Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
166 Bytes hinzugefügt ,  13:59, 24. Aug. 2010
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:     
==Themen==
 
==Themen==
Immer wieder kehrende Themen von Rondholz sind &ndash; neben allgemeinem Lob der Urkost &ndash; Beleidigungen von "Schlechtköstlern" oder "Muggels", wie sie Menschen nennt, die nicht die urköstliche Ernährungsregeln befolgen. Mit der Formulierung "von der Natur für uns vorgesehen" unterscheidet Rondholz dabei willkürlich in gut und schlecht: Gesammelte Wildkräuter sind gut, aber auch Gemüse von außerhalb der Saison (das folglich importiert wurde oder aus Treibhäusern stammt) und per Luftfracht herangeschaffte tropische Früchte. Kochen, Backen und tierische Nahrung sind dagegen schlecht. Nicht "von der Natur vorgesehen" und häufig Gegenstand verbaler Ausfälle sind ferner die meisten medizinischen Behandlungsmethoden, während andere zivilisatorische Errungenschaften in dieser Hinsicht offenbar kein Problem darstellen. Beliebt sind Horrorszenarien über gesundheitliche Probleme, die "Schlechtköstler" spätestens im Alter haben würden. Medizin- und "wissenschaftskritische" Beiträge übernimmt Rondholz zumeist aus [[pseudowissenschaft]]lichen Quellen, bis hin zu so abstrusen [[Verschwörungstheorie|verschwörungstheoretischen]] Internetseiten wie der von [[Klaus-Peter Kolbatz]]. Gelegentlich macht sich Rondholz Aussagen dogmatischer [[Tierrechte|Tierrechtler]] zu eigen<ref>2010 übernahm Rondholz vermehrt Aussagen aus dem Internetforum vegan-central.de. Rondholz bezeichnet dieses Forum, in dem regelmäßig Fantasien zur Ausrottung der Menschheit, Aufrufe zu Gewalt und Stalking, Jubel über den Unfalltod von Jägern usw. zu lesen sind, als "hervorragendes Aufklärungsportal" (Urkost-Blog, 9.&nbsp;Juni 2010) und ist dort ebenfalls aktiv.</ref> und vertritt naiv-radikalökologische Forderungen wie "Boykottiert BP!" (anlässlich der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko 2010) oder generell den Verzicht auf Öl und Kunststoff. Sehr häufig präsentiert sie Fotos von sich in oft eigentümlichen Posen, die ein jugendliches Äußeres belegen sollen, welches eine Folge der Urmethodik sei.
+
Immer wieder kehrende Themen von Rondholz sind &ndash; neben allgemeinem Lob der Urkost &ndash; Beleidigungen von "Schlechtköstlern" oder "Muggels", wie sie Menschen nennt, die nicht die urköstliche Ernährungsregeln befolgen. Mit der Formulierung "von der Natur für uns vorgesehen" unterscheidet Rondholz dabei willkürlich in gut und schlecht: Gesammelte Wildkräuter sind gut, aber auch Gemüse von außerhalb der Saison (das folglich importiert wurde oder aus Treibhäusern stammt) und per Luftfracht herangeschaffte tropische Früchte. Kochen, Backen und tierische Nahrung sind dagegen schlecht. Nicht "von der Natur vorgesehen" und häufig Gegenstand verbaler Ausfälle sind ferner die meisten medizinischen Behandlungsmethoden, während andere zivilisatorische Errungenschaften in dieser Hinsicht offenbar kein Problem darstellen. Beliebt sind Horrorszenarien über gesundheitliche Probleme, die "Schlechtköstler" spätestens im Alter haben würden. Medizin- und "wissenschaftskritische" Beiträge übernimmt Rondholz zumeist aus [[pseudowissenschaft]]lichen Quellen, bis hin zu so abstrusen [[Verschwörungstheorie|verschwörungstheoretischen]] Internetseiten wie der von [[Klaus-Peter Kolbatz]]. Gelegentlich macht sich Rondholz Aussagen dogmatischer [[Tierrechte|Tierrechtler]] zu eigen<ref>2010 übernahm Rondholz vermehrt Aussagen aus dem Internetforum vegan-central.de. Rondholz bezeichnet dieses Forum, in dem regelmäßig Fantasien zur Ausrottung der Menschheit, Aufrufe zu Gewalt und Stalking, Jubel über den Unfalltod von Jägern usw. zu lesen sind, als "hervorragendes Aufklärungsportal" (Urkost-Blog, 9.&nbsp;Juni 2010) und ist dort von Zeit zu Zeit ebenfalls aktiv.</ref> und vertritt naiv-radikalökologische Forderungen wie "Boykottiert BP!" (anlässlich der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko 2010) oder generell den Verzicht auf Öl und Kunststoff. Sehr häufig präsentiert sie Fotos von sich in oft eigentümlichen Posen, die ein jugendliches Äußeres belegen sollen, welches eine Folge der Urmethodik sei.
    
===Tropenfrüchte===
 
===Tropenfrüchte===
Da sich der Nahrungsbedarf mit einheimischen Wildkräutern und -früchten kaum decken lässt, propagiert Rondholz den Verzehr frischer exotischer Früchte wie Safu, Pagodenfrucht, Jackfrucht oder Durian. Diese sind bei darauf spezialisierten Versandhändlern erhältlich, allerdings sehr teuer, da sie aus tropischen Ländern eingeflogen werden, hauptsächlich aus Südostasien. Um Einwänden entgegenzutreten, die Urkost sei deshalb eine Ernährungsweise nur für Wohlhabende, behauptet sie regelmäßig, man könne auch ohne Tropenfrüchte auskommen und verbreitet Aufstellungen wie diese:&nbsp;<ref name="blog21apr10">Urkost-Blog, 21.&nbsp;April 2010</ref>
+
Da sich der Nahrungsbedarf mit einheimischen Wildkräutern und -früchten kaum decken lässt, propagiert Rondholz den Verzehr frischer exotischer Früchte wie Safu, Pagodenfrucht, Jackfrucht oder Durian. Diese sind bei darauf spezialisierten Versandhändlern erhältlich, allerdings sehr teuer, da sie aus tropischen Ländern eingeflogen werden, hauptsächlich aus Südostasien. Um Einwänden entgegenzutreten, die Urkost sei deshalb eine Ernährungsweise nur für Wohlhabende, betont sie regelmäßig, man könne auch ohne Tropenfrüchte auskommen. Während eines 2-wöchigen Urlaubs in Dänemark habe sie z.B. "ganz bewusst OHNE Versender" gelebt.<ref>Urkost-Blog, 14.&nbsp;August 2010</ref> Des Weiteren verbreitet sie Aufstellungen wie diese:<ref name="blog21apr10">Urkost-Blog, 21.&nbsp;April 2010</ref>
    
:''Frühstück: Eine halbe Kokosnuss (gibt es mittlerweile in vielen Geschäften in Bioqualität) mit vielen Wildpflanzen (Kosten: 50&nbsp;cent bis ein Euro)''
 
:''Frühstück: Eine halbe Kokosnuss (gibt es mittlerweile in vielen Geschäften in Bioqualität) mit vielen Wildpflanzen (Kosten: 50&nbsp;cent bis ein Euro)''
8.366

Bearbeitungen

Navigationsmenü