Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1 Byte entfernt ,  19:01, 6. Jun. 2009
Zeile 15: Zeile 15:  
Als eine der hauptsächlichen Ursachen für die Entstehung von Krebs werden psychische Konflikte gesehen, ein Konzept, das auch von [[Ryke Geerd Hamer]] und seinen Anhängern vertreten wird. In seinem Vortrag beim II. BleepKongress vom 26. bis 28. Oktober 2008 an der Goethe Universität in Frankfurt am Main äußerte Uwe Reuter in wörtlich: "Krebs ist eine Krankheit der Seele <ref>http://www.klinik-proleben.de/portals/proleben/story_docs/Dr.%20Reuter%20II.%20BleepKongress/UweReuter.html</ref>." Dies ist  jedoch auch der Titel eines Buchs von Ryke Geerd Hamer <ref>"Krebs - Krankheit der Seele", Broschiert: 429 Seiten, Verlag: Amici di Dirk; Auflage: 6, Sprache: Deutsch, ISBN-10: 3926755016, ISBN-13: 978-3926755018, Beschreibung bei Amazon: http://www.amazon.de/Krebs-Krankheit-Kurzschluss-Computer-Organismus/dp/3926755016</ref>.
 
Als eine der hauptsächlichen Ursachen für die Entstehung von Krebs werden psychische Konflikte gesehen, ein Konzept, das auch von [[Ryke Geerd Hamer]] und seinen Anhängern vertreten wird. In seinem Vortrag beim II. BleepKongress vom 26. bis 28. Oktober 2008 an der Goethe Universität in Frankfurt am Main äußerte Uwe Reuter in wörtlich: "Krebs ist eine Krankheit der Seele <ref>http://www.klinik-proleben.de/portals/proleben/story_docs/Dr.%20Reuter%20II.%20BleepKongress/UweReuter.html</ref>." Dies ist  jedoch auch der Titel eines Buchs von Ryke Geerd Hamer <ref>"Krebs - Krankheit der Seele", Broschiert: 429 Seiten, Verlag: Amici di Dirk; Auflage: 6, Sprache: Deutsch, ISBN-10: 3926755016, ISBN-13: 978-3926755018, Beschreibung bei Amazon: http://www.amazon.de/Krebs-Krankheit-Kurzschluss-Computer-Organismus/dp/3926755016</ref>.
   −
Über die Entstehung von Krebs wird auf Seite 118 des Buches "''Biologische Krebsbehandlung heute''" ausgeführt <ref>Biologische Krebsbehandlung heute" (Oettmeier und Reuter, Greiz, 1. Auflage 2001 und 2. Auflage 2005, S. 118</ref>:  
+
Über die Entstehung von Krebs wird auf Seite 118 des Buches "''Biologische Krebsbehandlung heute''" ausgeführt:  
    
Zitat:
 
Zitat:
Zeile 35: Zeile 35:  
:'''''Gefühle im Gefolge von seelischen Konflikten führen zu Spannungen in bestimmten Organsystemen, die wiederum bestimmten Hirnzonen zugeordnet sind.''''' [Anm. d. Verf. vergleiche auch: [[Hamerscher Herd|Hamerscher Herd]]] ''Es herrscht dann Alarmstimmung und damit wie im Krieg Minderversorgung und Überlastung. Wenn Sie sich an manche Beschreibung und die Interviews der betroffenen Zellen erinnern, die meist lange vor der Entartung von Zellen zu Krebs schlechte Bedingungen zum Leben hatten, dann verstehen Sie, dass weitere Belastungen durch zusätzlichen Gefühlsstress mit Alarmstimmung irgendwann eine gefährliche Veränderung hervorrufen müssen.''
 
:'''''Gefühle im Gefolge von seelischen Konflikten führen zu Spannungen in bestimmten Organsystemen, die wiederum bestimmten Hirnzonen zugeordnet sind.''''' [Anm. d. Verf. vergleiche auch: [[Hamerscher Herd|Hamerscher Herd]]] ''Es herrscht dann Alarmstimmung und damit wie im Krieg Minderversorgung und Überlastung. Wenn Sie sich an manche Beschreibung und die Interviews der betroffenen Zellen erinnern, die meist lange vor der Entartung von Zellen zu Krebs schlechte Bedingungen zum Leben hatten, dann verstehen Sie, dass weitere Belastungen durch zusätzlichen Gefühlsstress mit Alarmstimmung irgendwann eine gefährliche Veränderung hervorrufen müssen.''
   −
:''Erst eine Lösung des Grundkonfliktes beendet den Alarmzustand", die Stressphase (Sympathikusreaktion) geht in die Entspannungsphase (Parasympathikusreaktion) über. Erst jetzt gibt es Entwarnung" und damit Normalisierung. Es ist nie zu spät für die Neuordnung und Regulierung im Körper. Sie müssen es nur wollen."''
+
:''Erst eine Lösung des Grundkonfliktes beendet den Alarmzustand", die Stressphase (Sympathikusreaktion) geht in die Entspannungsphase (Parasympathikusreaktion) über. Erst jetzt gibt es Entwarnung" und damit Normalisierung. Es ist nie zu spät für die Neuordnung und Regulierung im Körper. Sie müssen es nur wollen."''<ref>Biologische Krebsbehandlung heute" (Oettmeier und Reuter, Greiz, 1. Auflage 2001 und 2. Auflage 2005, S. 118</ref>
    
Als Therapie wird demgemäß auch die Lösung der Konflikte propagiert. Auf Seite 117 des Buches "''Biologische Krebsbehandlung heute''" ist zu lesen:  
 
Als Therapie wird demgemäß auch die Lösung der Konflikte propagiert. Auf Seite 117 des Buches "''Biologische Krebsbehandlung heute''" ist zu lesen:  
8.902

Bearbeitungen

Navigationsmenü