Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
65 Bytes hinzugefügt ,  08:30, 22. Jun. 2009
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:     
Dabei soll der Nutzen des Aderlasses auf zwei inzwischen veralteten und wissenschaftlich widerlegten Vorstellungen (Viersäftelehre) beruhen:
 
Dabei soll der Nutzen des Aderlasses auf zwei inzwischen veralteten und wissenschaftlich widerlegten Vorstellungen (Viersäftelehre) beruhen:
*Zum Einen wurde angenommen, Blut könne sich in den Gliedern stauen und verderben (verschleimen, eindicken und [[Übersäuerung|übersäuern]]). Dieses „schlechte Blut“ müsse entfernt werden, da es sonst zur Entstehung vieler Krankheiten kommt.
+
*Zum Einen wusste man noch nicht, wie das Blut im Körper zirkuliert und so nahm man an, Blut könne sich in den Gliedern auch stauen und verderben (verschleimen, eindicken und [[Übersäuerung|übersäuern]]). Dieses „schlechte Blut“ müsse entfernt werden, da es sonst zur Entstehung vieler Krankheiten kommt.
 
*Zum Anderen wurden Krankheiten auf ein Ungleichgewicht der vier Säfte (Blut, gelbe Galle, schwarze Galle, Schleim) zurückgeführt. Durch Ausleitung bei Blutfülle und Fieber konnte nach dieser Vorstellung das Gleichgewicht wiederhergestellt werden. <ref name="wikipedia">http://de.wikipedia.org/wiki/Aderlass</ref>
 
*Zum Anderen wurden Krankheiten auf ein Ungleichgewicht der vier Säfte (Blut, gelbe Galle, schwarze Galle, Schleim) zurückgeführt. Durch Ausleitung bei Blutfülle und Fieber konnte nach dieser Vorstellung das Gleichgewicht wiederhergestellt werden. <ref name="wikipedia">http://de.wikipedia.org/wiki/Aderlass</ref>
  
207

Bearbeitungen

Navigationsmenü