Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
23 Bytes hinzugefügt ,  00:04, 20. Sep. 2009
Typos
Zeile 18: Zeile 18:     
Das Experiment ist jedoch aus zwei Gründen nicht aussagekräftig. Zum einen wurde die erforderliche Genauigkeit der Rahmen völlig falsch eingeschätzt. Schon eine Abweichung von wenigen Millionstel Grad von der perfekt rechtwinkligen Form hätte den von Morrow berichteten Effekt (oder den gegenteiligen) bewirkt. Davon abgesehen hat das Experiment einen naiven Denkfehler: Dem Innenweltbild zufolge ist sämtliche Materie und sind sogar Lichtstrahlen, eben die ganze ''Welt'', zum Weltmittelpunkt hin gekrümmt. Es ist überhaupt nicht plausibel, dass mit Stahl und Messing beschlagene Holzrahmen davon nicht betroffen sein sollen.
 
Das Experiment ist jedoch aus zwei Gründen nicht aussagekräftig. Zum einen wurde die erforderliche Genauigkeit der Rahmen völlig falsch eingeschätzt. Schon eine Abweichung von wenigen Millionstel Grad von der perfekt rechtwinkligen Form hätte den von Morrow berichteten Effekt (oder den gegenteiligen) bewirkt. Davon abgesehen hat das Experiment einen naiven Denkfehler: Dem Innenweltbild zufolge ist sämtliche Materie und sind sogar Lichtstrahlen, eben die ganze ''Welt'', zum Weltmittelpunkt hin gekrümmt. Es ist überhaupt nicht plausibel, dass mit Stahl und Messing beschlagene Holzrahmen davon nicht betroffen sein sollen.
 +
 
===Lotversuche===
 
===Lotversuche===
[[Bild:Tamarack1.jpg|thumb| Schematischer Aufbau des Lotversuchs]]
+
[[image:Tamarack1.jpg|thumb|Schematischer Aufbau des Lotversuchs]]
Als weiterer Beleg für die Richtigkeit der Hohlwelttheorie wird häufig der Lotversuch in der Tamarackmine angeführt. Dabei wurden zwei lange Lote in zwei Schächte von je etwa 1300m Tiefe herabgelassen. Es wurde beobachtet, dass sich die Lote voneinander entfernen, nach der Hohlwelttheorie, die die Schwerkraft als "Druckkraft" interpretieren muss, ist dass das zu erwartende Ergebnis. Das Experiment wurde nur einmal im Jahre 1903 durchgeführt, eine genaue, aussagekräftige statistische Analyse der Ergebnisse kann daher nicht durchgeführt werden. Mögliche Erklärungen sind allerdings Mess- oder Übertragungsfehrer der beteiligen Wissenschaftler bzw. [http://de.wikipedia.org/wiki/Jan_Hendrik_Sch%C3%B6n Schönung] der Ergebnisse. Unter der Annahme, die Versuche hätten tatsächlich diese Ergebnisse geliefert, kann die Anormalität durch lokale Schwankungen der Erdbeschleunigung erklärt werden. Diese Schwankungen entstehen, wenn die Massenverteilung der Erdkruste inhomogen ist. Das sollte bei einer Mine zu erwarten sein - denn sonst könnte das geförderte Mineral ja überall aufgelesen werden, der Bau einer Mine wäre sinnlos.
+
Als weiterer Beleg für die Richtigkeit der Hohlwelttheorie wird häufig der Lotversuch in der Tamarackmine angeführt. Dabei wurden zwei lange Lote in zwei Schächte von je etwa 1.300 m Tiefe herabgelassen. Es wurde beobachtet, dass sich die Lote voneinander entfernen. Nach der Hohlwelttheorie, die die Schwerkraft als "Druckkraft" interpretieren muss, ist dass das zu erwartende Ergebnis. Das Experiment wurde nur einmal im Jahr 1903 durchgeführt. Eine genaue, aussagekräftige statistische Analyse der Ergebnisse kann daher nicht durchgeführt werden. Mögliche Erklärungen sind allerdings Mess- oder Übertragungsfehler der beteiligen Wissenschaftler bzw. [http://de.wikipedia.org/wiki/Jan_Hendrik_Sch%C3%B6n Schönung] der Ergebnisse. Unter der Annahme, die Versuche hätten tatsächlich diese Ergebnisse geliefert, kann die Anormalität durch lokale Schwankungen der Erdbeschleunigung erklärt werden. Diese Schwankungen entstehen, wenn die Massenverteilung der Erdkruste inhomogen ist. Das sollte bei einer Mine zu erwarten sein - denn sonst könnte das geförderte Mineral ja überall aufgelesen werden, der Bau einer Mine wäre sinnlos.
 
Eine äquivalente Messung wurde im Jahr 2003 im Rahmen der Diplomarbeit von Anne Gerda Bernau an der Kochertalbrücke durchgeführt. Sie bestätigt die Hohlwelttheorie nicht.
 
Eine äquivalente Messung wurde im Jahr 2003 im Rahmen der Diplomarbeit von Anne Gerda Bernau an der Kochertalbrücke durchgeführt. Sie bestätigt die Hohlwelttheorie nicht.
 +
 
===Martinscher Lichtkrümmungsversuch===
 
===Martinscher Lichtkrümmungsversuch===
[[Bild:Lichtkrümmung.JPG|thumb| Schematische Aufbau des Lichtkrümmungsversuchs]]
+
[[image:Lichtkrümmung.JPG|thumb|Schematische Aufbau des Lichtkrümmungsversuchs]]
Dies ist ein Experiment, mit dem die Erdkrümmung nachgewiesen werden soll. Ein Niveliergerät bei M markiert zwei Punkte in einer Entfernung von a=1 km voneinander. Der Laserstrahl ist genau tangetial zur Erdoberfläche ausgerichtet, mit modernen Geräten ist das mit einer sehr hohen Genauigkeit von etwa 0,5 mm bis 3 mm auf einen Kilometer möglich. Wird das Niveliergerät nun an einem der markierten Punkte wiederrum genau tangetial zur Erdoberfläche ausgerichtet und auf den anderen Punkt gerichtet, so liegt der markeriete Punkt entsprechend der Erdkrümmung und lokalen Gegebenheiten höher. Unklar ist, was die Hohlweltbefürworter mit diesem Experiment zeigen wollen, da auch unter den oben genannten Axiomen in einer Hohlwelt mit dem gleichen Effekt zu rechnen ist.
+
Dies ist ein Experiment, mit dem die Erdkrümmung nachgewiesen werden soll. Ein Niveliergerät bei M markiert zwei Punkte in einer Entfernung von a=1 km voneinander. Der Laserstrahl ist genau tangential zur Erdoberfläche ausgerichtet. Mit modernen Geräten ist das mit einer sehr hohen Genauigkeit von etwa 0,5 mm bis 3 mm auf einen Kilometer möglich. Wird das Niveliergerät nun an einem der markierten Punkte wiederum genau tangential zur Erdoberfläche ausgerichtet und auf den anderen Punkt gerichtet, so liegt der markierte Punkt entsprechend der Erdkrümmung und lokalen Gegebenheiten höher. Unklar ist, was die Hohlweltbefürworter mit diesem Experiment zeigen wollen, da auch unter den oben genannten Axiomen in einer Hohlwelt mit dem gleichen Effekt zu rechnen ist.
    
==Widerlegung unter Berücksichtigung der Argumente der Hohlweltbefürworter==
 
==Widerlegung unter Berücksichtigung der Argumente der Hohlweltbefürworter==
Wenn eine Theorie in sich stimmig ist, so muss geprüft werden, ob  
+
Wenn eine Theorie in sich stimmig ist, so muss geprüft werden, ob:
# neue Phänomene oder Effekte vorhergesagt werden können und ob sich
+
# neue Phänomene oder Effekte vorhergesagt werden können, und ob sich
 
# die Theorie in das Gebäude der anderen Theorien einfügen lässt.
 
# die Theorie in das Gebäude der anderen Theorien einfügen lässt.
 
1) Es lassen sich keinerlei neue Phänomene beobachten oder vorhersagen, die nicht durch die klassische Theorie ebenfalls interpretiert werden können, da es sich lediglich um eine Umformulierung handelt. Die Mathemematik wird allerdings erheblich anspruchsvoller.
 
1) Es lassen sich keinerlei neue Phänomene beobachten oder vorhersagen, die nicht durch die klassische Theorie ebenfalls interpretiert werden können, da es sich lediglich um eine Umformulierung handelt. Die Mathemematik wird allerdings erheblich anspruchsvoller.
   −
2) Die Theorie fügt sich '''nicht''' nahtlos in andere Theorien ein, es kommt zu zahlreichen Widerspürchen:
+
2) Die Theorie fügt sich '''nicht''' nahtlos in andere Theorien ein, es kommt zu zahlreichen Widersprüchen:
:Eine Schwierigkeit besteht darin, zu erklären, warum die Hohlweltbewohner eine Schwerkraft erfahren, die in Richtung des Erdbodens zeigt. Ohne weitere Annahmen lässt sich die Schwerkaft nicht erklären, im Innern einer Hohlkugel herrscht Schwerelosigkeit<ref>http://books.google.de/books?id=h6tESoBc8vUC&pg=PA49&lpg=PA49&dq=abnahme+erdbeschleunigung+tiefe&source=bl&ots=VvXuT_anOm&sig=UknNqZlkobcFC-f7EutL0L-kLLI&hl=de&ei=NgOySoaeJNSe_Aax58CwDQ&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=1#v=onepage&q=abnahme%20erdbeschleunigung%20tiefe&f=false</ref>
+
:Eine Schwierigkeit besteht darin, zu erklären, warum die Hohlweltbewohner eine Schwerkraft erfahren, die in Richtung des Erdbodens zeigt. Ohne weitere Annahmen lässt sich die Schwerkaft nicht erklären, im Innern einer Hohlkugel herrscht Schwerelosigkeit.<ref>http://books.google.de/books?id=h6tESoBc8vUC&pg=PA49&lpg=PA49&dq=abnahme+erdbeschleunigung+tiefe&source=bl&ots=VvXuT_anOm&sig=UknNqZlkobcFC-f7EutL0L-kLLI&hl=de&ei=NgOySoaeJNSe_Aax58CwDQ&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=1#v=onepage&q=abnahme%20erdbeschleunigung%20tiefe&f=false</ref>
Ein Ansatz, diese Probleme mit Trägheits( also Schein-) kräften zu erklären ist zum Scheitern verurteilt, da die Schwerkraft an jedem Punkt der Erde Richtung Mittelpunkt der Erde wirkt, bei Trägheitskräften sollte das nur auf einem Breiten oder Länengrad der Fall sein.  
+
Ein Ansatz, diese Probleme mit Trägheits- (also Schein-)kräften zu erklären, ist zum Scheitern verurteilt, da die Schwerkraft an jedem Punkt der Erde Richtung Mittelpunkt der Erde wirkt, bei Trägheitskräften sollte das nur auf einem Breiten- oder Längengrad der Fall sein.
 
Seismologische Befunde zum Aufbau von Erdmantel und Erdkern sowie kosmologische Erkenntnisse, etwa zur Ausdehnung des Weltalls, lassen sich ebenfalls nur schwer mit dem Innenweltbild in Einklang bringen.
 
Seismologische Befunde zum Aufbau von Erdmantel und Erdkern sowie kosmologische Erkenntnisse, etwa zur Ausdehnung des Weltalls, lassen sich ebenfalls nur schwer mit dem Innenweltbild in Einklang bringen.
    
Physikalisch lassen sich die Strahlungseigenschaften der Sonne durch das Modell des schwarzen Strahlers beschreiben. Bei einem [http://leifi.physik.uni-muenchen.de/web_ph12/umwelt_technik/09schwarz/schwarz.htm|schwarzen Strahler] handelt es sich um ein Objekt, das Wärmestrahlung abstrahlt. Das Spektrum der Strahlung ist dabei einzig und allein von der Temperatur des Körpers abhängig. Die Strahlungsleistung eines schwarzen Strahlers ist abhängig von der Oberfläche des Strahlers, sowie von seiner Temperatur. Durch Vergleich der Spektren der Sonne und schwarzen Strahlern auf der Erde kann die Oberflächentemperatur der Sonne zweifelsfrei auf eine Temperatur von etwa 6000&nbsp;K [http://de.wikipedia.org/wiki/Sonne]bestimmt werden.
 
Physikalisch lassen sich die Strahlungseigenschaften der Sonne durch das Modell des schwarzen Strahlers beschreiben. Bei einem [http://leifi.physik.uni-muenchen.de/web_ph12/umwelt_technik/09schwarz/schwarz.htm|schwarzen Strahler] handelt es sich um ein Objekt, das Wärmestrahlung abstrahlt. Das Spektrum der Strahlung ist dabei einzig und allein von der Temperatur des Körpers abhängig. Die Strahlungsleistung eines schwarzen Strahlers ist abhängig von der Oberfläche des Strahlers, sowie von seiner Temperatur. Durch Vergleich der Spektren der Sonne und schwarzen Strahlern auf der Erde kann die Oberflächentemperatur der Sonne zweifelsfrei auf eine Temperatur von etwa 6000&nbsp;K [http://de.wikipedia.org/wiki/Sonne]bestimmt werden.
Die Gesamtengergie, die die Sonne auf die Erde abstrahlt lässt sich ebenfalls zweifelsfrei bestimmen. Unter der vereinfachenden Annahme, die Erde eine Scheibe sie beträgt höchstens  
+
Die Gesamtenergie, die die Sonne auf die Erde abstrahlt, lässt sich ebenfalls zweifelsfrei bestimmen. Unter der vereinfachenden Annahme die Erde sei eine Scheibe, beträgt höchstens:
 
   
[[image:Perde.JPG]]
 
[[image:Perde.JPG]]
    
Nun lässt sich die Strahlungsleistung eines schwarzen Strahlers durch das [http://de.wikipedia.org/wiki/Stefan-Boltzmann-Gesetz Stefan-Boltzmann-Gesetz] bestimmen:
 
Nun lässt sich die Strahlungsleistung eines schwarzen Strahlers durch das [http://de.wikipedia.org/wiki/Stefan-Boltzmann-Gesetz Stefan-Boltzmann-Gesetz] bestimmen:
 
[[image:Stefanboltz.JPG]]
 
[[image:Stefanboltz.JPG]]
Mit der Stefan-Boltzmann-Konstante [[image:Boltzmann konstante.JPG]], der Oberfläche des Strahlers A und der Temperatur T ergibt sich nach Gleichsetzen der Strahlungsleistung asa ein Radius von etwa 14&nbsp;km für die Sonne. Dadurch wird ein Zünden der Fusion im Innern der Sonne völlig unmöglich, da weder der erforderliche Druck noch die Temperatur erreicht werden kann.  
+
Mit der Stefan-Boltzmann-Konstante [[image:Boltzmann konstante.JPG]], der Oberfläche des Strahlers&nbsp;A und der Temperatur&nbsp;T ergibt sich nach Gleichsetzen der Strahlungsleistung asa ein Radius von etwa 14&nbsp;km für die Sonne. Dadurch wird ein Zünden der Fusion im Innern der Sonne völlig unmöglich, da weder der erforderliche Druck noch die Temperatur erreicht werden kann.
    
==Quellen==
 
==Quellen==
 
<references />
 
<references />
      
==Weblinks==
 
==Weblinks==
Zeile 54: Zeile 54:  
*[http://www.langw.de/ Seite eines weiteren Hohlwelt-Befürworters]
 
*[http://www.langw.de/ Seite eines weiteren Hohlwelt-Befürworters]
 
*[http://www.innenweltkosmos.de/ langwierige Darstellung der Hohlwelttheorie]
 
*[http://www.innenweltkosmos.de/ langwierige Darstellung der Hohlwelttheorie]
   
*[http://www.spektrum.de/artikel/936506&_z=798888 Hohlwelttheorie in Spektrum der Wissenschaft]
 
*[http://www.spektrum.de/artikel/936506&_z=798888 Hohlwelttheorie in Spektrum der Wissenschaft]
 
*[http://pseudowissenschaft.marcus-haas.de/weltbilder/ Kritische Anmerkungen zur Hohlwelttheorie von Marcus Haas]
 
*[http://pseudowissenschaft.marcus-haas.de/weltbilder/ Kritische Anmerkungen zur Hohlwelttheorie von Marcus Haas]
    
[[category:Pseudowissenschaft]]
 
[[category:Pseudowissenschaft]]
5.966

Bearbeitungen

Navigationsmenü