Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
8 Bytes entfernt ,  16:57, 22. Dez. 2010
Zeile 5: Zeile 5:  
Vorläufer der heute von den Firmen ''Prognos International BV'' und ''MedPrevent GmbH''&nbsp;<ref>Medprevent Gesellschaft für präventive Medizintechnik mbH, Ludwig-Hüttner-Str.&nbsp;19, 95679 Waldersdorf. ''Prognos'' ist in Deutschland seit 1997 eine eingetragene Wortmarke der Firma Medprevent.</ref> vermarkteten Prognos-Expertensysteme soll vor 22&nbsp;Jahren, zu Zeiten der Sowjetunion, ein ''Prognoz''-Gerät eines ''Instituts für biomedizinische Probleme'' in Moskau gewesen sein. Dort sei Prognoz entwickelt worden, um einen angeblich für 2006 geplanten, bemannten Flug zum Mars zu ermöglichen; das Gerät hätte die Kosmonauten während des Flugs physisch und psychisch fit halten sollen. Erfinder sei [[Vladimir Zagriadski]] in Zusammenarbeit mit dem russischen Arzt und Kosmonauten Valery Polyakov, heißt es in Publikationen des Herstellers. Insgesamt hätten erstaunlicherweise 400&nbsp;Wissenschaftler über einem Zeitraum von 16&nbsp;Jahren forschen müssen, um PROGNOZ fertigzustellen. Das System soll an 22.000&nbsp;Patienten und während eines Weltraumfluges mit Polyakov erprobt worden sein, der Prognoz vom 8.&nbsp;Januar 1994 bis zum 22.&nbsp;März 1995 an Bord der Raumstation Mir hatte. Nach seiner Rückkehr habe er angeblich nach 438&nbsp;Tagen im Weltraum ohne fremde Hilfe dem Raumschiff entsteigen können.
 
Vorläufer der heute von den Firmen ''Prognos International BV'' und ''MedPrevent GmbH''&nbsp;<ref>Medprevent Gesellschaft für präventive Medizintechnik mbH, Ludwig-Hüttner-Str.&nbsp;19, 95679 Waldersdorf. ''Prognos'' ist in Deutschland seit 1997 eine eingetragene Wortmarke der Firma Medprevent.</ref> vermarkteten Prognos-Expertensysteme soll vor 22&nbsp;Jahren, zu Zeiten der Sowjetunion, ein ''Prognoz''-Gerät eines ''Instituts für biomedizinische Probleme'' in Moskau gewesen sein. Dort sei Prognoz entwickelt worden, um einen angeblich für 2006 geplanten, bemannten Flug zum Mars zu ermöglichen; das Gerät hätte die Kosmonauten während des Flugs physisch und psychisch fit halten sollen. Erfinder sei [[Vladimir Zagriadski]] in Zusammenarbeit mit dem russischen Arzt und Kosmonauten Valery Polyakov, heißt es in Publikationen des Herstellers. Insgesamt hätten erstaunlicherweise 400&nbsp;Wissenschaftler über einem Zeitraum von 16&nbsp;Jahren forschen müssen, um PROGNOZ fertigzustellen. Das System soll an 22.000&nbsp;Patienten und während eines Weltraumfluges mit Polyakov erprobt worden sein, der Prognoz vom 8.&nbsp;Januar 1994 bis zum 22.&nbsp;März 1995 an Bord der Raumstation Mir hatte. Nach seiner Rückkehr habe er angeblich nach 438&nbsp;Tagen im Weltraum ohne fremde Hilfe dem Raumschiff entsteigen können.
   −
Das heutige Prognos-System sei auf Windows umgeschrieben worden und stelle heute Prognos-Diagnose und -Therapieverfahren für westliche Ärzte und Therapeuten zur Verfügung.
+
Das heutige Prognos-System sei auf Windows umgeschrieben worden und stelle heute Diagnose- und Therapieverfahren für westliche Ärzte und Therapeuten zur Verfügung.
    
Beworben wird das Prognos in Deutschland von der [[DGEIM]] und ihrem Vorsitzenden [[Hendrik Treugut]], der zu dem Elektroakupunktur-Gerät eine Studie<ref>Treugut H, Görner C, Lüdtke R, Burghardt V V. Reliabilität der energetischen Meridianmessung mit Prognos A(R). Forsch Komplementarmed. 1998;5(6):284-289</ref> in einem alternativmedizinischen Journal veröffentlichte, die zeigen soll, dass es bei Wiederholungen von Hautwiderstandsmessungen am gleichen Messort vergleichbare Ergebnisse zeigt. Als Befürworter von Prognos tritt auch der "Energiemediziner" [[Manfred Doepp]] auf, der z.B. auch für den Hersteller Seminare abhält.
 
Beworben wird das Prognos in Deutschland von der [[DGEIM]] und ihrem Vorsitzenden [[Hendrik Treugut]], der zu dem Elektroakupunktur-Gerät eine Studie<ref>Treugut H, Görner C, Lüdtke R, Burghardt V V. Reliabilität der energetischen Meridianmessung mit Prognos A(R). Forsch Komplementarmed. 1998;5(6):284-289</ref> in einem alternativmedizinischen Journal veröffentlichte, die zeigen soll, dass es bei Wiederholungen von Hautwiderstandsmessungen am gleichen Messort vergleichbare Ergebnisse zeigt. Als Befürworter von Prognos tritt auch der "Energiemediziner" [[Manfred Doepp]] auf, der z.B. auch für den Hersteller Seminare abhält.
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü