Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
10 Bytes entfernt ,  10:23, 13. Jun. 2008
Zeile 14: Zeile 14:  
Nach Angaben des Herstellers handelt es sich um Kapseln, die 200 mg reduziertes Gluthation, 40 mg L-Cystein und Anthocyan-Farbstoffe (25 mg Betatom und 291,25 mg Cassis) beinhalten (PZ 1996a, AMK 1996). Als Dosierung werden anfänglich 4 Kapseln täglich empfohlen, wobei die Menge mit einer Kapsel täglich auf eine Gesamtdosis von 10 Kapseln pro Tag gesteigert werden kann (Schneider 2000). Nach Angaben der Arzneimittelkommission und des Herstellers beträgt der Preis für 100 Kapseln etwa 450 Euro, was einem Kapsel-Einzelpreis von knapp 5 Euro entspricht. Hauser und Allewelt schätzten für die Schweizer Krebsliga auf der Basis der Einkaufspreise des ICN Pharmaceutical-Katalogs für das Jahr 1996 die Herstellungskosten für 200 Tabletten Recancostat comp.® auf etwa 55 SFr, was einem Herstellungspreis pro Kapsel von etwa 15 Euro-ct entspräche.
 
Nach Angaben des Herstellers handelt es sich um Kapseln, die 200 mg reduziertes Gluthation, 40 mg L-Cystein und Anthocyan-Farbstoffe (25 mg Betatom und 291,25 mg Cassis) beinhalten (PZ 1996a, AMK 1996). Als Dosierung werden anfänglich 4 Kapseln täglich empfohlen, wobei die Menge mit einer Kapsel täglich auf eine Gesamtdosis von 10 Kapseln pro Tag gesteigert werden kann (Schneider 2000). Nach Angaben der Arzneimittelkommission und des Herstellers beträgt der Preis für 100 Kapseln etwa 450 Euro, was einem Kapsel-Einzelpreis von knapp 5 Euro entspricht. Hauser und Allewelt schätzten für die Schweizer Krebsliga auf der Basis der Einkaufspreise des ICN Pharmaceutical-Katalogs für das Jahr 1996 die Herstellungskosten für 200 Tabletten Recancostat comp.® auf etwa 55 SFr, was einem Herstellungspreis pro Kapsel von etwa 15 Euro-ct entspräche.
   −
Nach Hauser und Allewelt (1995) sieht Dr. med. Ohlenschläger das Gluthationsystem als die ordnungs- und informationserhaltende Grundregulation lebender Systeme schlechthin. Alle Zellen von Säugetieren und Menschen seien psychiologischerweise relativ gut ausgestattet mit antioxidativen Enzymen. Maligne transformierte Zellen wiesen hingegen extrem unterschiedliche Konzentrationen dieser Enzyme auf. Ohlenschläger stellte folgende Hypothese auf: Es wäre auch denkbar, dass die Art der Initiierung einer malignen Transformation eine Rolle für die mehr oder weniger effektive Ausstattung einer Tumorzelle an antioxidativen Enzymen spielt. Diese Hypothese teilen Hauser und Allewelt (1995) nicht. Sie meinten: Aus den vielen biochemischen Basisdaten, die aus Lehrbüchern stammen, wird von den Promotoren über die 'Bedeutung des Gluthations für den menschlichen Organismus' phantasiert. Recancostat wird vollmundig als 'das Zentrum der biologischen Kraft', 'das stark repräsentierte Zentralmolekül zur Bewahrung potentieller reduktiver Äquivalenzen zur Information, Funktion und Strukturerhaltung als ein allen Katabolen, Struktur- und Informations-zerstörenden Prozessen gegensteuerndes Ordnungsprinzip' bezeichnet. Recancostat sei der 'Garant aller Zelleistungen' und die 'ausgewogene oszillierende Mitte aller Zellregulationen'.
+
Nach Hauser und Allewelt (1995) sieht Ohlenschläger das Gluthationsystem als die ordnungs- und informationserhaltende Grundregulation lebender Systeme schlechthin. Alle Zellen von Säugetieren und Menschen seien physiologischerweise relativ gut ausgestattet mit antioxidativen Enzymen. Maligne transformierte Zellen wiesen hingegen extrem unterschiedliche Konzentrationen dieser Enzyme auf. Ohlenschläger stellte folgende Hypothese auf: Es wäre auch denkbar, dass die Art der Initiierung einer malignen Transformation eine Rolle für die mehr oder weniger effektive Ausstattung einer Tumorzelle an antioxidativen Enzymen spielt. Diese Hypothese teilen Hauser und Allewelt (1995) nicht. Sie meinten: Aus den vielen biochemischen Basisdaten, die aus Lehrbüchern stammen, wird von den Promotoren über die 'Bedeutung des Gluthations für den menschlichen Organismus' phantasiert. Recancostat wird vollmundig als 'das Zentrum der biologischen Kraft', 'das stark repräsentierte Zentralmolekül zur Bewahrung potentieller reduktiver Äquivalenzen zur Information, Funktion und Strukturerhaltung als ein allen Katabolen, Struktur- und Informations-zerstörenden Prozessen gegensteuerndes Ordnungsprinzip' bezeichnet. Recancostat sei der 'Garant aller Zelleistungen' und die 'ausgewogene oszillierende Mitte aller Zellregulationen'.
    
Die Art der überzogenen Darstellung wirkt wirklich befremdlich. Vor allem dann, wenn aus naturwissenschaftlicher Sicht Sätze fallen wie: Recancostat normalisiere die komplexen Raum-Zeit-Muster aller Zellwachstums- und Zelldifferenzierungsprozesse auf genetischer und enzymatischer Ebene.
 
Die Art der überzogenen Darstellung wirkt wirklich befremdlich. Vor allem dann, wenn aus naturwissenschaftlicher Sicht Sätze fallen wie: Recancostat normalisiere die komplexen Raum-Zeit-Muster aller Zellwachstums- und Zelldifferenzierungsprozesse auf genetischer und enzymatischer Ebene.
23.054

Bearbeitungen

Navigationsmenü