Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1 Byte hinzugefügt ,  13:42, 8. Jun. 2008
K
Zeile 1: Zeile 1:  
Als '''Elektrosmog''' bezeichnen manche Personenkreise die Anwesenheit von man-made elektromagnetischen Feldern, denen sie eine schädliche Wirkung auf Menschen oder Lebewesen unterstellen. Dabei wird stillschweigend der Frequenzbereich von Längstwellen (wenige Hertz) bis hin zu den Mikrowellen gemeint, die man vereinfacht als ''Radiowellen'' bezeichnen kann und die sich ausschliesslich auf nichtionisierende Strahlung bezieht. Die wissenschaftliche Bezeichnung für möglichen Interaktionen zwischen elektromagnetischen Feldern (EMF) und biologischen Strukturen wird ''elektromagnetische Umweltverträglichkeit'' (EMVU) genannt und ist aktueller Gegenstand der Forschung. Bislang sind athermische pathogene Wirkungen von EMF nicht sicher belegt. Bei einem Teil der unterstellten Elektrosmogwirkungen im athermischen Bereich kann von einem [[Nocebo]]-Effekt ausgegangen werden.
 
Als '''Elektrosmog''' bezeichnen manche Personenkreise die Anwesenheit von man-made elektromagnetischen Feldern, denen sie eine schädliche Wirkung auf Menschen oder Lebewesen unterstellen. Dabei wird stillschweigend der Frequenzbereich von Längstwellen (wenige Hertz) bis hin zu den Mikrowellen gemeint, die man vereinfacht als ''Radiowellen'' bezeichnen kann und die sich ausschliesslich auf nichtionisierende Strahlung bezieht. Die wissenschaftliche Bezeichnung für möglichen Interaktionen zwischen elektromagnetischen Feldern (EMF) und biologischen Strukturen wird ''elektromagnetische Umweltverträglichkeit'' (EMVU) genannt und ist aktueller Gegenstand der Forschung. Bislang sind athermische pathogene Wirkungen von EMF nicht sicher belegt. Bei einem Teil der unterstellten Elektrosmogwirkungen im athermischen Bereich kann von einem [[Nocebo]]-Effekt ausgegangen werden.
   −
==Elektromagnetische Felder die im Eletrosmogdiskurs üblicherweise ausgeschlossen werden=
+
==Elektromagnetische Felder die im Eletrosmogdiskurs üblicherweise ausgeschlossen werden==
 
Überraschend werden in Diskussionen zum Thema bestimmte Frequenzbereiche per Definition ignoriert, obwohl sie aufgrund des gleichen physikalischen Phänomens (Photonen) und einer hohen Intensität leicht messbar sind und erwiesenermassen erhebliche Wirkungen auf den Mensch haben können. Als Beispiel sei hier nur auf den Sonnenbrand und die lichti- und UV-induzierten Tumoren der Haut hingeweisen. Auch kann intensive Wärmestrahlung (Hochofen) zu Verbrennungen führen.
 
Überraschend werden in Diskussionen zum Thema bestimmte Frequenzbereiche per Definition ignoriert, obwohl sie aufgrund des gleichen physikalischen Phänomens (Photonen) und einer hohen Intensität leicht messbar sind und erwiesenermassen erhebliche Wirkungen auf den Mensch haben können. Als Beispiel sei hier nur auf den Sonnenbrand und die lichti- und UV-induzierten Tumoren der Haut hingeweisen. Auch kann intensive Wärmestrahlung (Hochofen) zu Verbrennungen führen.
  
23.054

Bearbeitungen

Navigationsmenü