Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
25 Bytes hinzugefügt ,  18:45, 5. Jan. 2010
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  +
[[image:moxa.jpg|thumb]]
 
Die '''Moxibustion''', auch '''Moxa-Therapie''' oder landläufig Moxeln genannt, soll von der Bedeutung her dem portugiesischen Wort mechia (Zündschnur, Docht) oder dem japanischen Wort mogusa (Variante der Beifußpflanze) entstammen. Im Chinesischen bezeichnet man sie als Jiu Fa (Jiu = brennen). In Europa wird die Moxibustion erstmals im Jahre 1677 schriftlich erwähnt (Auteroche et al. 1993).
 
Die '''Moxibustion''', auch '''Moxa-Therapie''' oder landläufig Moxeln genannt, soll von der Bedeutung her dem portugiesischen Wort mechia (Zündschnur, Docht) oder dem japanischen Wort mogusa (Variante der Beifußpflanze) entstammen. Im Chinesischen bezeichnet man sie als Jiu Fa (Jiu = brennen). In Europa wird die Moxibustion erstmals im Jahre 1677 schriftlich erwähnt (Auteroche et al. 1993).
  
23.054

Bearbeitungen

Navigationsmenü