Änderungen

2 Bytes hinzugefügt ,  02:41, 13. Jul. 2010
K
Zeile 94: Zeile 94:  
Deutschland und Frankreich sind die wichtigsten Märkte für homöopathische und anthroposophisch-homöopathische Medikamente in Europa. Fast&nbsp;60% aller in Europa hergestellten Arzneien dieser Therapierichtungen wurden in diesen beiden Ländern verkauft,<ref>europäischer Herstellerverband ECHAMP</ref> mit einem europaweiten Zuwachs von&nbsp;60% zwischen 1995 und 2005. In Deutschland gab es ein Umsatzplus von&nbsp;80%, in Frankreich gar&nbsp;300%. Der europaweite Umsatz liegt bei 1,7&nbsp;Milliarden Euro, etwa&nbsp;7% aller rezeptfreien Medikamente. Der Erlös der Produktion lag 2005 bei etwa 930&nbsp;Millionen Euro, davon 810&nbsp;Millionen Euro für Medikamente. An den Erzeugerpreisen gemessen entfielen auf Deutschland rund 268&nbsp;Millionen Euro des EU-Absatzes, auf Frankreich 294&nbsp;Millionen Euro.<ref>DZVhÄ-Newsletter Ausgabe Januar/Februar 2008</ref><ref>European Coalition on Homeopathic and Anthroposophic Medicinal Products E.E.I.G. (Hg.): ''Facts and Figures, Second Edition, 2007, Homeopathic and Anthroposophic Medicine in Europe</ref><ref>http://www.echamp.org/upload/files/statements/statements_20071128142622.pdf</ref><ref>[http://www.dzvhae.com/portal/pics/abschnitte/130208094908_6hn141febr.pdf ''Deutschland und Frankreich sind die größten Märkte.''] In: ''Homöopathische Nachrichten'' Jan./Feb. 2008, S.4.</ref>
 
Deutschland und Frankreich sind die wichtigsten Märkte für homöopathische und anthroposophisch-homöopathische Medikamente in Europa. Fast&nbsp;60% aller in Europa hergestellten Arzneien dieser Therapierichtungen wurden in diesen beiden Ländern verkauft,<ref>europäischer Herstellerverband ECHAMP</ref> mit einem europaweiten Zuwachs von&nbsp;60% zwischen 1995 und 2005. In Deutschland gab es ein Umsatzplus von&nbsp;80%, in Frankreich gar&nbsp;300%. Der europaweite Umsatz liegt bei 1,7&nbsp;Milliarden Euro, etwa&nbsp;7% aller rezeptfreien Medikamente. Der Erlös der Produktion lag 2005 bei etwa 930&nbsp;Millionen Euro, davon 810&nbsp;Millionen Euro für Medikamente. An den Erzeugerpreisen gemessen entfielen auf Deutschland rund 268&nbsp;Millionen Euro des EU-Absatzes, auf Frankreich 294&nbsp;Millionen Euro.<ref>DZVhÄ-Newsletter Ausgabe Januar/Februar 2008</ref><ref>European Coalition on Homeopathic and Anthroposophic Medicinal Products E.E.I.G. (Hg.): ''Facts and Figures, Second Edition, 2007, Homeopathic and Anthroposophic Medicine in Europe</ref><ref>http://www.echamp.org/upload/files/statements/statements_20071128142622.pdf</ref><ref>[http://www.dzvhae.com/portal/pics/abschnitte/130208094908_6hn141febr.pdf ''Deutschland und Frankreich sind die größten Märkte.''] In: ''Homöopathische Nachrichten'' Jan./Feb. 2008, S.4.</ref>
   −
Nach Angaben der Wochzeitschrift "Der Spiegel" lag im Jahre 2009 der Umsatz an Mitteln der Homöopathie bei 400 Millionen Euro, von denen die gesetzlichen Krankenkassen 7 Millionen getragen hätten. Nicht mit eingerechnet sind hier jedoch die Folgekosten für ineffektive homöopathische Therapien.   
+
Nach Angaben der Wochenzeitschrift "Der Spiegel" lag im Jahre 2009 der Umsatz an Mitteln der Homöopathie bei 400 Millionen Euro, von denen die gesetzlichen Krankenkassen 7 Millionen getragen hätten. Nicht mit eingerechnet sind hier jedoch die Folgekosten für ineffektive homöopathische Therapien.   
    
Das marktführende Unternehmen in Deutschland ist die Deutsche Homöopathie-Union (DHU). Der Konzern mit über 400&nbsp;Mitarbeitern hat sich aus der 1961 gegründeten Firma Schwabe entwickelt.
 
Das marktführende Unternehmen in Deutschland ist die Deutsche Homöopathie-Union (DHU). Der Konzern mit über 400&nbsp;Mitarbeitern hat sich aus der 1961 gegründeten Firma Schwabe entwickelt.
81.394

Bearbeitungen