Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
72 Bytes hinzugefügt ,  16:38, 22. Dez. 2010
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:  
Grundlage des Verfahrens sollen 5.000 Jahre alte Erfahrungen der chinesischen Medizin sein. Ursache jeglicher Krankheit sei "ein gestörter Fluss der Vitalenergie Qi", die auf bestimmten Leitbahnen fließe. Die Prognosapparatur messe elektrische Impedanzen (also den komplexen Wechselstromwiderstand) längs der von der [[Akupunktur]] und TCM her bekannten [[Meridian]]e mit Hilfe von Wechselströmen. Die Daten sollen dann in einem PC ausgewertet werden, um grafisch dargestellt zu werden. Eingeweihten ermöglicht die Darstellung dann innerhalb weniger Minuten "ein umfassendes Bild des energetischen Zustandes" des Patienten. Laut "Grundlagenforschung" korreliere die jeweils ermittelte Wechselstromimpedanz dabei reziprok mit der Vitalenergie Qi.
 
Grundlage des Verfahrens sollen 5.000 Jahre alte Erfahrungen der chinesischen Medizin sein. Ursache jeglicher Krankheit sei "ein gestörter Fluss der Vitalenergie Qi", die auf bestimmten Leitbahnen fließe. Die Prognosapparatur messe elektrische Impedanzen (also den komplexen Wechselstromwiderstand) längs der von der [[Akupunktur]] und TCM her bekannten [[Meridian]]e mit Hilfe von Wechselströmen. Die Daten sollen dann in einem PC ausgewertet werden, um grafisch dargestellt zu werden. Eingeweihten ermöglicht die Darstellung dann innerhalb weniger Minuten "ein umfassendes Bild des energetischen Zustandes" des Patienten. Laut "Grundlagenforschung" korreliere die jeweils ermittelte Wechselstromimpedanz dabei reziprok mit der Vitalenergie Qi.
   −
In Werbeprospekten wird die Wirkungsweise von Prognos auch mit [[pseudowissenschaft]]lichen Hinweisen zur Quantenphysik, Heisenberg-Zitaten, "Gravitationswellen mit 20-facher Lichtgeschwindigkeit" und einer "stehenden Vakuumkompressionswelle im hyperbolisch-logarithmischen Maßstab" beschrieben. Eine wissenschaftliche Untersuchung zeigte jedoch, dass es sich bei Prognos lediglich um ein spezielles Ohmmeter handelt, das den Hautwiderstand (als Gleichstromwiderstand) zwischen zwei Punkten misst.<ref>Colbert AP, Hammerschlag R, Aickin M, McNames J. Reliability of the Prognos electrodermal device for measurements of electrical skin resistance at acupuncture points. J Altern Complement Med. 2004 Aug;10(4):610-6</ref> Der Unterschied zu ebenso präzisen 20&nbsp;Euro-Vielfachmessgeräten aus dem Versandhandel besteht in der Anwendung von Messelektroden, die mit Hilfe einer Feder einen bestimmten mechanischen Druck am Messort ausüben, was die Vergleichbarkeit von Messungen verbessert.
+
In Werbeprospekten wird die Wirkungsweise von Prognos auch mit [[pseudowissenschaft]]lichen Hinweisen zur Quantenphysik, Heisenberg-Zitaten, "Gravitationswellen mit 20-facher Lichtgeschwindigkeit" und einer "stehenden Vakuumkompressionswelle im hyperbolisch-logarithmischen Maßstab" beschrieben. Eine wissenschaftliche Untersuchung zeigte jedoch, dass es sich bei Prognos lediglich um ein spezielles Ohmmeter handelt, das den Hautwiderstand (als Gleichstromwiderstand) zwischen zwei Punkten misst.<ref name="Colbert">Colbert AP, Hammerschlag R, Aickin M, McNames J. Reliability of the Prognos electrodermal device for measurements of electrical skin resistance at acupuncture points. J Altern Complement Med. 2004 Aug;10(4):610-6</ref> Der Unterschied zu ebenso präzisen 20&nbsp;Euro-Vielfachmessgeräten aus dem Versandhandel besteht in der Anwendung von Messelektroden, die mit Hilfe einer Feder einen bestimmten mechanischen Druck am Messort ausüben, was die Vergleichbarkeit von Messungen verbessert.
    
==Praktische Durchführung==
 
==Praktische Durchführung==
 
[[image:prognoz.jpg|Pseudowissenschaft auf der Mir|thumb]]
 
[[image:prognoz.jpg|Pseudowissenschaft auf der Mir|thumb]]
Messungen werden auf beiden Körperhälften an zwölf Messpunkten durchgeführt. Wissenschaftler und Ingenieure an der Portland University in Oregon (USA) untersuchten das Prognos-Gerät und stellten fest, dass dieses Gerät im Prinzip ein Ohmmeter ist. Mit Hilfe eines Gleichstroms wird ein mittlerer elektrischer Widerstand zwischen einer Handgelenkselektrode und zwölf weiteren Elektroden gemessen, die sich an der Spitze einer Mess-Sonde befinden. Diese Sonde übt federgesteuert einen definierten Druck von 2,68&nbsp;N auf die Haut aus. Die Mess-Stromstärke wurde mit 1&nbsp;Mikroampere bestimmt.<ref>Colbert AP, Hammerschlag R, Aickin M, McNames J. Reliability of the Prognos electrodermal device for measurements of electrical skin resistance at acupuncture points. J Altern Complement Med. 2004 Aug;10(4):610-6.</ref> Nach Herstellerangaben wird ein ''spezifischer elektrischer Widerstand&nbsp;k'' bei 5&nbsp;Volt Spannung gemessen und gespeichert. Dabei wird im Verlauf der Messungen ein ''Biokamm'' aus Metall verwendet, mit dem kreisende Bewegungen im Uhrzeigersinn (bei Linkshändern anders herum) auf der Haut durchgeführt werden.
+
Messungen werden auf beiden Körperhälften an zwölf Messpunkten durchgeführt. Wissenschaftler und Ingenieure an der Portland University in Oregon (USA) untersuchten das Prognos-Gerät und stellten fest, dass dieses Gerät im Prinzip ein Ohmmeter ist. Mit Hilfe eines Gleichstroms wird ein mittlerer elektrischer Widerstand zwischen einer Handgelenkselektrode und zwölf weiteren Elektroden gemessen, die sich an der Spitze einer Mess-Sonde befinden. Diese Sonde übt federgesteuert einen definierten Druck von 2,68&nbsp;N auf die Haut aus. Die Mess-Stromstärke wurde mit 1&nbsp;Mikroampere bestimmt.<ref name="Colbert"/> Nach Herstellerangaben wird ein ''spezifischer elektrischer Widerstand&nbsp;k'' bei 5&nbsp;Volt Spannung gemessen und gespeichert. Dabei wird im Verlauf der Messungen ein ''Biokamm'' aus Metall verwendet, mit dem kreisende Bewegungen im Uhrzeigersinn (bei Linkshändern anders herum) auf der Haut durchgeführt werden.
    
Ergänzend bieten die Hersteller und Vermarkter auch Testsätze mit Testsubstanzen an, die zu den "Diagnosen" passende [[Orthomolekulare Medizin|orthomolekulare]] Präparate finden helfen sollen.
 
Ergänzend bieten die Hersteller und Vermarkter auch Testsätze mit Testsubstanzen an, die zu den "Diagnosen" passende [[Orthomolekulare Medizin|orthomolekulare]] Präparate finden helfen sollen.
   −
==Untersuchungen und Studien zu Prognos==
+
==Untersuchungen zu Prognos==
 
In wissenschaftlichen Datenbanken finden sich einige wenige Artikel zum Messverfahren und zum Prognos-Gerät selbst. Eine Untersuchung aus Oregon (USA) aus dem Jahr 2007 zeigte, dass mit Hilfe dieses Gerätes sowie zusätzlich mit analogen Geräten kein unterschiedlicher Messwert der Impedanzen an Meridianen und danebenliegenden Punkten messbar war.<ref>Pearson S, Colbert AP, McNames J, Baumgartner M, Hammerschlag R. Electrical skin impedance at acupuncture points. J Altern Complement Med. 2007 May;13(4):409-18</ref> Mit anderen Messverfahren wurde dies bereits in der Vergangenheit festgestellt. Der Vorsitzende der Geistheiler-Vereinigung, Hendrik Treugut, veröffentlichte 1998 einen Artikel zum Prognos-Gerät. Nach Treugut würde das Gerät bei wiederholten Messungen vergleichbare Messergebnisse liefern.<ref>Treugut H, Görner C, Lüdtke R, Burghardt V V. Reliabilität der energetischen Meridianmessung mit Prognos A(R). Forsch Komplementarmed. 1998;5(6):284-289</ref> Ein Nachweis der Eignung als diagnostisches Mittel war damit aber nicht erbracht. Eine Untersuchung an der TU&nbsp;München aus dem Jahr 2007 ging der Frage nach, ob es mit Hilfe des Prognos-Gerätes möglich wäre, Störungen festzustellen, die Patienten auf die Anwesenheit von Amalgam-Zahnfüllungen zurückführen (als eine Form der Amalgam-Überempfindlichkeit). Parallel wurden Bleikonzentrationen in Körperflüssigkeiten bestimmt. Das Prognos versagt dabei völlig, die Messwerte ließen sich von Zufallszahlen nicht unterscheiden.<ref>Köhler W, Linde K, Halbach S, Zilker T, Kremers L, Saller R, Melchart D. Prognos in the diagnosis of amalgam hypersensitivity a diagnostic case-control study. Forsch Komplementmed. 2007 Feb;14(1):18-24. Epub 2007 Mar 6.</ref>
 
In wissenschaftlichen Datenbanken finden sich einige wenige Artikel zum Messverfahren und zum Prognos-Gerät selbst. Eine Untersuchung aus Oregon (USA) aus dem Jahr 2007 zeigte, dass mit Hilfe dieses Gerätes sowie zusätzlich mit analogen Geräten kein unterschiedlicher Messwert der Impedanzen an Meridianen und danebenliegenden Punkten messbar war.<ref>Pearson S, Colbert AP, McNames J, Baumgartner M, Hammerschlag R. Electrical skin impedance at acupuncture points. J Altern Complement Med. 2007 May;13(4):409-18</ref> Mit anderen Messverfahren wurde dies bereits in der Vergangenheit festgestellt. Der Vorsitzende der Geistheiler-Vereinigung, Hendrik Treugut, veröffentlichte 1998 einen Artikel zum Prognos-Gerät. Nach Treugut würde das Gerät bei wiederholten Messungen vergleichbare Messergebnisse liefern.<ref>Treugut H, Görner C, Lüdtke R, Burghardt V V. Reliabilität der energetischen Meridianmessung mit Prognos A(R). Forsch Komplementarmed. 1998;5(6):284-289</ref> Ein Nachweis der Eignung als diagnostisches Mittel war damit aber nicht erbracht. Eine Untersuchung an der TU&nbsp;München aus dem Jahr 2007 ging der Frage nach, ob es mit Hilfe des Prognos-Gerätes möglich wäre, Störungen festzustellen, die Patienten auf die Anwesenheit von Amalgam-Zahnfüllungen zurückführen (als eine Form der Amalgam-Überempfindlichkeit). Parallel wurden Bleikonzentrationen in Körperflüssigkeiten bestimmt. Das Prognos versagt dabei völlig, die Messwerte ließen sich von Zufallszahlen nicht unterscheiden.<ref>Köhler W, Linde K, Halbach S, Zilker T, Kremers L, Saller R, Melchart D. Prognos in the diagnosis of amalgam hypersensitivity a diagnostic case-control study. Forsch Komplementmed. 2007 Feb;14(1):18-24. Epub 2007 Mar 6.</ref>
   Zeile 29: Zeile 29:     
==Weitere Produkte des Herstellers==
 
==Weitere Produkte des Herstellers==
 +
[[image:ProNutriWerbung.png|thumb|Auch für ProNutri wird mit absurden scheinwissenschaftlichen Aussagen geworben.<ref>[http://www.medprevent.com/_wpframe/_wpf.mods/downloads/afile.php?wpf_download_code=1012dulibo187 ProNutri-Info, abgerufen am 21. Dezember 2010]</ref>]]
 
Der deutsche Vermarkter Medprevent war auch Anbieter eines umstrittenen Produktes namens ''Bio&nbsp;Disk'', das von der renommierten deutschen Schott&nbsp;AG für den [[MLM]]-Vermarkter Quantum Intelligence in Kuala Lumpur (Malaysia) hergestellt wird und dem vom Handel Wunderwirkungen auf die Gesundheit nachgesagt werden.<ref>http://myquestnet.wordpress.com/</ref> Selbstverständlich sind die angeblichen Wunderwirkungen der Bio&nbsp;Disk mit Prognos nachgewiesen.<ref>http://www.biodisc.com.au/wellness-products/biodisc/certificates.html</ref>
 
Der deutsche Vermarkter Medprevent war auch Anbieter eines umstrittenen Produktes namens ''Bio&nbsp;Disk'', das von der renommierten deutschen Schott&nbsp;AG für den [[MLM]]-Vermarkter Quantum Intelligence in Kuala Lumpur (Malaysia) hergestellt wird und dem vom Handel Wunderwirkungen auf die Gesundheit nachgesagt werden.<ref>http://myquestnet.wordpress.com/</ref> Selbstverständlich sind die angeblichen Wunderwirkungen der Bio&nbsp;Disk mit Prognos nachgewiesen.<ref>http://www.biodisc.com.au/wellness-products/biodisc/certificates.html</ref>
  
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü