Zeile 4:
Zeile 4:
==In der Esoterik==
==In der Esoterik==
Geisterflecken werden oft im [[Esoterik|esoterischen]] oder [[UFO]]-Umfeld mit als [[Paranormalität|paranormal]] erscheinenden Effekten fälschlich in Zusammenhang gebracht, obwohl ihr Zustandekommen physikalisch aus den Erkenntnissen der Optik widerspruchslos erklärbar ist. Es handelt sich also dann regelmäßig um Erklärungsversuche nach dem so genannten [[Umgekehrtes Ockhamsches Rasiermesser|umgekehrten Ockhamschen Rasiermesser Prinzip]]: Anstatt nahe liegenden Erklärungen zu folgen, sollen abwegige Hypothesen herhalten.
Geisterflecken werden oft im [[Esoterik|esoterischen]] oder [[UFO]]-Umfeld mit als [[Paranormalität|paranormal]] erscheinenden Effekten fälschlich in Zusammenhang gebracht, obwohl ihr Zustandekommen physikalisch aus den Erkenntnissen der Optik widerspruchslos erklärbar ist. Es handelt sich also dann regelmäßig um Erklärungsversuche nach dem so genannten [[Umgekehrtes Ockhamsches Rasiermesser|umgekehrten Ockhamschen Rasiermesser Prinzip]]: Anstatt nahe liegenden Erklärungen zu folgen, sollen abwegige Hypothesen herhalten.
+
+
==Pseudomedizinische Verwendung==
+
Die auf Fotos sichtbaren Orbs werden zuweilen auch zur Glaubhaftmachung der Fähigkeiten von [[Geistheilen|Geistheilern]] eingesetzt, so von [[Gerhard Kluegl]].
==In der Wissenschaft==
==In der Wissenschaft==