Zeile 3:
Zeile 3:
[[Datei:BHI Energiemangel-Test Wir sind Immun.jpg|So genannter "Energiemangel Test" ([[BHI]]) des Frankfurter Labors "Wir sind Immun" für 359 €. Das Labor bietet auch einen Test zum Nachweis eines "[[PostVac]]-Syndrom" an|340px|thumb]]
[[Datei:BHI Energiemangel-Test Wir sind Immun.jpg|So genannter "Energiemangel Test" ([[BHI]]) des Frankfurter Labors "Wir sind Immun" für 359 €. Das Labor bietet auch einen Test zum Nachweis eines "[[PostVac]]-Syndrom" an|340px|thumb]]
[[Datei:Peter F Mayer PostVac-Syndrom Report24.jpg|Medizinlaie Peter F Mayer (Blog [[tkp]]) wird bei [[Report24]] zu PostVac bei Coronaimpfungen zitiert. Offenbar unterscheidet Mayer nicht zwischen den unvermeidbaren unerwünschten Beschwerden bei jeglichen Injektionen (auch von Wasser) und tatsächlichen impfbedingten Schäden|thumb|340px]]
[[Datei:Peter F Mayer PostVac-Syndrom Report24.jpg|Medizinlaie Peter F Mayer (Blog [[tkp]]) wird bei [[Report24]] zu PostVac bei Coronaimpfungen zitiert. Offenbar unterscheidet Mayer nicht zwischen den unvermeidbaren unerwünschten Beschwerden bei jeglichen Injektionen (auch von Wasser) und tatsächlichen impfbedingten Schäden|thumb|340px]]
−
Der Begriff '''Post-Vac''' (oder '''Post-Vac-Syndrom''', '''Post-Vaccine-Syndrom''', '''Post-Vax''', '''Postvsyndrom''', '''PVS''', '''ASIA syndrome'''<ref>https://en.wikipedia.org/wiki/Autoimmune/inflammatory_syndrome_induced_by_adjuvants</ref>) wird fast ausschliesslich im deutschsprachigen Sprachraum im Zusammenhang mit langandauernden und Long-COVID-ähnlichen Beschwerden nach COVID-19-Impfung verwendet. Der Begriff stellt keine definierte Krankheit oder Bezeichnung dar. Es gibt keinen belegten ursächlichen Zusammenhang zwischen der COVID-19-Impfung und den „Post-Vac“ zugeschriebenen Beschwerden wie Chronisches Erschöpfungssyndrom, Orthostatische Dysregulationen, Posturales Tachykardiesyndrom und Long-COVID-ähnlichen Beschwerden. Wissenschaftlich belegt ist das sogenannte "Post-Vac-Syndrom" bislang nicht. Das Paul-Ehrlich-Institut, das in Deutschland für die Zulassung von Impfstoffen zuständig ist, schreibt 2025 dem anfragenden Bayerischen Rundfunk, ihm sei keine Studie bekannt, die "Post-Vac" wissenschaftlich nachweisen würde. Der Begriff stelle keine medizinisch definierte Bezeichnung einer Erkrankung dar.<ref>https://www.br.de/nachrichten/wissen/faktenfuchs-bislang-keine-belege-fuer-post-vac-syndrom,UnFGvso</ref> Das Phänomen ist noch wenig erforscht (2024).
+
Der Begriff '''Post-Vac''' (oder '''Post-Vac-Syndrom''', '''Post-Vakzinierungs-Syndrom''', '''Post-Vaccine-Syndrom''', '''Post-Vax''', '''Postvsyndrom''', '''PVS''', '''ASIA syndrome'''<ref>https://en.wikipedia.org/wiki/Autoimmune/inflammatory_syndrome_induced_by_adjuvants</ref>) wird fast ausschliesslich im deutschsprachigen Sprachraum im Zusammenhang mit langandauernden und Long-COVID-ähnlichen Beschwerden nach COVID-19-Impfung verwendet. Der Begriff stellt keine definierte Krankheit oder Bezeichnung dar. Es gibt keinen belegten ursächlichen Zusammenhang zwischen der COVID-19-Impfung und den „Post-Vac“ zugeschriebenen Beschwerden wie Chronisches Erschöpfungssyndrom, Orthostatische Dysregulationen, Posturales Tachykardiesyndrom und Long-COVID-ähnlichen Beschwerden. Wissenschaftlich belegt ist das sogenannte "Post-Vac-Syndrom" bislang nicht. Das Paul-Ehrlich-Institut, das in Deutschland für die Zulassung von Impfstoffen zuständig ist, schreibt 2025 dem anfragenden Bayerischen Rundfunk, ihm sei keine Studie bekannt, die "Post-Vac" wissenschaftlich nachweisen würde. Der Begriff stelle keine medizinisch definierte Bezeichnung einer Erkrankung dar.<ref>https://www.br.de/nachrichten/wissen/faktenfuchs-bislang-keine-belege-fuer-post-vac-syndrom,UnFGvso</ref> Das Phänomen ist noch wenig erforscht (2024).
Mit Stand von 2025 wurden in Deutschland insgesamt 573 Impfschäden (bezogen auf Covid-19 Impfungen) anerkannt.<ref>https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/hunderte-anerkannte-corona-impfschaeden-bundesweit-110426236.html</ref> Die Zahl der Geimpften in Deutschland liegt gleichzeitig bei 65 Millionen bei rund 182 Millionen verabreichten Impfdosen. Impfungen senkten in Europa infektionsbedingte Todesfälle um 59%. Es wurden in Europa durch die Impfungen rund 1,6 Millionen Todesfälle verhindert. Die grösste Schutzwirkung wird dabei der Gruppe der über 60 Jährigen zugeordnet, die ein grösseres Risko hatten an COVID-19 zu versterben. Bis März 2023 waren gleichzeitig in Europa 2,2 Millionen Menschen an der COVID-19 Krankheit verstorben. Alleine in Deutschland wurden durch die Corona-Impfungen rund 166.000 Menschenleben gerettet.<ref>https://www.volksverpetzer.de/aktuelles/impfgegner-bhakdi-nur-wenige-nebenwirkungen</ref>
Mit Stand von 2025 wurden in Deutschland insgesamt 573 Impfschäden (bezogen auf Covid-19 Impfungen) anerkannt.<ref>https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/hunderte-anerkannte-corona-impfschaeden-bundesweit-110426236.html</ref> Die Zahl der Geimpften in Deutschland liegt gleichzeitig bei 65 Millionen bei rund 182 Millionen verabreichten Impfdosen. Impfungen senkten in Europa infektionsbedingte Todesfälle um 59%. Es wurden in Europa durch die Impfungen rund 1,6 Millionen Todesfälle verhindert. Die grösste Schutzwirkung wird dabei der Gruppe der über 60 Jährigen zugeordnet, die ein grösseres Risko hatten an COVID-19 zu versterben. Bis März 2023 waren gleichzeitig in Europa 2,2 Millionen Menschen an der COVID-19 Krankheit verstorben. Alleine in Deutschland wurden durch die Corona-Impfungen rund 166.000 Menschenleben gerettet.<ref>https://www.volksverpetzer.de/aktuelles/impfgegner-bhakdi-nur-wenige-nebenwirkungen</ref>
Zeile 42:
Zeile 42:
==Weblinks (deutsch)==
==Weblinks (deutsch)==
*https://de.wikipedia.org/wiki/Post-Vac
*https://de.wikipedia.org/wiki/Post-Vac
+
*https://www.laborjournal.de/rubric/hintergrund/hg/hg_25_06_01.php
*[https://www.pei.de/DE/newsroom/positionen/covid-19-impfstoffe/stellungnahme-postvac.html Stellungnahme des PEI von 2023]
*[https://www.pei.de/DE/newsroom/positionen/covid-19-impfstoffe/stellungnahme-postvac.html Stellungnahme des PEI von 2023]
*https://www.br.de/nachrichten/wissen/faktenfuchs-bislang-keine-belege-fuer-post-vac-syndrom,UnFGvso
*https://www.br.de/nachrichten/wissen/faktenfuchs-bislang-keine-belege-fuer-post-vac-syndrom,UnFGvso