Änderungen

117 Bytes hinzugefügt ,  11:51, 23. Okt. 2009
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
'''Regividerm''' ist der Handelsname eines Vitamin B12 (Cyanocobalamin) und Avocadoöl enthaltendes Medizinproduktes der Klasse IIa gegen die atopische Dermatitis (Neurodermitis) und Psoriasis (Schuppenflechte), das im Oktober 2009 mit rührseliger und innovativer Marketingstrategie für Schlagzeilen sorgte und Thema von Fernsehbeiträgen im öffentlich-rechtlichen TV-Programm ARD war. Für Medizinprodukte ungewöhnlich wurde zu dem Wundermittel Regividerm auch am 19.10.2009 ein pseudokritischer Dokumentarfilm in der ARD gesendet, der dem Zuschauer den Eindruck vermittelte, das Medizinprodukt würde von [[Verschwörungstheorie|einflussreichen Pharmaunternehmen unterdrückt]] und sei gleichzeitig wirksamer als herkömmliche Vergleichsmittel. Der Autor des Films Klaus Martens ist gleichzeitig Autor eines Buches zum Thema (vom WDR als ''Buch zur Sendung'' bezeichnet), das im Zusammenhang mit den Fernsehsendungen an prominenter Stelle in der ARD vorgestellt wurde und zeitweilig als Folge des Medienrummels zu einem häufig bestellten Buch wurde.
+
'''Regividerm''' ist der Handelsname eines Vitamin B12 (Cyanocobalamin) und Avocadoöl enthaltendes und nicht-apothekenpflichtigen Medizinproduktes der Klasse IIa gegen die atopische Dermatitis (Neurodermitis) und Psoriasis (Schuppenflechte), das im Oktober 2009 mit rührseliger und innovativer Marketingstrategie für Schlagzeilen sorgte und Thema von Fernsehbeiträgen im öffentlich-rechtlichen TV-Programm ARD war. Für Medizinprodukte ungewöhnlich wurde zu dem Wundermittel Regividerm auch am 19.10.2009 ein pseudokritischer Dokumentarfilm in der ARD gesendet, der dem Zuschauer den Eindruck vermittelte, das Medizinprodukt würde von [[Verschwörungstheorie|einflussreichen Pharmaunternehmen unterdrückt]] und sei gleichzeitig wirksamer als herkömmliche Vergleichsmittel. Der Autor des Films Klaus Martens ist gleichzeitig Autor eines Buches zum Thema (vom WDR als ''Buch zur Sendung'' bezeichnet), das im Zusammenhang mit den Fernsehsendungen an prominenter Stelle in der ARD vorgestellt wurde und zeitweilig als Folge des Medienrummels zu einem häufig bestellten Buch wurde.
    
Regividerm wird von dem Schweizer Pharmaunternehmen Mavena Health Care AG<ref>Mavena Health Care AG, Haselstrasse 1, 5401 Baden, Schweiz</ref> hergestellt und vermarktet. 100 Gramm der Creme kosten 28,85 Euro.
 
Regividerm wird von dem Schweizer Pharmaunternehmen Mavena Health Care AG<ref>Mavena Health Care AG, Haselstrasse 1, 5401 Baden, Schweiz</ref> hergestellt und vermarktet. 100 Gramm der Creme kosten 28,85 Euro.
Zeile 5: Zeile 5:  
==Regividerm==
 
==Regividerm==
 
[[image:regividerm3.jpg|350px|thumb]]
 
[[image:regividerm3.jpg|350px|thumb]]
Regividerm ist der Handelsname eines Medizinproduktes der Klasse IIa<ref>Regividerm B12 Salbe, PZN 5523487, Lauer-Taxe</ref> aus B12 und Avocadoöl. Im Gegensatz zu einem Arzneimittel braucht ein Medizinprodukt keinen Wirksamkeitsnachweis<ref>http://www.mig.tu-berlin.de/fileadmin/a38331600/2008.lectures/Berlin_2008.08.25_rb_MDS-Medizinprodukte.pdf</ref>. Wolfgang Becker-Brüser, Geschäftsführer der Arzneimittelinformation GmbH, die das "Arznei-Telegramm" herausgibt, wies in einem Gespräch mit dem WDR darauf hin, dass die Creme nicht als Arzneimittel zugelassen sei, sondern nur eine Zertifizierung als Medizinprodukt habe: '"'Eine Zertifizierung sagt nichts über den Nutzen aus, während eine Zulassung als Arzneimittel einen Hinweis auf den Nutzen gibt"''. Regividerm wurde demnach nicht zugelassen, sondern lediglich für Deutschland und die Schweiz registriert (Klasse IIa: mäßiger Invasivitätsgrad, kurzzeitige Anwendung am Körper).  
+
Regividerm ist der Handelsname eines Medizinproduktes der Klasse IIa<ref>Regividerm B12 Salbe, PZN 5523487, Lauer-Taxe</ref> aus B12 und Avocadoöl, eine Apothekenpflicht besteht nicht, es könnte in jedem Supermarkt angeboten werden. Im Gegensatz zu einem Arzneimittel braucht ein Medizinprodukt keinen Wirksamkeitsnachweis<ref>http://www.mig.tu-berlin.de/fileadmin/a38331600/2008.lectures/Berlin_2008.08.25_rb_MDS-Medizinprodukte.pdf</ref>. Wolfgang Becker-Brüser, Geschäftsführer der Arzneimittelinformation GmbH, die das "Arznei-Telegramm" herausgibt, wies in einem Gespräch mit dem WDR darauf hin, dass die Creme nicht als Arzneimittel zugelassen sei, sondern nur eine Zertifizierung als Medizinprodukt habe: '"'Eine Zertifizierung sagt nichts über den Nutzen aus, während eine Zulassung als Arzneimittel einen Hinweis auf den Nutzen gibt"''. Regividerm wurde demnach nicht zugelassen, sondern lediglich für Deutschland und die Schweiz registriert (Klasse IIa: mäßiger Invasivitätsgrad, kurzzeitige Anwendung am Körper).  
    
Die laut Anbieter genaue Zusammensetzung (Stand Herbst 2009) der Original Regividerm® Vitamin B12 Salbe ist:
 
Die laut Anbieter genaue Zusammensetzung (Stand Herbst 2009) der Original Regividerm® Vitamin B12 Salbe ist:
23.054

Bearbeitungen