Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.361 Bytes hinzugefügt ,  18:45, 27. Dez. 2009
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:  
"American Free Press" (Vorgänger war die rassistische und antisemitische "The Spotlight") zu finden. Als Libertärer vertritt er den [[Kreationismus]] und ist Gegner des Abtreibungsrechts. Er trat ein für das Recht auf privaten Waffenbesitz und wandte sich häufig gegen so genannte "aliens", mit denen er Einwanderer aus Mexiko und anderen Staaten meinte. In den Ron Paul Newslettern vertritt Paul rassistische Ansichten.
 
"American Free Press" (Vorgänger war die rassistische und antisemitische "The Spotlight") zu finden. Als Libertärer vertritt er den [[Kreationismus]] und ist Gegner des Abtreibungsrechts. Er trat ein für das Recht auf privaten Waffenbesitz und wandte sich häufig gegen so genannte "aliens", mit denen er Einwanderer aus Mexiko und anderen Staaten meinte. In den Ron Paul Newslettern vertritt Paul rassistische Ansichten.
   −
Paul ist auch Gegner einer Mitgliedschaft der USA in der UNO und anderen internationalen Gremien wie der WTO, NAFTA und NATO, da sie seiner Meinung nach eine Bedrohung der Souveränität der Vereinigten Staaten darstellten.
+
Gleichzeitig sind manche Positionen (etwa Forderung nach dem Rückzug amerikanischer Truppen aus dem Ausland) als eine Art "Querfrontposition" erkennbar und fanden sowohl Anklang in Blogs der "Jungen Welt" wie auch im Naziforum "Altermedia".
 +
 
 +
Paul ist auch Gegner einer Mitgliedschaft der USA in der UNO und anderen internationalen Gremien wie der WTO, NAFTA und NATO, da sie seiner Meinung nach eine Bedrohung der Souveränität der Vereinigten Staaten darstellten. Der Internationale Gerichtshof sei ebenfalls abzulehnen, da
 +
er ungerechterweise amerikanische Soldaten als Kriegsverbrecher vor Gericht stellen könne. Außerdem hindern diese Organisationen Amerika daran, das Land vor illegalen Einwanderern (den "aliens") zu schützen.
    
Außenpolitisch vertritt Paul eine nichtinterventionistische Position und lehnte den Irakkrieg und Afghanistankrieg ab.
 
Außenpolitisch vertritt Paul eine nichtinterventionistische Position und lehnte den Irakkrieg und Afghanistankrieg ab.
Zeile 20: Zeile 23:  
Als einziges Mitglied des US-Repräsentatntenhauses äusserte sich Paul zu dem privaten Gesetzesvorschlag [[NESARA]] (''National Economic Stabilization and Recovery Act'', manchmal auch als ''National Economic Security and Reformation Act'' bezeichnet) des Lehrers Harvey Barnard. Zum angeblichen NESARA-Gesetz kursieren im Internet diverse Hoaxe und Verschwörungstheorien, die insbesondere in der [[Esoterik]]szene verbreitet sind.
 
Als einziges Mitglied des US-Repräsentatntenhauses äusserte sich Paul zu dem privaten Gesetzesvorschlag [[NESARA]] (''National Economic Stabilization and Recovery Act'', manchmal auch als ''National Economic Security and Reformation Act'' bezeichnet) des Lehrers Harvey Barnard. Zum angeblichen NESARA-Gesetz kursieren im Internet diverse Hoaxe und Verschwörungstheorien, die insbesondere in der [[Esoterik]]szene verbreitet sind.
   −
Als Arzt lehnt Paul eine zwingend vorgeschriebene "Social Security" ab, die eine gesetzlich garantierte Gesundheitsversorgung vorsieht. Die "universal healthcare" nach europäischem Vorbild wird von ihm genauso abgelehnt wie auch private Krankenversicherungen ab, da deren Kosten immer weiter steigen würden, solange nicht der Patient selbst die Rechnungen bezahlte. Seine libertären Ansichten folgend ist Ron Paul für eine liberale Drogenpolitik und die medizinische Nutzung von Cannabis.
+
Als Arzt lehnt Paul eine zwingend vorgeschriebene "Social Security" ab, die eine gesetzlich garantierte Gesundheitsversorgung vorsieht. Die amerikanische Sozialversicherung sei ohnehin Pleite und daran seien hauptsächlich die illegalen "aliens" schuldig. Die "universal healthcare" nach europäischem Vorbild wird von ihm genauso abgelehnt wie auch private Krankenversicherungen ab, da deren Kosten immer weiter steigen würden, solange nicht der Patient selbst die Rechnungen bezahlte. Seine libertären Ansichten folgend ist Ron Paul für eine liberale Drogenpolitik und die medizinische Nutzung von Cannabis. Paul gilt auch als Ablehner einer Impfung gegen das A/H1N1/09 (Schweinegrippe-Virus). Die Überwachungsbehörde FDA sei hingegen hinderlich.
 +
 
 +
Kinder sollten von ihren Eltern selbst unterrichtet werden (homeschooling), der Staat habe sich aus der Erziehung herauszuhalten. Kreationistische und fundamentalchristliche Lehrninhalten wird somit der Weg geebnet. Das Schulwesen solle nur noch durch lokale Steuern gedeckt werden, wobei private und religiöse Schulen zu fördern seien.
    
==Die Ron Paul Newsletter==
 
==Die Ron Paul Newsletter==
Zeile 29: Zeile 34:     
Laut "Alles Schall und Rauch" - Interpretation würden die Ansichten Pauls in den Medien unterdrückt werden und es lauf eine Verleumdungskampagne "der Elite", obwohl sich inzwischen eine Fangemeinde im Internet etabliert hätte. Die Beliebheit von Paul ergebe sich - laut ASR - aus der angeblichen Tatsache, dass Paul ''der Kandidat ist, der genau die Gefühle der Mehrheit des amerikanischen Volkes ausdrückt''.
 
Laut "Alles Schall und Rauch" - Interpretation würden die Ansichten Pauls in den Medien unterdrückt werden und es lauf eine Verleumdungskampagne "der Elite", obwohl sich inzwischen eine Fangemeinde im Internet etabliert hätte. Die Beliebheit von Paul ergebe sich - laut ASR - aus der angeblichen Tatsache, dass Paul ''der Kandidat ist, der genau die Gefühle der Mehrheit des amerikanischen Volkes ausdrückt''.
 +
 +
==Ron Paul und das Internet==
 +
Paul's Ansichten sind vor allem im Internet stark verbreitet und richtet sich insbesondere an libertäre Kreise. Die Ron Paul Präsidentschaftskampagne bsierte stark auf den Internetaktivitäten seiner Anhänger.
    
==Weblinks==
 
==Weblinks==
23.054

Bearbeitungen

Navigationsmenü