Änderungen

2 Bytes hinzugefügt ,  21:50, 22. Dez. 2009
Fmt
Zeile 110: Zeile 110:     
==Warnung des BfArM und BgVV==
 
==Warnung des BfArM und BgVV==
Das Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin (BgVV) gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) veröffentlichte am 21.&nbsp;März 2002 eine gemeinsame Presseerklärung<ref>http://web.archive.org/web/20020806021657/http://www.bgvv.de/presse/2002/pr_02_08.htm</ref>, die vor dem Konsum der Algenprodukte warnte. Am 22.&nbsp;März 2002 warnte der kritische Informationsdienst für Ärzte und Apotheker (Arznei-Telegramm) in einer Blitz-Mitteilung per eMail<ref>AT: AFA-Alge: Irreführende Werbung, bedenkliche Produkte</ref> vor den Algenprodukten und vertiefte dies in einer Printausgabe des Arznei-Telegramms am 12.&nbsp;April 2002. Am 27.&nbsp;März 2002 warnte der Krebs-Kompass.de auf seiner Website ebenfalls mit dem Titel Warnung vor Algen statt Arznei. Diese Warnungen trugen dazu bei, dass Elternverbände in Deutschland und der Schweiz, die sich für hyperaktive Kinder (ADS-Kinder) einsetzen und sich dem von Algenvertreibern erzeugten juristischen Druck ausgesetzt sahen, diesem besser widerstehen konnten.
+
Das Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin (BgVV) gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) veröffentlichte am 21.&nbsp;März 2002 eine gemeinsame Presseerklärung, die vor dem Konsum der Algenprodukte warnte.<ref>http://web.archive.org/web/20020806021657/http://www.bgvv.de/presse/2002/pr_02_08.htm</ref> Am 22.&nbsp;März 2002 warnte der kritische Informationsdienst für Ärzte und Apotheker (Arznei-Telegramm) in einer Blitz-Mitteilung per E-Mail<ref>AT: AFA-Alge: Irreführende Werbung, bedenkliche Produkte</ref> vor den Algenprodukten und vertiefte dies in einer Printausgabe des Arznei-Telegramms am 12.&nbsp;April 2002. Am 27.&nbsp;März 2002 warnte der Krebs-Kompass.de auf seiner Webseite ebenfalls mit dem Titel Warnung vor Algen statt Arznei. Diese Warnungen trugen dazu bei, dass Elternverbände in Deutschland und der Schweiz, die sich für hyperaktive Kinder (ADS-Kinder) einsetzen und sich dem von Algenvertreibern erzeugten juristischen Druck ausgesetzt sahen, diesem besser widerstehen konnten.
    
Die Pressemitteilung vom 21.&nbsp;März 2002 zu AFA-Algen:
 
Die Pressemitteilung vom 21.&nbsp;März 2002 zu AFA-Algen:
5.966

Bearbeitungen