Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
49 Bytes hinzugefügt ,  15:09, 18. Jul. 2008
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 50: Zeile 50:  
Mittlerweile hat die Firma Cardo -Produzent von Bluetooth Headsets-[http://www.cardosystems.com/pop/ zugegeben], diese Videos als Werbegag ins Netz gestellt zu haben.
 
Mittlerweile hat die Firma Cardo -Produzent von Bluetooth Headsets-[http://www.cardosystems.com/pop/ zugegeben], diese Videos als Werbegag ins Netz gestellt zu haben.
 
Der "Pop-Effekt" in den Filmen wurde offenbar durch digitale Nachbearbeitung erzeugt: Bereits geplatzte Körner wurden ins Bild fallen gelassen, digitales Entfernen der Körner auf dem Tisch, Richtungsumkehr der betreffenden Sequenzen <ref>*http://blog.wired.com/underwire/2008/06/cellphones-cant.html</ref> <ref>*http://www.snopes.com/science/cookegg.asp</ref>.
 
Der "Pop-Effekt" in den Filmen wurde offenbar durch digitale Nachbearbeitung erzeugt: Bereits geplatzte Körner wurden ins Bild fallen gelassen, digitales Entfernen der Körner auf dem Tisch, Richtungsumkehr der betreffenden Sequenzen <ref>*http://blog.wired.com/underwire/2008/06/cellphones-cant.html</ref> <ref>*http://www.snopes.com/science/cookegg.asp</ref>.
 +
 +
==Weblinks==
 +
*http://www.heise.de/ct/00/14/218/
    
==Quellennachweise==
 
==Quellennachweise==
 
<references/>
 
<references/>
 
[[Kategorie:Pseudowissenschaft]]
 
[[Kategorie:Pseudowissenschaft]]
23.054

Bearbeitungen

Navigationsmenü