Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
Der Begriff '''Makrobiotik''' (altgriechisch: μακρóς makros „groß“, „lang“ und βιοτικóς biotikos „das Leben betreffend“, „gesamtes Leben) entstand in der Antike und bezeichnet eine Lebensweise, die zu einem gesunden, langen Leben führt. Die moderne Makrobiotik wurde im Wesentlichen von dem Japaner Georges Ohsawa begründet. Sie ist eine auf taoistischen Lehren und asiatischen Traditionen basierende Ernährungs- und Lebensweise, die nach dem Zweiten Weltkrieg im Rahmen der [[Esoterik|New-Age]]-Bewegung auch in der Westlichen Welt Anhänger fand. Nach dem Tod von Ohsawa wurde seine Lehre von einigen seiner Schüler modifiziert und weiterentwickelt.
+
Der Begriff '''Makrobiotik''' (altgriechisch: μακρóς makros „groß“, „lang“ und βιοτικóς biotikos „das Leben betreffend“, „gesamtes Leben) entstand in der Antike und bezeichnet eine Lebensweise, die zu einem gesunden, langen Leben führt. Die moderne Makrobiotik wurde im Wesentlichen von dem Japaner Georges Osawa begründet. Sie ist eine auf taoistischen Lehren und asiatischen Traditionen basierende Ernährungs- und Lebensweise, die nach dem Zweiten Weltkrieg im Rahmen der [[Esoterik|New-Age]]-Bewegung auch in der Westlichen Welt Anhänger fand. Nach dem Tod von Ohsawa wurde seine Lehre von einigen seiner Schüler modifiziert und weiterentwickelt.
    
Die ursprüngliche Basis der makrobiotischen Diät, die für vielerlei Erkrankungen als Heilmethode angepriesen wird (u.a. Krebs), ist keine eigentliche Diät, sondern eine philosophisch ausgerichtete Lebenshaltung. Begründet wurde sie vom Japaner George Osawa, der sie aus dem Zen-Buddhismus ableitete.
 
Die ursprüngliche Basis der makrobiotischen Diät, die für vielerlei Erkrankungen als Heilmethode angepriesen wird (u.a. Krebs), ist keine eigentliche Diät, sondern eine philosophisch ausgerichtete Lebenshaltung. Begründet wurde sie vom Japaner George Osawa, der sie aus dem Zen-Buddhismus ableitete.
23.054

Bearbeitungen