Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.251 Bytes hinzugefügt ,  08:48, 25. Okt. 2010
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:     
Im Gegensatz zu [[Nahrungsergänzungsmittel]]n, die in Form von Extrakten, Kapseln oder anderen Zubereitungen verkauft werden, handelt es sich bei Functional Food um echte Lebensmittel.
 
Im Gegensatz zu [[Nahrungsergänzungsmittel]]n, die in Form von Extrakten, Kapseln oder anderen Zubereitungen verkauft werden, handelt es sich bei Functional Food um echte Lebensmittel.
 +
 +
==Definition==
 +
Zu Functional Food zählen alle Lebensmittel oder Lebensmittelformen, die eine oder mehrere der folgenden Kriterien erfüllen:
 +
 +
*Lebensmittel, die über die einfache Bedarfsdeckung hinaus einen gesundheitlichen Zusatznutzen liefern
 +
*Produkte, denen gezielt Substanzen aus konventionellen Lebensmitteln zugesetzt werden, mit dem Ziel, physiologische Vorgänge im Körper positiv zu beeinflussen
 +
*Lebensmittel, die mit der Botschaft vermarktet werden, einen gesundheitsfördernden Effekt zu haben
 +
*Produkte, die konventionellen Lebensmitteln ähneln und darüber hinaus Vorgänge im Körper positiv beeinflussen oder das Risiko chronischer Erkrankungen verringern
 +
 +
Auch herkömmliche Lebensmittel können demnach zur Kategorie Functional Food gehören, solange sie über Inhaltsstoffe verfügen, die einen gesundheitsfördernden Zusatznutzen für die Gesundheit bieten. Der positive Zusatznutzen muss dabei zweifelsfrei durch wissenschaftliche Studien belegt sein. Nahrungsergänzungsmittel wie zum Beispiel Vitaminpräparate in Form von Tabletten oder Dragees zählen nicht zu Functional Food.<ref>http://onmeda.at.aol.de/ratgeber/ernaehrung/trends/functional_food-welche-lebensmittel-zu-functional-food-zaehlen-14104-2.html</ref>
    
== Beispiele ==
 
== Beispiele ==
8.902

Bearbeitungen

Navigationsmenü