Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
923 Bytes hinzugefügt ,  14:16, 1. Dez. 2010
Zeile 1: Zeile 1:  
Viele [[Esoterik]]er nehmen das Ende einer Epoche des [[Maya-Kalender]]s am 21. Dezember '''2012''' zum Anlass, einen "Bewusstseinssprung" oder auch das [[Katastrophismus|Ende der Welt]] für diesen Zeitpunkt zu vermuten. Eine allgmeine Einigkeit dazu herrscht in der [[New-Age]]-Szene allerdings nicht. Aussagen wie ''"aller Voraussicht nach erwartet uns bis zum Jahr 2012 &ndash; dann ist unser gegenwärtiger Sonnenzyklus auf dem Maximum &ndash; eine außerordentlich extreme Sonnenaktivität"'' belegen, dass er es auch bei leicht Nachprüfbarem mit den Fakten nicht so genau nimmt: Prognosen von Sonnenobservatorien zufolge werden sich der 2009 begonnene Solarzyklus (Sonnenfleckenzyklus) und das für 2012 oder 2013 zu erwartende Maximum kaum vom vorangegangenen unterscheiden.<ref>http://www.swpc.noaa.gov/SolarCycle/SC24/index.html</ref><ref>http://www.ips.gov.au/Solar/1/6</ref>
 
Viele [[Esoterik]]er nehmen das Ende einer Epoche des [[Maya-Kalender]]s am 21. Dezember '''2012''' zum Anlass, einen "Bewusstseinssprung" oder auch das [[Katastrophismus|Ende der Welt]] für diesen Zeitpunkt zu vermuten. Eine allgmeine Einigkeit dazu herrscht in der [[New-Age]]-Szene allerdings nicht. Aussagen wie ''"aller Voraussicht nach erwartet uns bis zum Jahr 2012 &ndash; dann ist unser gegenwärtiger Sonnenzyklus auf dem Maximum &ndash; eine außerordentlich extreme Sonnenaktivität"'' belegen, dass er es auch bei leicht Nachprüfbarem mit den Fakten nicht so genau nimmt: Prognosen von Sonnenobservatorien zufolge werden sich der 2009 begonnene Solarzyklus (Sonnenfleckenzyklus) und das für 2012 oder 2013 zu erwartende Maximum kaum vom vorangegangenen unterscheiden.<ref>http://www.swpc.noaa.gov/SolarCycle/SC24/index.html</ref><ref>http://www.ips.gov.au/Solar/1/6</ref>
   −
==Der Maya-Kalender (Long Count calendar) und der 21.12.2012==
+
==Der Maya-Kalender (Lange Zählung) und der 21.12.2012==
Nach dem "Long Count calendar" des [[Maya-Kalender]]s endet am 21. Dezember 2012 eine 5125 Jahre andauernde Periode dieses Kalendersystems. Dies wird zum Anlass genommen, nicht nur das Ende des Kalenders anzunehmen, sondern auch das Ende einer Menschheitsepoche und im Rahmen einer "spirituellen Transformation" der Beginn einer neuen Epoche der Menschheit.
+
Nach der "langen Zählung" ("Long Count calendar") des [[Maya-Kalender]]s endet am 21. Dezember 2012 eine 5125 Jahre andauernde Periode dieses Kalendersystems. Dies wird zum Anlass genommen, nicht nur das Ende des Kalenders anzunehmen, sondern auch das Ende einer Menschheitsepoche und im Rahmen einer "spirituellen Transformation" der Beginn einer neuen Epoche der Menschheit.
 +
 
 +
Es gibt jedoch in Wirklichkeit drei verschiedene Zählweisen für Tage beim Maya-Kalender und die "lange Zählung" ist nur einer der Tages-Zählweisen:
 +
 
 +
* Der Tzolkin oder heilige Kalender mit einer Periode von 260 Tagen, die keiner astronomischen Periodizität entspricht.
 +
* Der Haab. Ziviler Kalender mit einer Periode von 1 Sonnenjahr = 365 Tagen
 +
* Die Lange Zählung. Die Kombination aus Tzolkin und Haab führt zu einer Periode von 18.980 Tagen oder ungefähr 52 Jahren, denn das kleinste gemeinsame Vielfache von 260 und 365 ist 18.980. Ein Datum nach Tzolkin oder Haab war deshalb über einen längeren Zeitraum gesehen nicht eindeutig; in Zeitspannen von mehr als 104 Jahren taucht jedes Datum mindestens zweimal auf. Für astronomische Berechnungen und für die Geschichtsaufzeichnung wurde deshalb ein weiteres System benutzt, welches eine Periode von 1.872.000 Tagen oder etwa 5.125 Jahren hat.
    
==2012 als Katastrophe==
 
==2012 als Katastrophe==
18.323

Bearbeitungen

Navigationsmenü