Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 16: Zeile 16:     
==Komplex Händigkeit==
 
==Komplex Händigkeit==
[[image:klatschtest.jpg|thumb]]
+
[[image:klatschtest.jpg|300px|thumb]]
 
Die Händigkeit, also die Frage nach Links- oder Rechtshändigkeit (bzw Beidhändigkeit), spielt in der Neuen Medizin nach Hamer eine große Rolle da hier davon ausgegangen wird, dass die Händigkeit in Zusammenhang mit einer möglichen Hemispherendominanz zu sehen sei und daher Auswirkungen auf organische Erkrankungen hätte. Aufgrund der hamerschen "DHS"-Hypthese nach den Hamer-"Konflikten" soll die ermittelte Händigkeit des Menschen also relevant für Diagnose und Therapie sein.  
 
Die Händigkeit, also die Frage nach Links- oder Rechtshändigkeit (bzw Beidhändigkeit), spielt in der Neuen Medizin nach Hamer eine große Rolle da hier davon ausgegangen wird, dass die Händigkeit in Zusammenhang mit einer möglichen Hemispherendominanz zu sehen sei und daher Auswirkungen auf organische Erkrankungen hätte. Aufgrund der hamerschen "DHS"-Hypthese nach den Hamer-"Konflikten" soll die ermittelte Händigkeit des Menschen also relevant für Diagnose und Therapie sein.  
 
Im Rahmen der GNM werden hauptsächlich zwei Verfahren zur Händigkeitsprüfung angewandt, die aber jeweils nicht validiert sind und wissenschaftlich völlig unbekannt sind. Eine Recherche in Datenbanken ergab keinerlei Treffer für den hamerschen "Bet-Test" und den "Klatschtest". Warum sich Hamer nicht auf validierte Verfahren der Händigkeitsprüfung beruft, ist nicht bekannt. Wissenschaftliche Händigkeitsprüfungen (zB nach Rife <ref>Rife DC: Handedness, with special reference to twins, Genetics 28 1940</ref>), die komplizierter und zeitraubender umzusetzen sind werden im GNM-Umfeld gemieden. Eine wissenschaftlich zu nennende Diskussion über diese Fragen findet nicht statt. Die Folgen der offenbar nicht aussagekräftigen Tests waren für Patienten verunsichernde unterschiedliche "Prüfergebnisse" des gleichen Probanden bei unterschiedlichen Therapeuten. In Internetforen der GNM-Anhänger sind entsprechende Klagen nachzulesen.  
 
Im Rahmen der GNM werden hauptsächlich zwei Verfahren zur Händigkeitsprüfung angewandt, die aber jeweils nicht validiert sind und wissenschaftlich völlig unbekannt sind. Eine Recherche in Datenbanken ergab keinerlei Treffer für den hamerschen "Bet-Test" und den "Klatschtest". Warum sich Hamer nicht auf validierte Verfahren der Händigkeitsprüfung beruft, ist nicht bekannt. Wissenschaftliche Händigkeitsprüfungen (zB nach Rife <ref>Rife DC: Handedness, with special reference to twins, Genetics 28 1940</ref>), die komplizierter und zeitraubender umzusetzen sind werden im GNM-Umfeld gemieden. Eine wissenschaftlich zu nennende Diskussion über diese Fragen findet nicht statt. Die Folgen der offenbar nicht aussagekräftigen Tests waren für Patienten verunsichernde unterschiedliche "Prüfergebnisse" des gleichen Probanden bei unterschiedlichen Therapeuten. In Internetforen der GNM-Anhänger sind entsprechende Klagen nachzulesen.  
23.054

Bearbeitungen

Navigationsmenü