Änderungen

49 Bytes hinzugefügt ,  10:24, 3. Feb. 2010
Zeile 31: Zeile 31:     
==Gefahren==
 
==Gefahren==
Wenn der Körper gezwungen wird, einen Großteil seiner Kalorien aus Protein zu gewinnen, tritt ein Phänomen auf, das rabbit starvation (Hasen-Hungern) genannt wird. Das ist eine Art von Hungersnot, die bei Inuit auftritt, wenn nur Hasen, aber keine fettreichen Meerestiere zur Verfügung stehen. Der hohe Stickstoffanteil des Proteins überfordert die Niere, was innerhalb von 3 Wochen zu ernsten Gesundheitsstörungen oder sogar zum Tode führen kann.
+
Wenn der Körper gezwungen wird, einen Großteil seiner Kalorien aus Protein zu gewinnen, tritt ein Phänomen auf, das [http://en.wikipedia.org/wiki/Rabbit_starvation rabbit starvation] (Hasen-Hungern) genannt wird. Das ist eine Art von Hungersnot, die bei Inuit auftritt, wenn nur Hasen, aber keine fettreichen Meerestiere zur Verfügung stehen. Der hohe Stickstoffanteil des Proteins überfordert die Niere, was innerhalb von 3 Wochen zu ernsten Gesundheitsstörungen oder sogar zum Tode führen kann.
    
==Weblinks==
 
==Weblinks==
8.902

Bearbeitungen