Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
25 Bytes hinzugefügt ,  19:55, 6. Jun. 2009
Zeile 41: Zeile 41:  
:''Erst eine Lösung des Grundkonfliktes beendet den Alarmzustand", die Stressphase (Sympathikusreaktion) geht in die Entspannungsphase (Parasympathikusreaktion) über. Erst jetzt gibt es Entwarnung" und damit Normalisierung. Es ist nie zu spät für die Neuordnung und Regulierung im Körper. Sie müssen es nur wollen."''<ref>Biologische Krebsbehandlung heute" (Oettmeier und Reuter, Greiz, 1. Auflage 2001 und 2. Auflage 2005, S. 118</ref>
 
:''Erst eine Lösung des Grundkonfliktes beendet den Alarmzustand", die Stressphase (Sympathikusreaktion) geht in die Entspannungsphase (Parasympathikusreaktion) über. Erst jetzt gibt es Entwarnung" und damit Normalisierung. Es ist nie zu spät für die Neuordnung und Regulierung im Körper. Sie müssen es nur wollen."''<ref>Biologische Krebsbehandlung heute" (Oettmeier und Reuter, Greiz, 1. Auflage 2001 und 2. Auflage 2005, S. 118</ref>
   −
Die in der sogenannten Entspannungsphase genannte "Parasympathikusreaktion" ähnelt der in der GMN postulierten vagotonen Phase, das der Vagus-Nerv Teil des Parasympathiucus ist. Als Krebstherapie wird demgemäß auch die Lösung der Konflikte propagiert. Auf Seite 117 des Buches "''Biologische Krebsbehandlung heute''" ist zu lesen:  
+
Die in der sogenannten Entspannungsphase genannte "Parasympathikusreaktion" ist mit der in der GMN postulierten vagotonen ("Heilungs-")Phase vergleichbar, da der Vagus-Nerv Teil des Parasympathiucus ist. Als Krebstherapie wird demgemäß auch die Lösung der Konflikte propagiert. Auf Seite 117 des Buches "''Biologische Krebsbehandlung heute''" ist zu lesen:  
    
Zitat:
 
Zitat:
8.902

Bearbeitungen

Navigationsmenü