Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
225 Bytes hinzugefügt ,  23:06, 30. Jan. 2010
Zeile 28: Zeile 28:  
Johannes Coy (geb. 15. Dezember 1963) studierte Biologie in Tübingen und arbeitete von 1990 bis 2001 am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg. 1995 entdeckte er das Enzym TKTL1.
 
Johannes Coy (geb. 15. Dezember 1963) studierte Biologie in Tübingen und arbeitete von 1990 bis 2001 am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg. 1995 entdeckte er das Enzym TKTL1.
   −
2001 wird Coy für die Biotech-Firma "mtm laboratories AG" im Bereich der Entwicklung neuer Krebsfrüherkennungstests tätig. 2004 wechselt er als Leiter der Onkologie zur R-Biopharm AG nach Darmstadt. 2003 gründete Coy die Firma TAVARTIS GmbH zur Entwicklung von Krebsdiagnostika und passenden Produkte zu seiner Krebsdiät.
+
2001 wird Coy für die Biotech-Firma "mtm laboratories AG" im Bereich der Entwicklung neuer Krebsfrüherkennungstests tätig. 2004 wechselt er als Leiter der Onkologie zur R-Biopharm AG nach Darmstadt. 2003 gründete Coy die Firma Tavartis GmbH zur Entwicklung von Krebsdiagnostika. 2006 gründet Coy das pharmazeutische Unternehmen Tavargenix GmbH, das ein Anti-TKTL1-Medikament zur Therapie von Krebserkrankungen entwickelt. 2008 gründet er mit Investoren die Tavarlin AG, die Tests zum TKTL-Nachweis und weitere Produkte wie Lebensmittel anbietet.
    
==Tavarlin AG==
 
==Tavarlin AG==
23.054

Bearbeitungen

Navigationsmenü