Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 244: Zeile 244:  
Am 25. März 2009 erklärte Marsson aus Protest über die Berichterstattung des RBB über das Fürstentum Germania und seine Betreiber gelbe Sterne mit der Aufschrift ''ER BB Verfolgter'' herstellen zu wollen, die die ''Germanier'' an ihrer Kleidung aufnähen könnten. Damit soll offenbar ein Vergleich zwischen Millionen verfolgter und getöteter Juden und RBB-Kritisierten hergestellt werden.
 
Am 25. März 2009 erklärte Marsson aus Protest über die Berichterstattung des RBB über das Fürstentum Germania und seine Betreiber gelbe Sterne mit der Aufschrift ''ER BB Verfolgter'' herstellen zu wollen, die die ''Germanier'' an ihrer Kleidung aufnähen könnten. Damit soll offenbar ein Vergleich zwischen Millionen verfolgter und getöteter Juden und RBB-Kritisierten hergestellt werden.
   −
Das "Brandenburgische Institut für Gemeinwesenberatung" berichtet im Januar 2010 über Marsson und seine Rolle beim Fürstentum Germania und schreibt: ..''In seinen Statements mischte Marsson alles, womit sich die „herrschenden Verhältnisse“ heftig gegen den Strich bürsten ließen: obskures, esoterisches Wissen, Geschichtsrevisionismus sowie schrille, krude und antisemitische Verschwörungserzählungen, die ihn als Außenseiter erscheinen lassen und seine Gegnerschaft gegenüber Polizei, Staat, Gesellschaft unter Beweis stellen sollten. Marsson verfügte unter anderem über Kontakte zu rechtsextrem orientierten VerschwörungsideologInnen, EsoterikerInnen und sogenannten „Reichsbürgern“. Trotz seines punktuellen Auftretens gelang es ihm nachhaltig, seine Anhänger mit Hoffnungsparolen zu beeindrucken und gleichzeitig durch seine extremen Statements zu verunsichern. Nach außen schadete er dem Ansehen der sich nur langsam bildenden Gemeinschaft wirkungsvoll..'' <ref>Mario Feist “Werkstattbuch” Titel “Einblicke III”, Brandenburgisches Institut für Gemeinwesenberatung Januar 2010</ref>
+
Das "Brandenburgische Institut für Gemeinwesenberatung" berichtet im Januar 2010 über Marsson und seine Rolle beim Fürstentum Germania und schreibt: ..''In seinen Statements mischte Marsson alles, womit sich die „herrschenden Verhältnisse“ heftig gegen den Strich bürsten ließen: obskures, esoterisches Wissen, Geschichtsrevisionismus sowie schrille, krude und antisemitische Verschwörungserzählungen, die ihn als Außenseiter erscheinen lassen und seine Gegnerschaft gegenüber Polizei, Staat, Gesellschaft unter Beweis stellen sollten. Marsson verfügte unter anderem über Kontakte zu rechtsextrem orientierten VerschwörungsideologInnen, EsoterikerInnen und sogenannten „Reichsbürgern“. Trotz seines punktuellen Auftretens gelang es ihm nachhaltig, seine Anhänger mit Hoffnungsparolen zu beeindrucken und gleichzeitig durch seine extremen Statements zu verunsichern. Nach außen schadete er dem Ansehen der sich nur langsam bildenden Gemeinschaft wirkungsvoll..'' <ref>Mario Feist “Werkstattbuch” Titel “Einblicke III”, Brandenburgisches Institut für Gemeinwesenberatung Januar 2010 [http://opus.kobv.de/tuberlin/volltexte/2010/2560/pdf/kohlstruck_einblicke_III.pdf]</ref>
    
==Kirchenstaat Schöpfungskirche==
 
==Kirchenstaat Schöpfungskirche==
18.323

Bearbeitungen

Navigationsmenü