Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 24: Zeile 24:  
* Im Jahr 2000 sei eine Konferenz mit dem Titel ''Sustainable Regions in Europe - Environment, Health and Education in the Context of Agenda 21, Güstrow 2000, Federal state government of Mecklenburg-Vorpommern, University of Rostock and City Güstrow'' abgehalten worden. Hierbei handelt es sich um die Tagung ''Stadt-Umland-Perspektiven – zukunftsfähige Regionen in Europa'' der Stadt Güstrow. Kofler und Stappen haben bei dieser Veranstaltung Beiträge geliefert, eine darüber hinaus gehende Beteiligung von ICSD/IAS ist nicht erkennbar. Unter dem genannten englischen Titel (und mit dem Zusatz "Conference of the International Academy of Science - ICSD") wird die Veranstaltung ausschließlich von Stappen zitiert, was das Zitat wertlos macht und nur als Verlängerung der eigenen Literaturliste zu sehen ist, da die Literatur so praktisch nicht auffindbar ist.
 
* Im Jahr 2000 sei eine Konferenz mit dem Titel ''Sustainable Regions in Europe - Environment, Health and Education in the Context of Agenda 21, Güstrow 2000, Federal state government of Mecklenburg-Vorpommern, University of Rostock and City Güstrow'' abgehalten worden. Hierbei handelt es sich um die Tagung ''Stadt-Umland-Perspektiven – zukunftsfähige Regionen in Europa'' der Stadt Güstrow. Kofler und Stappen haben bei dieser Veranstaltung Beiträge geliefert, eine darüber hinaus gehende Beteiligung von ICSD/IAS ist nicht erkennbar. Unter dem genannten englischen Titel (und mit dem Zusatz "Conference of the International Academy of Science - ICSD") wird die Veranstaltung ausschließlich von Stappen zitiert, was das Zitat wertlos macht und nur als Verlängerung der eigenen Literaturliste zu sehen ist, da die Literatur so praktisch nicht auffindbar ist.
   −
* Ein internationales Symposium mit dem Titel "Cyclic recurrence and cosmological problems" im Jahr 2002 wird im Internet ausschließlich in einer Art PR-Text von ICSD/IAS genannt, der auf der Seite des Vereins sowie gleichlautend auf einer Anzahl anderer Seiten zu finden ist.
+
* Ein internationales Symposium mit dem Titel ''Cyclic recurrence and cosmological problems"'' im Jahr 2002 wird im Internet ausschließlich in einer Art PR-Text von ICSD/IAS genannt, der auf der Seite des Vereins sowie gleichlautend auf einer Anzahl anderer Seiten zu finden ist.
    
* Ein Kongress ''Symbol in system of culture'', der 2004 in Syktyvkar (Nordwestrussland) stattgefunden haben soll, taucht gleichfalls nur in der Veranstaltungsliste von ICSD/IAS auf.
 
* Ein Kongress ''Symbol in system of culture'', der 2004 in Syktyvkar (Nordwestrussland) stattgefunden haben soll, taucht gleichfalls nur in der Veranstaltungsliste von ICSD/IAS auf.
Zeile 30: Zeile 30:  
* Das Symposium ''Natural Cataclysms and Global Problems of the Modern Civilisation'' 2007 in Baku wird ebenfalls nirgendwo anders erwähnt.
 
* Das Symposium ''Natural Cataclysms and Global Problems of the Modern Civilisation'' 2007 in Baku wird ebenfalls nirgendwo anders erwähnt.
   −
* Für 2009 wurde eine Konferenz in Moskau mit dem Titel "Ecological Problems of the Global World" angekündigt. Ein "International Organizing Committee" besteht neben dem IAS-Vorsitzenden Walter Kofler aus einer Anzahl Personen, die Institutionen angehören sollen, die entweder unbekannt sind oder die unklar oder irreführend angegeben werden, z.B. die ''[[Russische Akademie der Naturwissenschaften|Russian Academy of Natural Science]]'', eine ''Moscow State Humanitarian University'' (die über keine Internetadresse verfügt; die bekanntere "Russian State University for the Humanities" ist aber anscheinend nicht gemeint), ein ''Institute of Geography, Russian Academy of Science'' (die russische Akademie der Wissenschaften unterhält keine Institute), das ''Health and Environment Department, Sao Paolo University'' (gemeint ist die School of Public Health /Faculdade de Saúde Pública der Universität von Sao Paolo), das ''Ramapo College Institute of Ecological Research, USA'' (gemeint ist das Ramapo College in New Jersey, Institute gibt es dort nicht; die Bezeichnung ist eine Erfindung des betreffenden Professors M. Edelstein), oder ein ''TECO-Center''.
+
* Für 2009 wurde eine Konferenz in Moskau mit dem Titel "Ecological Problems of the Global World" angekündigt. Ein "International Organizing Committee" besteht neben dem IAS-Vorsitzenden Walter Kofler aus einer Anzahl Personen, die Institutionen angehören sollen, die entweder unbekannt sind oder die unklar oder irreführend angegeben werden, z.B. die ''[[Russische Akademie der Naturwissenschaften|Russian Academy of Natural Science]]'', eine ''Moscow State Humanitarian University'' (die über keine Internetadresse verfügt; die bekanntere ''Russian State University for the Humanities'' ist aber offenbar nicht gemeint), ein ''Institute of Geography, Russian Academy of Science'' (die russische Akademie der Wissenschaften unterhält keine Institute), das ''Health and Environment Department, Sao Paolo University'' (gemeint ist die School of Public Health /Faculdade de Saúde Pública der Universität von Sao Paolo), das ''Ramapo College Institute of Ecological Research, USA'' (gemeint ist das Ramapo College in New Jersey, Institute gibt es dort nicht; die Bezeichnung ist eine Erfindung des betreffenden Professors M. Edelstein), oder ein ''TECO-Center''.
    
Es drängt sich der Eindruck auf, dass es sich bei den von ICSD/IAS aufgezählten Veranstaltungen vielfach um solche handelt, die entweder nichts mit dem Verein zu tun haben oder um kleinere Treffen, die durch imposante Titel zu "internationalen Konferenzen" des ICSD/IAS aufgeblasen werden (siehe Bild rechts). Eine Neigung zu sprachlichem Imponiergehabe ist auf der Webseite des Vereins nicht zu übersehen, z.B. das mehrfache Betonen, wie ''bedeutend'' seine Mitglieder seien oder die Selbsttitulierung als ''"scientific academy of global breakthrough thinkers"''.
 
Es drängt sich der Eindruck auf, dass es sich bei den von ICSD/IAS aufgezählten Veranstaltungen vielfach um solche handelt, die entweder nichts mit dem Verein zu tun haben oder um kleinere Treffen, die durch imposante Titel zu "internationalen Konferenzen" des ICSD/IAS aufgeblasen werden (siehe Bild rechts). Eine Neigung zu sprachlichem Imponiergehabe ist auf der Webseite des Vereins nicht zu übersehen, z.B. das mehrfache Betonen, wie ''bedeutend'' seine Mitglieder seien oder die Selbsttitulierung als ''"scientific academy of global breakthrough thinkers"''.
8.366

Bearbeitungen

Navigationsmenü