Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
260 Bytes hinzugefügt ,  11:15, 1. Nov. 2010
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:     
Auch die sinnliche Wahrnehmung einzelner Erscheinungen ist unterschiedlich: Zumeist wird über eine optisch und akustisch wahrnehmbare Erscheinung, z.B. in Gestalt einer weißen Frau berichtet. Auch andere Sinneswahrnehmungen etwa ein ebenfalls häufiger Rosengeruch sind bekannt. Die während einer solchen Erscheinung  vermittelten Botschaften können äußerst unterschiedlichster Art sein und sowohl positive als auch negative Prophezeiungen beinhalten als auch Zuspruch in individuellen Lebenskrisen. Zeugen angeblicher Marienerscheinungen berichten zumeist von ihrer tiefen religiösen Ergriffenheit oder Ekstase während der Erscheinung.  
 
Auch die sinnliche Wahrnehmung einzelner Erscheinungen ist unterschiedlich: Zumeist wird über eine optisch und akustisch wahrnehmbare Erscheinung, z.B. in Gestalt einer weißen Frau berichtet. Auch andere Sinneswahrnehmungen etwa ein ebenfalls häufiger Rosengeruch sind bekannt. Die während einer solchen Erscheinung  vermittelten Botschaften können äußerst unterschiedlichster Art sein und sowohl positive als auch negative Prophezeiungen beinhalten als auch Zuspruch in individuellen Lebenskrisen. Zeugen angeblicher Marienerscheinungen berichten zumeist von ihrer tiefen religiösen Ergriffenheit oder Ekstase während der Erscheinung.  
 +
 +
Als Marienerscheinungen werden auch zufällig entstandene marienähnliche Muster gewertet, z.B. Wasserflecken an Wänden.<ref>[http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,352474,00.html Spiegel online vom 20.04.2005: Marien-Erscheinung an Betonwand entdeckt]</ref>
    
Die kirchliche Haltung gegenüber solchen Marienerscheinungen ist distanziert. Wie alle Phänomene potentiell wunderbaren Ursprunges werden auch Marienerscheinungen von der Katholischen Kirche auf ihre Authentizität überprüft. Von hunderten von Erscheinungen, die sich im Verlauf der Jahrhunderte ereignet haben sollen, sind nur die wenigsten kirchlich anerkannt.
 
Die kirchliche Haltung gegenüber solchen Marienerscheinungen ist distanziert. Wie alle Phänomene potentiell wunderbaren Ursprunges werden auch Marienerscheinungen von der Katholischen Kirche auf ihre Authentizität überprüft. Von hunderten von Erscheinungen, die sich im Verlauf der Jahrhunderte ereignet haben sollen, sind nur die wenigsten kirchlich anerkannt.
8.902

Bearbeitungen

Navigationsmenü