Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 17: Zeile 17:     
Im Vergleich: anthropogene Einflüsse durch den Anstieg des Treibhausgases CO<sub>2</sub> werden auf 1,7&nbsp;W/m<sup>2</sup> geschätzt.
 
Im Vergleich: anthropogene Einflüsse durch den Anstieg des Treibhausgases CO<sub>2</sub> werden auf 1,7&nbsp;W/m<sup>2</sup> geschätzt.
 +
 +
==Kosmische Strahlung und Wolkenbedeckung==
 +
In der Vergangenheit wurde die Möglichkeit erörtert, ob kosmische Strahlung die Wolkenbildung beinflusst und somit einen Einfluss auf das Klima hat. Die die Erde erreichende kosmische Strahlung aus Bereichen ausserhalb des Sonnensystems ist in ihrer Intensität durch das Magnetfeld der Erde beeinflusst, das wiederum durch die Partikelstrahlung der Sonne (''Sonnenwind'') beeinflusst wird. Insofern gibt es einen Einfluss der Sonnenaktivität auf die einfallende kosmische Strahlung. Partikelstrahlung kosmischer Herkunft führt wiederum zu Kondensationskeimen (wie auch Staubpartikel) und kann somit prinzipiell die Wolkenbildung beeinflussen.
    
==Weblinks==
 
==Weblinks==
23.054

Bearbeitungen

Navigationsmenü