Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
357 Bytes hinzugefügt ,  18:15, 27. Dez. 2009
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
[[image:RonPaul.jpg|Ron Paul|thumb]]
 
[[image:RonPaul.jpg|Ron Paul|thumb]]
'''Ronald Ernest Paul''' (meist '''Ron Paul''', geb. 20. August 1935 in Pennsylvania) ist ein amerikanischer Arzt und republikanischer Kongressabgeordneter und ehemaliger Präsidentschaftskandidat aus Texas.
+
'''Ronald Ernest Paul''' (meist '''Ron Paul''', geb. 20. August 1935 in Pennsylvania) ist ein amerikanischer Arzt und republikanischer Kongressabgeordneter (von 1970 bis 1984 und erneut seit 1997) und ehemaliger Präsidentschaftskandidat aus Texas.
    
Ron Paul gilt als rechts-konservativer Libertarian und fand Anhänger seiner Überzeugungen auch in Europa. Insbesondere sind Teile der so genannten [[Truther|Truther-Szene]] Ron Paul Fans.  
 
Ron Paul gilt als rechts-konservativer Libertarian und fand Anhänger seiner Überzeugungen auch in Europa. Insbesondere sind Teile der so genannten [[Truther|Truther-Szene]] Ron Paul Fans.  
Zeile 8: Zeile 8:     
==Positionen==
 
==Positionen==
Ron Paul gilt als rechts-konservativer Libertarian. Als solcher vertritt er den [[Kreationismus]] und ist Gegner des Abtreibungsrechts. Er trat ein für das Recht auf privaten Waffenbesitz und wandte sich häufig gegen so genannte "aliens", mit denen er Einwanderer aus Mexiko und anderen Staaten meinte. In den Ron Paul Newslettern vertritt Paul rassistische Ansichten.
+
Ron Paul gilt als rechts-konservativer Libertarian und Ansichten von ihm sind in der einschlägigen
 +
"American Free Press" (Vorgänger war die rassistische und antisemitische "The Spotlight") zu finden. Als Libertärer vertritt er den [[Kreationismus]] und ist Gegner des Abtreibungsrechts. Er trat ein für das Recht auf privaten Waffenbesitz und wandte sich häufig gegen so genannte "aliens", mit denen er Einwanderer aus Mexiko und anderen Staaten meinte. In den Ron Paul Newslettern vertritt Paul rassistische Ansichten.
    
Paul ist auch Gegner einer Mitgliedschaft der USA in der UNO und anderen internationalen Gremien wie der WTO, NAFTA und NATO, da sie seiner Meinung nach eine Bedrohung der Souveränität der Vereinigten Staaten darstellten.
 
Paul ist auch Gegner einer Mitgliedschaft der USA in der UNO und anderen internationalen Gremien wie der WTO, NAFTA und NATO, da sie seiner Meinung nach eine Bedrohung der Souveränität der Vereinigten Staaten darstellten.
Zeile 15: Zeile 16:  
Der Außenpolitik seines Landes schreibt er eine Mitverantwortung an den Terroranschlägen des 11. September zu. Andererseits distanzierte sich Paul von [[Verschwörungstheorien um den 11. September 2001]] aus der Truther-Szene nach denen die US-Regierung den Anschlag auf das World Trade Center am 11. September 2001 selbst inszenierte hätte.
 
Der Außenpolitik seines Landes schreibt er eine Mitverantwortung an den Terroranschlägen des 11. September zu. Andererseits distanzierte sich Paul von [[Verschwörungstheorien um den 11. September 2001]] aus der Truther-Szene nach denen die US-Regierung den Anschlag auf das World Trade Center am 11. September 2001 selbst inszenierte hätte.
   −
Paul ist ein vehementer Vertreter der freien Marktwirtschaft im Sinne der österreichischen Schule in der Ökonomie. Ziele seiner Politik sind die staatliche Deregulierung und geringe Steuern. Entsprechend schlägt er eine Auflösung der nationalen Steuerbehörde IRS und der Federal Reserve Bank und die Wiedereinführung des Goldstandards als Deckung des Dollars.
+
Paul ist ein vehementer Vertreter der freien Marktwirtschaft im Sinne der österreichischen Schule in der Ökonomie. Ziele seiner Politik sind die staatliche Deregulierung und geringe Steuern. Entsprechend schlägt er eine Auflösung der nationalen Steuerbehörde IRS und der Federal Reserve Bank und die Wiedereinführung des Goldstandards als Deckung des Dollars. Eines seiner Prinzipien lautet entsprechend ''Rights belong to individuals not groups'', womit er sich explizit gegen gewerkschaftliche Grundrechte ausspricht.  
    
Als einziges Mitglied des US-Repräsentatntenhauses äusserte sich Paul zu dem privaten Gesetzesvorschlag [[NESARA]] (''National Economic Stabilization and Recovery Act'', manchmal auch als ''National Economic Security and Reformation Act'' bezeichnet) des Lehrers Harvey Barnard. Zum angeblichen NESARA-Gesetz kursieren im Internet diverse Hoaxe und Verschwörungstheorien, die insbesondere in der [[Esoterik]]szene verbreitet sind.
 
Als einziges Mitglied des US-Repräsentatntenhauses äusserte sich Paul zu dem privaten Gesetzesvorschlag [[NESARA]] (''National Economic Stabilization and Recovery Act'', manchmal auch als ''National Economic Security and Reformation Act'' bezeichnet) des Lehrers Harvey Barnard. Zum angeblichen NESARA-Gesetz kursieren im Internet diverse Hoaxe und Verschwörungstheorien, die insbesondere in der [[Esoterik]]szene verbreitet sind.
23.054

Bearbeitungen

Navigationsmenü