Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
212 Bytes hinzugefügt ,  20:02, 26. Nov. 2010
Zeile 9: Zeile 9:     
==Was ist Man Koso?==
 
==Was ist Man Koso?==
Nach Hersteller- und Anbieterangaben soll es sich bei Man Koso um ein Konzentrat aus fermentierten (also durch Mikroorganismen verstoffwechselten) Enzymen und Aminosäuren handeln. Als fermentierende Mikroorganismen werden Milchsäurebakterien und Hefepilze genannt. Von der Konsistenz her präsentiert sich Man Koso als braune zähflüssige Substanz, die an Pflaumenmus erinnert. Vom Geschmack her ähnelt Man Koso herkömmlicher Marmelade.
+
Nach Hersteller- und Anbieterangaben soll es sich bei Man Koso um ein Konzentrat aus fermentierten (also durch Mikroorganismen verstoffwechselten) Enzymen und Aminosäuren handeln. Hauptzutat ist ein brauner Rohrzucker, der auf Okinawa traditionell hergestellt und auch für Süssigkeiten und Kuchen verwendet wird. Dieser Zucker wird auch Muscavado genannt und ist wenig haltbar. Als fermentierende Mikroorganismen werden Milchsäurebakterien und Hefepilze genannt. Von der Konsistenz her präsentiert sich Man Koso als braune zähflüssige Substanz, die an Pflaumenmus erinnert. Vom Geschmack her ähnelt Man Koso herkömmlicher Marmelade.
    
Als Substrat werden dazu verschiedene Substanzen pflanzlicher Herkunft über einen Zeitraum von 3 bis 5 Jahren fermentiert bzw vergoren. Laut [[pseudowissenschaft]]lichen Verlautbarungen der Man Koso Werbung käme es durch die Verlängerung der Fermentierungsdauer zu einer "Verfeinerung" von Eiweißen:
 
Als Substrat werden dazu verschiedene Substanzen pflanzlicher Herkunft über einen Zeitraum von 3 bis 5 Jahren fermentiert bzw vergoren. Laut [[pseudowissenschaft]]lichen Verlautbarungen der Man Koso Werbung käme es durch die Verlängerung der Fermentierungsdauer zu einer "Verfeinerung" von Eiweißen:
Zeile 17: Zeile 17:  
Hergestellt werden soll Man Koso aus:
 
Hergestellt werden soll Man Koso aus:
   −
Mandarinen, Äpfel, Bananen, Kaki, Ananas, Orangen, Weintrauben, Zitronen, Papaya, Aprikosen, Feigen, Himbeeren, Pflaumen, Quitten, Pfirsiche, Walnüsse, Gemüsesorten, Avocado, Hirse, Soja, Reis, Vollrohrzucker, Honig, Fruktose, Glukose (Traubenzucker) und  Gewürze. Nach Werbeangaben sollen die aufgezählten Kulturpflanzen und Produkte in einem "Seto Inland Sea National Park" auf rund 70.000 Quadratmetern angebaut werden.  
+
Mandarinen, Äpfel, Bananen, Kaki, Ananas, Orangen, Weintrauben, Zitronen, Papaya, Aprikosen, Feigen, Himbeeren, Pflaumen, Quitten, Pfirsiche, Walnüsse, Gemüsesorten, Avocado, Hirse, Soja, Reis, Vollrohrzucker - Muscavado, Honig, Fruktose, Glukose (Traubenzucker) und  Gewürze. Nach Werbeangaben sollen die aufgezählten Kulturpflanzen und Produkte in einem "Seto Inland Sea National Park" auf rund 70.000 Quadratmetern angebaut werden.  
    
In Werbeaussagen wird der Vorgang der Fermentierung auch als eine Form einer "Vorverdauung" bezeichnet, die gesundheitliche Vorteile biete.
 
In Werbeaussagen wird der Vorgang der Fermentierung auch als eine Form einer "Vorverdauung" bezeichnet, die gesundheitliche Vorteile biete.
18.323

Bearbeitungen

Navigationsmenü