Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
99 Bytes hinzugefügt ,  18:51, 28. Nov. 2009
Zeile 20: Zeile 20:  
[[image:Orgonzapper.jpg|Orgon-Zapper|thumb]]
 
[[image:Orgonzapper.jpg|Orgon-Zapper|thumb]]
 
* '''Beckzapper''': Ein Gerät zur "Blutreinigung" mittels "Blutelektrifizierung" des US-amerikanischen Physikers und Privatforschers [[Robert Beck]]. Dieser Zapper arbeitet mit einer relativ niedrigen Frequenz von 3,9 Hz.
 
* '''Beckzapper''': Ein Gerät zur "Blutreinigung" mittels "Blutelektrifizierung" des US-amerikanischen Physikers und Privatforschers [[Robert Beck]]. Dieser Zapper arbeitet mit einer relativ niedrigen Frequenz von 3,9 Hz.
* '''Blutzapper''': Andere Bezeichnung für den Beckzapper.
+
* '''Blutzapper''': Andere Bezeichnung für den Beckzapper
 
* '''Clarkzapper''': Der Name stellt einen Bezug zu [[Hulda Clark]] her.
 
* '''Clarkzapper''': Der Name stellt einen Bezug zu [[Hulda Clark]] her.
 
* '''Orgonzapper''': Ein Zapper, in den allerlei zusätzliches esoterisches Klimbim eingebaut ist ist, z.B. "Orgonit" (siehe [[Cloudbuster]]), [[Heilsteine]], "[[Skalarwellen]]-Spulen", Magnete, usw. Der Name nimmt Bezug auf Wilhelm Reichs [[Orgon]]-Hypothese.
 
* '''Orgonzapper''': Ein Zapper, in den allerlei zusätzliches esoterisches Klimbim eingebaut ist ist, z.B. "Orgonit" (siehe [[Cloudbuster]]), [[Heilsteine]], "[[Skalarwellen]]-Spulen", Magnete, usw. Der Name nimmt Bezug auf Wilhelm Reichs [[Orgon]]-Hypothese.
* '''[[QuickZap]]''': Ein nachgeahmter Zapper von [[Martin Frischknecht]].
+
* '''[[QuickZap]]''': Ein nachgeahmter Zapper von [[Martin Frischknecht]]
* '''Raycer''': Ein von der Firma ''i-health'' vertriebenes und auch als "interaktiver Zapper" bezeichnetes Gerät, das mit Hilfe nicht näher erklärter Messungen selbsttätig die optimale Arbeitsfrequenz finden soll.
+
* '''Raycer''': Ein von der Firma ''i-health'' vertriebenes und auch als "interaktiver Zapper" bezeichnetes Gerät, das mit Hilfe nicht näher erklärter Messungen selbsttätig die optimale Arbeitsfrequenz finden soll
* '''Zapper nach [[Don Croft]]'''.
+
* '''Zapper nach [[Don Croft]]'''
 +
* '''[[Elektroakupunktur]]-Taschengerät''' der Firma [[Perseus]] mit mit Zusatzausstattung als Zapper
 
* '''Zappicator''': Ein flacher Kasten aus Holz oder Kunststoff, auf den Lebensmittel gelegt werden sollen, um sie von Schadstoffen und Krankheitserregern zu reinigen. Der Kasten enthält als wesentliche Komponente einen Lautsprecher, dessen Magnet bei der Wirkung eine Rolle spielen soll. Der Lautsprecher ist mit einem eingebauten oder externen Zapper elektrisch verbunden, allerdings mit nur einem Draht statt zweien und somit völlig ohne Funktion. Dennoch sei wichtig, dass der angeschlossene Zapper ein Modell mit einer Frequenz von 1 kHz ist und nicht eine höherfrequente Ausführung.
 
* '''Zappicator''': Ein flacher Kasten aus Holz oder Kunststoff, auf den Lebensmittel gelegt werden sollen, um sie von Schadstoffen und Krankheitserregern zu reinigen. Der Kasten enthält als wesentliche Komponente einen Lautsprecher, dessen Magnet bei der Wirkung eine Rolle spielen soll. Der Lautsprecher ist mit einem eingebauten oder externen Zapper elektrisch verbunden, allerdings mit nur einem Draht statt zweien und somit völlig ohne Funktion. Dennoch sei wichtig, dass der angeschlossene Zapper ein Modell mit einer Frequenz von 1 kHz ist und nicht eine höherfrequente Ausführung.
 
* '''Zahn-Zappicator''' (Tooth Zappicator): Eine kleine Spule mit Magnetkern am Ende eines Zahnbürsten-Stiels, die ebenfalls einadrig und somit funktionslos mit einem 1 kHz-Zapper verbunden wird. Einige Minuten gegen die Zahnleiste gehalten, würde der Zahn-Zappicator den Kiefer von schädlichen Metallen und Bakterien "reinigen". Außerdem könne man damit Zahnfüllungen aus Kunststoff "härten".
 
* '''Zahn-Zappicator''' (Tooth Zappicator): Eine kleine Spule mit Magnetkern am Ende eines Zahnbürsten-Stiels, die ebenfalls einadrig und somit funktionslos mit einem 1 kHz-Zapper verbunden wird. Einige Minuten gegen die Zahnleiste gehalten, würde der Zahn-Zappicator den Kiefer von schädlichen Metallen und Bakterien "reinigen". Außerdem könne man damit Zahnfüllungen aus Kunststoff "härten".
8.366

Bearbeitungen

Navigationsmenü