Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
261 Bytes hinzugefügt ,  14:11, 23. Jun. 2009
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:     
Neuere Erkenntnisse in der Genetik könnten allerdings den Schluss zulassen, dass durch die Aktivierung von Schaltergenen, die im Laufe der Evolution zur Stilllegung ganzer Gensequenzen führte, Atavismen hervorgerufen werden oder rudimentäre Organe wieder vollständig ausgebildet werden (die Erscheinung kommt ab und zu spontan als Missbildung vor, beim Menschen z.B. ein Schwanz oder beim Pferd ein dreistrahliger Huf).  
 
Neuere Erkenntnisse in der Genetik könnten allerdings den Schluss zulassen, dass durch die Aktivierung von Schaltergenen, die im Laufe der Evolution zur Stilllegung ganzer Gensequenzen führte, Atavismen hervorgerufen werden oder rudimentäre Organe wieder vollständig ausgebildet werden (die Erscheinung kommt ab und zu spontan als Missbildung vor, beim Menschen z.B. ein Schwanz oder beim Pferd ein dreistrahliger Huf).  
 +
 +
Das Bild mit den Farnen scheint rechts eher einen Nastfarn (Asplenium nidus-avis) als einen Ur-Wurmfan zu zeigen. Der Nestfarn ist ungefiedert und lebt epiphytisch. Der Farn auf dem Bild scheint auf einem Baumstamm zu wachsen. Leider ist das Bild so unscharf.
    
[[Benutzer:0815|0815]] 15:57, 23. Jun. 2009 (CEST)
 
[[Benutzer:0815|0815]] 15:57, 23. Jun. 2009 (CEST)
8.902

Bearbeitungen

Navigationsmenü