]
+
[[image:emf3.jpg|typischer EMF-Hoax|thumb]]
 
Mögliche Effekte schwacher elektromagnetischer Felder waren immer wieder Gegenstand von [[Internet-Hoax]]en, die von Elektrosensiblen geglaubt werden. So wurde von russischen Spassvögeln ein fiktives Experiment verbreitet, das belegen sollte dass zwei miteinander verbundene sendende Handys ein dazwischen angeordnetes Ei zum garen bringen könnten.
 
Mögliche Effekte schwacher elektromagnetischer Felder waren immer wieder Gegenstand von [[Internet-Hoax]]en, die von Elektrosensiblen geglaubt werden. So wurde von russischen Spassvögeln ein fiktives Experiment verbreitet, das belegen sollte dass zwei miteinander verbundene sendende Handys ein dazwischen angeordnetes Ei zum garen bringen könnten.
   Zeile 50: Zeile 50:  
Mittlerweile hat die Firma Cardo -Produzent von Bluetooth Headsets-[http://www.cardosystems.com/pop/ zugegeben], diese Videos als Werbegag ins Netz gestellt zu haben.
 
Mittlerweile hat die Firma Cardo -Produzent von Bluetooth Headsets-[http://www.cardosystems.com/pop/ zugegeben], diese Videos als Werbegag ins Netz gestellt zu haben.
 
Der "Pop-Effekt" in den Filmen wurde offenbar durch digitale Nachbearbeitung erzeugt: Bereits geplatzte Körner wurden ins Bild fallen gelassen, digitales Entfernen der Körner auf dem Tisch, Richtungsumkehr der betreffenden Sequenzen <ref>*http://blog.wired.com/underwire/2008/06/cellphones-cant.html</ref> <ref>*http://www.snopes.com/science/cookegg.asp</ref>.
 
Der "Pop-Effekt" in den Filmen wurde offenbar durch digitale Nachbearbeitung erzeugt: Bereits geplatzte Körner wurden ins Bild fallen gelassen, digitales Entfernen der Körner auf dem Tisch, Richtungsumkehr der betreffenden Sequenzen <ref>*http://blog.wired.com/underwire/2008/06/cellphones-cant.html</ref> <ref>*http://www.snopes.com/science/cookegg.asp</ref>.
 +
<br>
 
<br>
 
<br>
 
<br>
 
<br>
23.054

Bearbeitungen

Navigationsmenü