Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 23: Zeile 23:  
Die herrschende Rechtsprechung erlaubt Hausunterricht nur für Schüler, deren Eltern im Ausland arbeiten, oder für Schüler, die wegen Behinderung oder Krankheit nicht transportfähig sind ("Krankenunterricht"). Auch hier sind der staatliche Lehrplan und examinierte Lehrkräfte die Grundlage des Unterrichts.   
 
Die herrschende Rechtsprechung erlaubt Hausunterricht nur für Schüler, deren Eltern im Ausland arbeiten, oder für Schüler, die wegen Behinderung oder Krankheit nicht transportfähig sind ("Krankenunterricht"). Auch hier sind der staatliche Lehrplan und examinierte Lehrkräfte die Grundlage des Unterrichts.   
   −
Manche Eltern bestehen darauf, ihre Kinder aus ideologisch-religiösen Gründen zu Hause zu beschulen, um zu verhindern, dass die Kinder nicht mit ihnen nicht genehmen Lerninhalten konfrontiert werden. Das trifft besonders auf [[Evangelikalismus|evangelikal]] eingestellte Eltern zu, die den Kontakt der Kinder vor allem zur Evolutionstheorie und dem Sexualkundeunterricht verhindern wollen, um den Kindern ihre eigenen Ansichten ungestört vermitteln zu können, z.B. den [[Kreationismus]].
+
Manche Eltern bestehen darauf, ihre Kinder aus ideologisch-religiösen Gründen zu Hause zu beschulen, um zu verhindern, dass die Kinder nicht mit ihnen nicht genehmen Lerninhalten konfrontiert werden. Das trifft besonders auf [[Evangelikalismus|evangelikal]] eingestellte Eltern zu, die den Kontakt der Kinder vor allem zur Evolutionstheorie und dem Sexualkundeunterricht verhindern wollen, um den Kindern ihre eigenen Ansichten ungestört vermitteln zu können, z.B. den [[Kreationismus]]. Daher stammen einige der "Kinderklau"-Portagonisten aus dem Umfeld fundamental-christlicher Homeschooling-Befürworter.<ref>www.kinderklau-informell.de.ki/</ref>
    
Siehe auch: [http://blog.psiram.com/?p=802 “Homeschooling” bibeltreuer Christen als Mittel der Evangelisation]
 
Siehe auch: [http://blog.psiram.com/?p=802 “Homeschooling” bibeltreuer Christen als Mittel der Evangelisation]
8.902

Bearbeitungen

Navigationsmenü