Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
151 Bytes hinzugefügt ,  21:00, 12. Jul. 2010
Zeile 149: Zeile 149:  
==Deutschland: Widerstand gegen Kostenübernahme durch gesetzliche Krankenkassen==
 
==Deutschland: Widerstand gegen Kostenübernahme durch gesetzliche Krankenkassen==
 
Auch in Deutschland nehmen kritische Stimmen gegen die Kostenübenahme homopathischer Therapien durch die gesetzlichen Krankenkassen zu.<be>
 
Auch in Deutschland nehmen kritische Stimmen gegen die Kostenübenahme homopathischer Therapien durch die gesetzlichen Krankenkassen zu.<be>
2010 fordete die SPD fordert Homöopathie aus dem Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen zu streichen. Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach wird vom Spiegel mit den Worten zitiert: ''"Man sollte den Kassen schlicht verbieten, die Homöopathie zu bezahlen"''<ref>Homöopathie - Die große Illusion, Der Spiegel, Heft 28/2010</ref>
+
2010 fordete die SPD fordert Homöopathie aus dem Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen zu streichen. Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach wird vom Spiegel mit den Worten zitiert: ''"Man sollte den Kassen schlicht verbieten, die Homöopathie zu bezahlen...Viele Patienten glauben, die Kassen zahlen nur das, was auch nachweisbar hilft. Deshalb adeln die Krankenkassen mit ihrem Vorgehen die Homöopathie."''<ref>Homöopathie - Die große Illusion, Der Spiegel, Heft 28/2010</ref>
    
==Die Herausforderungen==
 
==Die Herausforderungen==
18.323

Bearbeitungen

Navigationsmenü