Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
4 Bytes hinzugefügt ,  12:59, 14. Apr. 2010
Zeile 12: Zeile 12:     
==Wirkung==
 
==Wirkung==
Die antibakterielle Wirkung von Teebaumöl konnte in vitro nachgewiesen werden. Gegenüber verschiedenen Bakterienstämmen, einschließlich Hautbakterien und Akneerregern, lag die minimale Hemmkonzentration bei 0,25 bis 0,5 %. Antivirale Wirkung gegenüber Tabak-Mosaik-Viren wurde nachgewiesen.
+
Die antibakterielle Wirkung von Teebaumöl konnte ''in vitro'' nachgewiesen werden. Gegenüber verschiedenen Bakterienstämmen, einschließlich Hautbakterien und Akneerregern, lag die minimale Hemmkonzentration bei 0,25 bis 0,5 %. Antivirale Wirkung gegenüber Tabak-Mosaik-Viren wurde nachgewiesen.
    
In klinischen Prüfungen wurde die Wirksamkeit eines wässrigen Gels mit 5 % Teebaumöl gegen Akne getestet und mit der einer 5 %-igen Benzoylperoxid Lotion verglichen. Teebaumöl zeigte, wie Benzoylperoxid, eine signifikante Reduzierung entzündeter und nichtentzündlicher Läsionen. Nebenwirkungen wie Brennen, Juckreiz, Hauttrockenheit und Rötungen wurden unter Benzoylperoxid-Therapie von 79 % der Patienten, unter Teebaumöl-Therapie von 44 % der Patienten angegeben.
 
In klinischen Prüfungen wurde die Wirksamkeit eines wässrigen Gels mit 5 % Teebaumöl gegen Akne getestet und mit der einer 5 %-igen Benzoylperoxid Lotion verglichen. Teebaumöl zeigte, wie Benzoylperoxid, eine signifikante Reduzierung entzündeter und nichtentzündlicher Läsionen. Nebenwirkungen wie Brennen, Juckreiz, Hauttrockenheit und Rötungen wurden unter Benzoylperoxid-Therapie von 79 % der Patienten, unter Teebaumöl-Therapie von 44 % der Patienten angegeben.
8.902

Bearbeitungen

Navigationsmenü