Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 37: Zeile 37:     
Zu den '''Kooperationspartnern''' des Masterstudienganges zählen bekannte Personen und Gruppierungen aus dem Gebiet der Pseudomedizin. Das Modul Energy Medicine wird z.B. in Zusammenarbeit mit der [[DGEIM|Deutschen Gesellschaft für Energetische und Informationsmedizin e.V. DGEIM]] angeboten. Zum Inhalt wird auf den Masterstudiengang Komplementäre Gesundheitswissenschaften des [[Interuniversitäres Kolleg für Gesundheit und Entwicklung|Interuniversitären Kollegs für Gesundheit und Entwicklung]] in Graz (Österreich) verwiesen, wo ebenfalls ein von der DGEIM gestaltetes Curriculum Energie- und Informationsmedizin existiert. Themen des insgesamt 9-tägigen Kurses der Europa-Universität Viadrina im Winter 2010/2011 sind: [[Klangschale|Klangtherapie]] &ndash; Energiemedizinische Diagnostik und Therapie &ndash; diverse energiemedizinische Testverfahren &ndash; Bioinformative Verfahren &ndash; Bewusstseinsmedizin &ndash; [[Orgon]]-Therapie und [[Radionik]] &ndash; Systematik der energiemedizinischen Diagnostik und Therapie - Spezialtechniken der muskuloskelettären Therapie &ndash; [[Elektroakupunktur nach Voll]] &ndash; [[Prognos|Meridian]]- und Segmentardiagnostik.<ref>http://www.euv-frankfurt-o.de/de/forschung/institut/institut_intrag/Anmeldung.pdf</ref> Auch die [[Neue Homöopathie]] nach [[Erich Körbler|Körbler]] ist Lehrinhalt des Curriculums des Masterstudiengangs "Komplementäre Medizin".
 
Zu den '''Kooperationspartnern''' des Masterstudienganges zählen bekannte Personen und Gruppierungen aus dem Gebiet der Pseudomedizin. Das Modul Energy Medicine wird z.B. in Zusammenarbeit mit der [[DGEIM|Deutschen Gesellschaft für Energetische und Informationsmedizin e.V. DGEIM]] angeboten. Zum Inhalt wird auf den Masterstudiengang Komplementäre Gesundheitswissenschaften des [[Interuniversitäres Kolleg für Gesundheit und Entwicklung|Interuniversitären Kollegs für Gesundheit und Entwicklung]] in Graz (Österreich) verwiesen, wo ebenfalls ein von der DGEIM gestaltetes Curriculum Energie- und Informationsmedizin existiert. Themen des insgesamt 9-tägigen Kurses der Europa-Universität Viadrina im Winter 2010/2011 sind: [[Klangschale|Klangtherapie]] &ndash; Energiemedizinische Diagnostik und Therapie &ndash; diverse energiemedizinische Testverfahren &ndash; Bioinformative Verfahren &ndash; Bewusstseinsmedizin &ndash; [[Orgon]]-Therapie und [[Radionik]] &ndash; Systematik der energiemedizinischen Diagnostik und Therapie - Spezialtechniken der muskuloskelettären Therapie &ndash; [[Elektroakupunktur nach Voll]] &ndash; [[Prognos|Meridian]]- und Segmentardiagnostik.<ref>http://www.euv-frankfurt-o.de/de/forschung/institut/institut_intrag/Anmeldung.pdf</ref> Auch die [[Neue Homöopathie]] nach [[Erich Körbler|Körbler]] ist Lehrinhalt des Curriculums des Masterstudiengangs "Komplementäre Medizin".
 +
 +
==Universität Freiburg==
 +
Die Universität Freiburg betreibt u.a. komplementärmedizinische Evaluationsforschung. Abgeschlossene Forschungsthemen sind u.a.: „[[Präkognition]] in organisatorisch geschlossenen Systemen“, „Reproduzierbarkeit des Unterdrucks beim [[Schröpfen]]“ und „Untersuchung der Wirkung einer Bettauflage ([[TerraPro Energieauflage|TerraPro]]®)“.<ref>http://www.uniklinik-freiburg.de/iuk/live/forschung/projekte.html#p10</ref>
    
==Kolleg für Gesundheit und Entwicklung Graz (Österreich)==
 
==Kolleg für Gesundheit und Entwicklung Graz (Österreich)==
8.902

Bearbeitungen

Navigationsmenü