Änderungen

Zeile 7: Zeile 7:     
==Problematik und Kritik an der homöopathischen Arzneimittelprüfung==
 
==Problematik und Kritik an der homöopathischen Arzneimittelprüfung==
Eine in der Homöopathie-Fachzeitschrift ''homoepathy'' veröffentlichte Untersuchung derartiger Arzneimittelprüfungen der Jahre 1945 bis 1995 ergab, dass diese ''Prüfungen'' sehr unterschiedlich gehandhabt werden und sie meist von sehr niedriger Qualität sind und auf eine Kontrollgruppe und Placebo-Präparate zum Vergleich verzichtet wurde. Auf Randomisierungen und Verblindungen wurde verzichtet. Interessanterweise werden in Prüfungen minderer Qualität mehr Symptome berichtet als in den anderen Prüfungen.&nbsp;<ref>F. Dantas, P. Fisher, [[Harald Walach]], F. Wieland, D.P. Rastogi, H. Teixeira, D. Koster, J.P. Jansen, J. Eizayaga, M.E.P. Alvarez, M. Marim, P. Belon and L.L.M. Weckx. A systematic review of the quality of homeopathic pathogenetic trials published from 1945 to 1995. Homeopathy, Volume 96, Issue 1, January 2007, Seiten 4-16</ref>.
+
Eine in der Homöopathie-Fachzeitschrift ''homeopathy'' veröffentlichte Untersuchung derartiger Arzneimittelprüfungen der Jahre 1945 bis 1995 ergab, dass diese ''Prüfungen'' sehr unterschiedlich gehandhabt werden, meist von sehr niedriger Qualität sind und auf eine Kontrollgruppe und Placebo-Präparate zum Vergleich verzichtet wurde. Auf Randomisierungen und Verblindungen wurde ebenfalls verzichtet. Interessanterweise werden in Prüfungen minderer Qualität mehr Symptome berichtet als in den anderen Prüfungen.&nbsp;<ref>F. Dantas, P. Fisher, [[Harald Walach]], F. Wieland, D.P. Rastogi, H. Teixeira, D. Koster, J.P. Jansen, J. Eizayaga, M.E.P. Alvarez, M. Marim, P. Belon and L.L.M. Weckx. A systematic review of the quality of homeopathic pathogenetic trials published from 1945 to 1995. Homeopathy, Volume 96, Issue 1, January 2007, Seiten 4-16</ref>.
    
Die Praxis der in der Homöopathie durchgeführten homöopathische Arzneimittelprüfung ist aus mehreren Gründen problematisch.
 
Die Praxis der in der Homöopathie durchgeführten homöopathische Arzneimittelprüfung ist aus mehreren Gründen problematisch.
Zeile 13: Zeile 13:  
#Zum einen sind bei der AMP der so genannte "Prüfer" und der Proband oftmals identisch. Die jeweiligen Prüfer stellten auch die zu prüfenden Substanzen selbst her, [[Placebo]] oder [[Nocebo]]effekte, Experimentatoreffekt oder [[Hawthorne-Effekt]] wurden nicht oder konnten nicht ausgeschlossen werden.
 
#Zum einen sind bei der AMP der so genannte "Prüfer" und der Proband oftmals identisch. Die jeweiligen Prüfer stellten auch die zu prüfenden Substanzen selbst her, [[Placebo]] oder [[Nocebo]]effekte, Experimentatoreffekt oder [[Hawthorne-Effekt]] wurden nicht oder konnten nicht ausgeschlossen werden.
 
#Die AM-Prüfungen wurden an als "gesund" befundenen Menschen erprobt. In der Praxis wird eine homöopathische Therapie jedoch eher bei Erkrankten angewandt.
 
#Die AM-Prüfungen wurden an als "gesund" befundenen Menschen erprobt. In der Praxis wird eine homöopathische Therapie jedoch eher bei Erkrankten angewandt.
#Zum anderen sind mehrere Untersuchungen bekannt geworden, die gezeigt haben, dass bei historische Prüfungen nicht reproduziert werden konnten. Wiederprüfungen von Pulsatilla, einem häufig eingesetzten und öfters überprüften Mittel, ergaben, dass die beobachteten Symptome auf den Studienaufbau selbst und nicht auf das getestete Mittel zurückzuführen sind. Die Studie dauerte drei Monate, im ersten Monat erhielten alle Teilnehmer ohne ihr Wissen Placebopillen, im Zweiten jeweils die Hälfte der Probanden Pulsatillapräparate und die Andere Placebos. Im dritten Monat wurde Pulsatilla mit Placebo und Placebo gegen Pulsatilla ausgetauscht. Sehr auffallend war, dass die grösste Anzahl von Symptomen im ersten Monat gemeldet wurde. Einige Probanden zogen sich, wegen der Heftigkeit der Symptome, vorzeitig aus der Studie zurück.<ref>Anthony Campbell: Homeopathy In Perspective. 2004, S. 90-92 (Homeopathy In Perspective</ref><ref>Anthony C. Campbell and MRCP, FFHOM Michael D. Jenkins: Report on a proving of pulsatilla 3x</ref> Dies deckt sich auch mit Angaben des Homöopathen Fritz Donner zu Untersuchungen zur Homöopathie im Auftrag des Reichsgesundheitsamts die zwischen 1936 und 1939 unternommen wurden und von Donner später in seinem [[Donner-Bericht zur Homöopathie]] veröffentlicht wurden.
+
#Zum anderen sind mehrere Untersuchungen bekannt geworden, die gezeigt haben, dass bei historische Prüfungen nicht reproduziert werden konnte. Wiederprüfungen von Pulsatilla, einem häufig eingesetzten und häufig überprüften Mittel, ergaben, dass die beobachteten Symptome auf den Studienaufbau selbst und nicht auf das getestete Mittel zurückzuführen sind. Die Studie dauerte drei Monate, im ersten Monat erhielten alle Teilnehmer ohne ihr Wissen Placebopillen, im Zweiten jeweils die Hälfte der Probanden Pulsatillapräparate und die Andere Placebos. Im dritten Monat wurde Pulsatilla mit Placebo und Placebo gegen Pulsatilla ausgetauscht. Sehr auffallend war, dass die grösste Anzahl von Symptomen im ersten Monat gemeldet wurde. Einige Probanden zogen sich, wegen der Heftigkeit der Symptome, vorzeitig aus der Studie zurück.<ref>Anthony Campbell: Homeopathy In Perspective. 2004, S. 90-92 (Homeopathy In Perspective</ref><ref>Anthony C. Campbell and MRCP, FFHOM Michael D. Jenkins: Report on a proving of pulsatilla 3x</ref> Dies deckt sich auch mit Angaben des Homöopathen Fritz Donner zu Untersuchungen zur Homöopathie im Auftrag des Reichsgesundheitsamts, die zwischen 1936 und 1939 unternommen und von Donner später in seinem [[Donner-Bericht zur Homöopathie]] veröffentlicht wurden.
    
==Durchführung==
 
==Durchführung==
8.396

Bearbeitungen