Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
28 Bytes hinzugefügt ,  19:16, 19. Aug. 2010
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:  
Harthun ist Anhänger der hypothetisch gebliebenen [[Erdstrahlen]] und der [[Esoterik|esoterischen]] Ansichten des österreichischen Försters [[Viktor Schauberger]].
 
Harthun ist Anhänger der hypothetisch gebliebenen [[Erdstrahlen]] und der [[Esoterik|esoterischen]] Ansichten des österreichischen Försters [[Viktor Schauberger]].
   −
Harthun ist auch als Vortragsredner in Erscheinung getreten, so bei der [[DGEIM]] oder der [[PKS]] (''Pythagoras Kepler System''). Beiträge von Harthun finden sich in Esiterikzeitschriften wie [[Raum & Zeit]] oder "Implosion" (von Aloys Kokaly).  
+
Harthun ist auch als Vortragsredner in Erscheinung getreten, so bei der [[DGEIM]] oder der [[PKS]] (''Pythagoras Kepler System''). Beiträge von Harthun finden sich in Esiterikzeitschriften wie [[Raum & Zeit]] oder [[Wetter-Boden-Mensch]] und "Implosion" (von Aloys Kokaly).  
    
Harthun ist im Jahre 1969 Mitbegründer des in Aachen gegründeten Vereins "Gruppe der Neuen" e.V., der 25 Jahre lang die Zeitschrift "Mensch und Technik & naturgemäß" herausgab, die er zuvor mit Uwe Fischer als Zeitschrift "Kosmische Evolution" gegründet hatte. Die "Gruppe der Neuen" kann als eine Art Unterstützungergruppe zu Ansichten von Viktor und Walter Schauberger Theorien angesehen werden.
 
Harthun ist im Jahre 1969 Mitbegründer des in Aachen gegründeten Vereins "Gruppe der Neuen" e.V., der 25 Jahre lang die Zeitschrift "Mensch und Technik & naturgemäß" herausgab, die er zuvor mit Uwe Fischer als Zeitschrift "Kosmische Evolution" gegründet hatte. Die "Gruppe der Neuen" kann als eine Art Unterstützungergruppe zu Ansichten von Viktor und Walter Schauberger Theorien angesehen werden.
18.323

Bearbeitungen

Navigationsmenü