Zeile 19:
Zeile 19:
==Beworbene Inidikationen==
==Beworbene Inidikationen==
−
Das aktuelle Paravac wird als DSMO-haltiges Mittel zur Deaktivierung bzw ''Pufferung reaktiver Sauerstoffverbindungen'' beworben. Demnach sei Paravac als ''einer der stärksten bekannten Radikalfänger'' anzusehen<ref>http://www.dr-peterklose.de/downloads/kongress_komplementaermed.pdf</ref>.
+
Das aktuelle Paravac wird von Befürwortern als DSMO-haltiges Mittel zur Deaktivierung bzw ''Pufferung reaktiver Sauerstoffverbindungen'' beworben. Demnach sei Paravac als ''einer der stärksten bekannten Radikalfänger'' anzusehen, was als eine ''Unterstützung des Immunsystems'' gewertet wird <ref>http://www.dr-peterklose.de/downloads/kongress_komplementaermed.pdf</ref>.
+
+
Als Indikationen werden von Befürwortern genannt:
+
*Infekte bakterieller oder viraler Ursache,
+
*Schmerzen (postoperativ, bei Tumoren u.a.)
+
*Tumorerkrankungen (auch fortgeschrittenes Stadium)
+
*Autoimmunerkrankungen (Rheuma, Multiple Sklerose)
+
*Allergien (auch Pollenallergie), Neurodermitis
+
*unklare Erschöpfungszustände und Infektanfälligkeit
+
*Bourn-out-Syndrom, Managersyndrom, [[CFS]]
+
+
sowie zur [[Anti-Aging|Prophylaxe von Alterungsvorgängen]].
+
+
Obwohl bekannt ist, dass [[Antioxidantien]] (Substanzen die freie Radikale deaktivieren) gleichzeitig die Effektivität einer Chemotherapie behindern können (da diese ja freie Radikale freisetzen), wird Paravac auch zur begleitenden Tumortherapie beworben.
==Literatur==
==Literatur==