Änderungen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 20: Zeile 20:  
In Luxemburg und auch in Frankreich waren "vols coqueluches" (Keuchhustenflüge oder "méthode Strasbourgeoise", als "Strasburger Methode" oder "aérothérapie") in Gebrauch, offenbar bereits seit den fünfziger Jahren. Der Legende nach sollen derartige Flüge bereits vor 1914 existiert haben, wofür jedoch keine prüfbaren Quellen vorliegen.
 
In Luxemburg und auch in Frankreich waren "vols coqueluches" (Keuchhustenflüge oder "méthode Strasbourgeoise", als "Strasburger Methode" oder "aérothérapie") in Gebrauch, offenbar bereits seit den fünfziger Jahren. Der Legende nach sollen derartige Flüge bereits vor 1914 existiert haben, wofür jedoch keine prüfbaren Quellen vorliegen.
 
Einer der Befürworter war der französische Arzt Max Richou. Richou wandte jedoch Unterdruckkammern an, die einen Aufenthalt auf 4000 m simulierten. Diese sollten auch bei Asthma wirksam sein. Nach Richou sei die Methode in Frankreich von einem Arzt namens W. Matter vom "Aeroclub Elsass" erfunden worden, um Keuchhusten zu behandeln.
 
Einer der Befürworter war der französische Arzt Max Richou. Richou wandte jedoch Unterdruckkammern an, die einen Aufenthalt auf 4000 m simulierten. Diese sollten auch bei Asthma wirksam sein. Nach Richou sei die Methode in Frankreich von einem Arzt namens W. Matter vom "Aeroclub Elsass" erfunden worden, um Keuchhusten zu behandeln.
Die "Strasburger Methode" nach Matter sah einen raschen Aufstieg auf 3000-3500 Meter vor sowie einen dortigen Aufenthalt von 50 Minuten. Danach sollte noch vor der Landung eine Weile auf 1500 m geblieben werden. Offenbar werden derartiege Flüge weiterhin vereinzelt in Frankreich von einigen Fliegerclubs durchgeführt.
+
Die "Strasburger Methode" nach Matter sah einen raschen Aufstieg auf 3000-3500 Meter vor sowie einen dortigen Aufenthalt von 50 Minuten. Danach sollte noch vor der Landung eine Weile auf 1500 m geblieben werden. Offenbar werden derartige Flüge weiterhin vereinzelt in Frankreich von einigen Fliegerclubs durchgeführt.
    
==Sauerstoffmangel und Doping im Sport==
 
==Sauerstoffmangel und Doping im Sport==
188

Bearbeitungen