Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
Die '''Galvanische Feinstromtherapie''' (von Galvani) bezeichnet in der [[Alternativmedizin]] die Anwendung von Gleichstrom aus Batterien, der zahlreiche verschiedene, und stets positive, Heileffekte nachgesagt werden. Es handelt sich hierbei um ein Verfahren aus dem Bereich der Anwendungen von [[Galvanischer Strom|"galvanischem Strom"]].
+
Die '''Galvanische Feinstromtherapie''' (benannt nach dem Erfinder der Batterie Luigi Galvani 1737-1798) bezeichnet in der [[Alternativmedizin]], im [[Wellness|bereich]] und in der Kosmetik die Anwendung von Gleichstrom aus Batterien, der zahlreiche verschiedene, und stets positive, Heileffekte nachgesagt werden. Es handelt sich hierbei um ein Verfahren aus dem Bereich der Anwendungen von [[Galvanischer Strom|"galvanischem Strom"]].
    
==Galvanischer Feinstrom==
 
==Galvanischer Feinstrom==
 
Als Galvanischer Feinstrom wird in der Alternativmedizin elektrischer Strom aus Batterien bezeichnet. Physikalisch gesehen handelt es sich um Gleichstrom. Der Begriff "Feinstrom" ist jedoch nicht definiert. Nach Angaben von Befürwortern der galvanischen Feinstromtherapie dürfe ausschliesslich Gleichstrom aus Batterien verwendet werden, jede Verbindung zum (Wechsel-) Stromnetz ist nicht zulässig. Aus physikalischer Sicht ist jedoch kein Unterschied zwischen Batterie-Gleichstrom und Gleichstrom aus einem geeigneten Netzteil mit Anschluß an das Wechselstromnetz nachweisbar. In beiden Fällen ist die angewendete Spannung bis auf den Einschalt- und Ausschaltvorgang konstant.
 
Als Galvanischer Feinstrom wird in der Alternativmedizin elektrischer Strom aus Batterien bezeichnet. Physikalisch gesehen handelt es sich um Gleichstrom. Der Begriff "Feinstrom" ist jedoch nicht definiert. Nach Angaben von Befürwortern der galvanischen Feinstromtherapie dürfe ausschliesslich Gleichstrom aus Batterien verwendet werden, jede Verbindung zum (Wechsel-) Stromnetz ist nicht zulässig. Aus physikalischer Sicht ist jedoch kein Unterschied zwischen Batterie-Gleichstrom und Gleichstrom aus einem geeigneten Netzteil mit Anschluß an das Wechselstromnetz nachweisbar. In beiden Fällen ist die angewendete Spannung bis auf den Einschalt- und Ausschaltvorgang konstant.
 +
 +
Die Bevorzugung von Batterien als Energiequellen bei den verschiedenen Feinstrom-Geräten die am Markt sind, ist wohl mit der einfacheren und preiswerteren Zulassung als Medizinprodukte zu erklären. Prinzipiell sind netzverbundene Geräte auf Grund der Möglichkeit eines Stromschlags eine Gefahr für den Anwender und entsprechende Produkte zur Anwendung beim Menschen müssen aufwendig gegen Stromschlag gesichert werden.
    
==Anwendungen und Behauptungen==
 
==Anwendungen und Behauptungen==
18.323

Bearbeitungen

Navigationsmenü