Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 28: Zeile 28:  
und ihren Aktivitäten einen christlichen Anstrich zu geben versuchen. Dazu gehört auch die Bezeichnung der ''Theomedizin''. Laut eigenen Angaben soll er von seiner Großmutter gewisse grundlegende Elemente des christlichen Gottesglaubens mitbekommen haben, äussert sich jedoch zu theologischen Fragen nicht. Bei seinen Behandlungen werden Gebete gesprochen. Die erste Sitzung beginnt beispielsweise mit dem folgenden „Gebet“: „Alles Schwarze und Böse, das vor meiner Geburt und nach meiner Geburt in mich hineingegangen ist, all dies muss mich jetzt verlassen und dorthin zurückgehen, woher es gekommen ist. Amen“. Das Gebet endet zwar mit dem Wort Amen, aber ihm fehlt am Beginn eine Anrede. Dieser Sachverhalt ist bezeichnend für die Offenheit in Viktor Philippis Gottesverständnis. Es gibt einen solchen Rest eines frommen Bezuges in Form dieses Gebetes, das ohne Gottesanrede sogar für die atheistischen Schüler von Viktor Philippi gerade noch mit vollziehbar ist. Ein Gebet ohne Anrede Gottes ist aber genau genommen gar kein Gebet, sondern ein magischer Zauberspruch.
 
und ihren Aktivitäten einen christlichen Anstrich zu geben versuchen. Dazu gehört auch die Bezeichnung der ''Theomedizin''. Laut eigenen Angaben soll er von seiner Großmutter gewisse grundlegende Elemente des christlichen Gottesglaubens mitbekommen haben, äussert sich jedoch zu theologischen Fragen nicht. Bei seinen Behandlungen werden Gebete gesprochen. Die erste Sitzung beginnt beispielsweise mit dem folgenden „Gebet“: „Alles Schwarze und Böse, das vor meiner Geburt und nach meiner Geburt in mich hineingegangen ist, all dies muss mich jetzt verlassen und dorthin zurückgehen, woher es gekommen ist. Amen“. Das Gebet endet zwar mit dem Wort Amen, aber ihm fehlt am Beginn eine Anrede. Dieser Sachverhalt ist bezeichnend für die Offenheit in Viktor Philippis Gottesverständnis. Es gibt einen solchen Rest eines frommen Bezuges in Form dieses Gebetes, das ohne Gottesanrede sogar für die atheistischen Schüler von Viktor Philippi gerade noch mit vollziehbar ist. Ein Gebet ohne Anrede Gottes ist aber genau genommen gar kein Gebet, sondern ein magischer Zauberspruch.
   −
Die postulierte Heilung sei eine ''Gabe Gottes, große Mengen von Bioenergie aus
+
Die postulierte Heilung sei eine ''Gabe Gottes, große Mengen von Bioenergie aus dem Kosmos aufzunehmen und weiterzugeben'' heisst es in BM-Kreisen. Diese ''Bioenergie'' sei nichts als die Liebe und ''Kraft'' Gottes. Einerseits versteht Philippi sie als ''Energie'' wie Radiowellen oder Wärme, die falsifizierbar als messbares Phänomen anzutreffen ist. Andererseits kann er in demselben Atemzug von der Bioenergie als zum Wesen Gottes gehörig sprechen und sie selbst als ''Liebe Gottes'' bezeichnen. Es ist eine typische Eigenart esoterischer Weltsicht, diesen Unterschied zu negieren. Obwohl sich Philippi immer wieder auf die ''Kraft Gottes'' bezieht scheint eine intensive Beschäftigung mit theologischen Themen bei Philippi nie stattgefunden zu haben. Der Gott, von dem Viktor Philippi spricht, bleibt diffus, pantheistisch und in einem esoterischen Sinne ''energetisch''.
dem Kosmos aufzunehmen und weiterzugeben'' heisst es in BM-Kreisen. Diese ''Bioenergie'' sei nichts als die Liebe und ''Kraft'' Gottes. Einerseits versteht Philippi sie als „Energie“ wie Radiowellen oder Wärme, die falsifizierbar als messbares Phänomen anzutreffen ist. Andererseits kann er in demselben Atemzug von der Bioenergie als zum Wesen Gottes gehörig sprechen und sie selbst als „Liebe Gottes“ bezeichnen. Es ist eine typische Eigenart esoterischer Weltsicht, diesen Unterschied zu negieren. Obwohl sich Philippi immer wieder auf die ''Kraft Gottes'' bezieht scheint eine intensive Beschäftigung mit theologischen Themen bei Philippi nie stattgefunden zu haben. Der Gott, von dem Viktor Philippi spricht, bleibt diffus, pantheistisch und in einem esoterischen Sinne ''energetisch''.
      
==Quellennachweise==
 
==Quellennachweise==
 
<references/>
 
<references/>
 
[[category:Alternativmedizin]]
 
[[category:Alternativmedizin]]
23.054

Bearbeitungen

Navigationsmenü