Änderungen

1.251 Bytes hinzugefügt ,  09:14, 1. Nov. 2010
Zeile 53: Zeile 53:     
Bedeutsam für die weitere Zukunft wurde sein Zusammentreffen mit der Hofdame Anna Tanejewa im Jahr 1907. Anna Tanejewa war eine enge Vertraute der Zarin und sollte auf deren Wunsch den erfolgreichen Marineoffizier A. W. Wyrubow heiraten. Anna Tanejewa war sich unsicher und fragte Rasputin, was er von dieser Heirat halte. Rasputin riet von der Hochzeit ab, da sie ihr nur Unglück bringen würde. Die Heirat fand trotzdem am 30. April 1907 statt. Die Ehe hielt aber nur einen Monat. Anna Wyrubova wurde von ihrem Ehemann brutal zusammengeschlagen und flüchtete zu ihren Eltern. Aufgrund seiner psychischen Probleme verbrachte der Ehemann lange Zeit im Krankenhaus, ohne dass Besserung eintrat, und die Ehe wurde nach einem Jahr geschieden. Für Anna Tanejewa, die nun Wyrubova hieß, stand damit die Heiligkeit von Rasputin ein für allemal fest, und auch sie förderte Rasputin beim Zutritt in die Salons der St. Petersburger Gesellschaft.
 
Bedeutsam für die weitere Zukunft wurde sein Zusammentreffen mit der Hofdame Anna Tanejewa im Jahr 1907. Anna Tanejewa war eine enge Vertraute der Zarin und sollte auf deren Wunsch den erfolgreichen Marineoffizier A. W. Wyrubow heiraten. Anna Tanejewa war sich unsicher und fragte Rasputin, was er von dieser Heirat halte. Rasputin riet von der Hochzeit ab, da sie ihr nur Unglück bringen würde. Die Heirat fand trotzdem am 30. April 1907 statt. Die Ehe hielt aber nur einen Monat. Anna Wyrubova wurde von ihrem Ehemann brutal zusammengeschlagen und flüchtete zu ihren Eltern. Aufgrund seiner psychischen Probleme verbrachte der Ehemann lange Zeit im Krankenhaus, ohne dass Besserung eintrat, und die Ehe wurde nach einem Jahr geschieden. Für Anna Tanejewa, die nun Wyrubova hieß, stand damit die Heiligkeit von Rasputin ein für allemal fest, und auch sie förderte Rasputin beim Zutritt in die Salons der St. Petersburger Gesellschaft.
 +
 +
==== Die Blutung des Zarewitschs im Jahr 1907 ====
 +
 +
Im Herbst des Jahres 1907 hatte der Zarewitsch einen kleinen Unfall, der aber, bedingt durch die Bluterkrankheit des Jungen, bedrohliche Ausmaße annahm. Der erste Unfall hatte sich im Jahr 1906 ereignet und war glimpflich verlaufen, aber nun konnten die Ärzte die innere Blutung nicht stillen, sondern nur die Schmerzen durch Morphin lindern.
 +
 +
Nachdem die Ärzte der Zarenfamilie erklärt hatten, dass sie für den Zarensohn nichts mehr tun konnten, empfahl die Großfürstin Anastasia als letzte Möglichkeit, Rasputin, über den so viele Wunderdinge gesagt wurden, zu holen. Das Zarenpaar willigte ein, und so wurde Rasputin über einen Hintereingang – beim Eintritt über den Vordereingang hätten erst viele Formulare des Staatssicherheitsdienstes ausgefüllt werden müssen – in den Palast gebracht. Es gibt viele Interpretationen, was damals im Zarenpalast geschah. Auf jeden Fall kam die Blutung des Zarensohns nach dem Eintreffen Rasputins schnell zum Stillstand, und die Komplikationen verschwanden in einer für die Ärzte unverständlich kurzen Zeit.
 +
 +
Für die Zarin, die seit der ersten Blutung täglich gebetet hatte, war Rasputin der ihr von Gott geschickte Heilige und Helfer.
    
==Quellenverzeichnis==
 
==Quellenverzeichnis==
8.902

Bearbeitungen