Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
622 Bytes entfernt ,  09:37, 11. Dez. 2009
Zeile 62: Zeile 62:     
===Konflikte mit der umliegenden Gesellschaft===
 
===Konflikte mit der umliegenden Gesellschaft===
Die Einwanderungsgesetze versuchten die Sannyasins zum Teil dadurch zu umgehen, dass sie Scheinehen mit amerikanischen Staatsbürgern eingingen, was von den amerikanischen Einwanderungsbehörden mit großem Argwohn beobachtet wurde. Auch Bhagwan selbst hatte Visumprobleme, die Sheela dadurch lösen wollte, dass Bhagwan zum offiziellen Oberhaupt einer Religion, des so genannten „Rajneeshismus“, erklärt würde. Dieser Antrag wurde von den Behörden zunächst mit der Begründung abgewiesen, dass Bhagwan kein Religionsführer sein könne, weil er sich ja in einer permanenten Schweigephase befände und keine öffentlichen Äußerungen von sich gäbe. Nach einem langen Rechtsstreit erfolgte aber drei Jahre später, 1984, die Anerkennung als Religionsführer. Bhagwan selbst lebte von 1981 bis 1984 sehr zurückgezogen in Rajneeshpuram in einem von einem Zengarten umgebenen Trailerkomplex mit angebautem Schwimmbad; die meisten Sannyasins sahen ihn nur, wenn er auf seiner täglichen Spazierfahrt langsam an ihnen vorbeifuhr, oder bei stillen Darshans, da seine Schweigephase immer noch andauerte. Das Tagesgeschehen in der Kommune wurde von Sheela und ihrem fast ausschließlich aus Frauen zusammengesetzten Managementteam bestimmt.
+
Die Einwanderungsgesetze versuchten die Anhänger der Sekte zum Teil dadurch zu umgehen, dass sie Scheinehen mit amerikanischen Staatsbürgern eingingen. Auch Bhagwan selbst hatte Visumprobleme, die dadurch gelöst wurden, dass Bhagwan zum offiziellen Oberhaupt einer Religion, des so genannten „Rajneeshismus“, erklärt würde. Dieser Antrag wurde von den Behörden zunächst mit der Begründung abgewiesen, dass Bhagwan kein Religionsführer sein könne, weil er sich ja in einer permanenten Schweigephase befände und keine öffentlichen Äußerungen von sich gäbe. Nach einem langen Rechtsstreit erfolgte aber drei Jahre später, 1984, die Anerkennung als Religionsführer.  
 
  −
Die Expansion der Kommune führte zu immer weiter ausufernden Rechtsstreitigkeiten mit den Behörden über Baugenehmigungen. Sheelas zum Teil sehr schroffe Kommentare gegenüber den Medien verschärften die Lage. Im Juli 1983 wurde eine Bombe in einem von Sannyasins geführten Hotel in Portland gezündet. Es wurden zwar keine Gäste oder Angestellte verletzt, aber die Kommuneleitung in Rajneeshpuram nahm dies als Anlass, Waffen zu kaufen und eigene städtische Polizeikräfte auszubilden. Gewaltandrohungen seitens der Oregoner Bevölkerung häuften sich. Das tägliche Leben in Rajneeshpuram wurde zunehmend autoritärer.
  −
 
      +
Die Expansion der Kommune führte zu immer weiter ausufernden Rechtsstreitigkeiten mit den Behörden über Baugenehmigungen. Sheelas zum Teil sehr schroffe Kommentare gegenüber den Medien verschärften die Lage. Im Juli 1983 wurde eine Bombe in einem von Bhagwan-Anhängern geführten Hotel in Portland gezündet. Es wurden zwar keine Gäste oder Angestellte verletzt, aber die Kommuneleitung in Rajneeshpuram nahm dies als Anlass, Waffen zu kaufen und eigene städtische Polizeikräfte auszubilden. Das tägliche Leben in Rajneeshpuram wurde zunehmend autoritärer.
    
===Abgleiten der Kommuneleitung in die Kriminalität===
 
===Abgleiten der Kommuneleitung in die Kriminalität===
8.902

Bearbeitungen

Navigationsmenü