Änderungen

1.607 Bytes hinzugefügt ,  16:20, 27. Sep. 2024
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
[[image:Intergreentech.jpg|400px|von links: Bürgermeister Achim Gaus, Innovationsbeauftragter und MdB Stefan Kaufmann (CDU), Gunter Schulte, Reinhold Schmid (Habrama), CDU-Bundestagsabgeordnete Ronja Kemmer, Harald Sauer, Josef Braunsteffer jun., Josef Braunsteffer (Inhaber). Bild: Franz Glogger / SWP<ref>https://www.swp.de/suedwesten/staedte/ulm/unernehmen-intergreentech-erbach-wasserstoff-startup-arbeitet-an-einem-konzept-um-mit-wasser-zu-tanken-51196268.html</ref>|thumb]]
+
[[image:Intergreentech.jpg|340px|von links: Bürgermeister Achim Gaus, Innovationsbeauftragter und MdB Stefan Kaufmann (CDU), Gunter Schulte, Reinhold Schmid (Habrama), CDU-Bundestagsabgeordnete Ronja Kemmer, Harald Sauer, Josef Braunsteffer jun., Josef Braunsteffer (Inhaber). Bild: Franz Glogger / SWP<ref>https://www.swp.de/suedwesten/staedte/ulm/unernehmen-intergreentech-erbach-wasserstoff-startup-arbeitet-an-einem-konzept-um-mit-wasser-zu-tanken-51196268.html</ref>|thumb]]
[[image:Ronja Kemmer CDU Intergreentech facebook 9 2020.jpg|Facebook - Eintrag der CDU-Bundestagsabgeordneten Ronja Kemmer nach Intergreentech-Besuch im September 2020|400px|thumb]]
+
[[image:Ronja Kemmer CDU Intergreentech facebook 9 2020.jpg|Facebook - Eintrag der CDU-Bundestagsabgeordneten Ronja Kemmer nach Intergreentech-Besuch im September 2020|340px|thumb]]
[[image:Intergreentech SWP 2020.jpg|Artikel in der Südwestpresse|400px|thumb]]
+
[[image:Intergreentech SWP 2020.jpg|Artikel in der Südwestpresse|340px|thumb]]
[[image:Wasserauto You Gotta Know Ronald Keszler.jpg|typische Werbung für Scharlatanerie mit Einbausätzen zur On-Bord-Wasserstofferzeugung. Bild der Firma You Gotta Know / Ronald Keszler aus Zypern. Die Firma hütet sich, aktuell fertige Produkte anzubieten, sondern verkauft Bauanleitungen|400px|thumb]]
+
[[image:Wasserauto You Gotta Know Ronald Keszler.jpg|typische Werbung für Scharlatanerie mit Einbausätzen zur On-Bord-Wasserstofferzeugung. Bild der Firma You Gotta Know / Ronald Keszler aus Zypern. Die Firma hütet sich, aktuell fertige Produkte anzubieten, sondern verkauft Bauanleitungen|340px|thumb]]
[[image:FISS2.jpg|Zum Vergleich: Auto-Elektrolyse der Firma FISS|400px|thumb]]
+
[[Datei:Intergreentech HHO-Auto.jpg|Umgebastelter VW T4 von 1998. Da das "Knallgasauto" durch den Umbau die Zulassung verlor, wurde dies als Argument genannt wesshalb es keine Fahrversuche und Ergebnisse des Umbaus gebe|360px|thumb]]
 +
[[image:FISS2.jpg|Zum Vergleich: Auto-Elektrolyse der Firma FISS|340px|thumb]]
 
Die '''Intergreentech GmbH''' ist ein 2020 gegründetes Unternehmen aus Erbach südwestlich von Ulm, das auf dem Firmengelände des mittelständischen Maschinenbauunternehmens Habrama GmbH residiert. <ref>INTERGREENTECH GmbH, Benzstr. 13, D-89155 Erbach<br>HRB 739490 Amtsgericht Ulm</ref> Das "Startup" - Unternehmen behauptet an Vorrichtungen zu forschen, die zukünftig in der Lage sein sollen, aus Wasser Heizenergie für Heizungen und Energie für Kraftfahrzeuge und Kraftwerke zu gewinnen. Die angebliche Funktionsweise widerspricht allerdings allgemein gültigen physikalischen Gesetzen. Bei dem Gerät würde es sich um ein [[Perpetuum Mobile]] handeln; die angebliche Wunderleistung dient in aller Regel nur dazu, leichtgläubige Anleger um ihr Geld zu bringen. Hauptinvestor ist der Geschäftsführer der Habrama GmbH, der auch Mitinhaber der Intergreentech GmbH ist. Eingeladene Bundestagsabgeordnete sollten ursprünglich dabei helfen, staatliche Förderungen für das Projekt zu erhalten.
 
Die '''Intergreentech GmbH''' ist ein 2020 gegründetes Unternehmen aus Erbach südwestlich von Ulm, das auf dem Firmengelände des mittelständischen Maschinenbauunternehmens Habrama GmbH residiert. <ref>INTERGREENTECH GmbH, Benzstr. 13, D-89155 Erbach<br>HRB 739490 Amtsgericht Ulm</ref> Das "Startup" - Unternehmen behauptet an Vorrichtungen zu forschen, die zukünftig in der Lage sein sollen, aus Wasser Heizenergie für Heizungen und Energie für Kraftfahrzeuge und Kraftwerke zu gewinnen. Die angebliche Funktionsweise widerspricht allerdings allgemein gültigen physikalischen Gesetzen. Bei dem Gerät würde es sich um ein [[Perpetuum Mobile]] handeln; die angebliche Wunderleistung dient in aller Regel nur dazu, leichtgläubige Anleger um ihr Geld zu bringen. Hauptinvestor ist der Geschäftsführer der Habrama GmbH, der auch Mitinhaber der Intergreentech GmbH ist. Eingeladene Bundestagsabgeordnete sollten ursprünglich dabei helfen, staatliche Förderungen für das Projekt zu erhalten.
   −
Mit Stand von 2024 sind weiterhin keine Produkte der Intergreentech auf den Markt gekommen. Es sind auch keine Produkte von anderen Herstellern bekannt, die sich auf Intergreentech berufen. Vielmehr wurde zwischenzeitlich ganz offensichtlich das Vorhaben aufgegeben. Dies ergibt sich aus Aussagen von Intergreentech-Beteiligten in einer Publikation des [[Jupiter Verlag]]s von [[Adolf Schneider]]. Schneider ist der aktuell (2024) einzige mediale Unterstützer dieses Unternehmens und des Konzepts.  
+
Mit Stand von 2024 sind weiterhin keine Produkte der Intergreentech auf den Markt gekommen. Es sind auch keine Produkte von anderen Herstellern bekannt, die sich auf Intergreentech berufen. Vielmehr wurde zwischenzeitlich ganz offensichtlich das Vorhaben aufgegeben. Dies ergibt sich aus Aussagen von Intergreentech-Beteiligten in einer Publikation des [[Jupiter Verlag]]s von [[Adolf Schneider]]. Schneider ist der aktuell (2024) einzige mediale Unterstützer dieses Unternehmens und des Konzepts zusammen mit slimlife (Götz Rutschmann aus München)<ref>Götz Rutschmann, Naagerstr. 25, D-80937 München</ref>.  
    
Einerseits wurde von Intergreentech unpräzise und nicht nachprüfbar verbreitet, dass ein funktionierender Motor in den USA "funktioniert" hätte. Andererseits wird aber das Fehlen funktionierender Prototypen oder Produkte nicht darauf zurückgeführt, dass allgemein anerkannte Gesetzmässigkeiten der Thermodynamik nicht einfach ausser Kraft gesetzt werden können, sondern es wird nach Schuldigen ausserhalb von Intergreentech gesucht und dazu [[Verschwörungstheorie]]n konstruirt. So wurde beispielsweise behauptet, dass nicht näher genannte "israelische Agenten" versucht hätten die Firma feindlich zu übernehmen um sie inaktiv werden zu lassen. Bei dem angeblichen Übernahmeversuch soll es einen Anschlag mit Schusswaffe gegeben haben.  
 
Einerseits wurde von Intergreentech unpräzise und nicht nachprüfbar verbreitet, dass ein funktionierender Motor in den USA "funktioniert" hätte. Andererseits wird aber das Fehlen funktionierender Prototypen oder Produkte nicht darauf zurückgeführt, dass allgemein anerkannte Gesetzmässigkeiten der Thermodynamik nicht einfach ausser Kraft gesetzt werden können, sondern es wird nach Schuldigen ausserhalb von Intergreentech gesucht und dazu [[Verschwörungstheorie]]n konstruirt. So wurde beispielsweise behauptet, dass nicht näher genannte "israelische Agenten" versucht hätten die Firma feindlich zu übernehmen um sie inaktiv werden zu lassen. Bei dem angeblichen Übernahmeversuch soll es einen Anschlag mit Schusswaffe gegeben haben.  
   −
Letztendlich sei das HHO-Projekt zum Erliegen gekommen. Dies liege neben den israelischen Agenten an Beschaffungsproblemen von Magneten, mangelndem Kapital, ausbleibender öffentlicher Förderung sowie an einem Blog- und Wikiartikel des Projekts Psiram. Insgesamt - so heisst es - habe man zwei Millionen Euro in die Entwicklung gesteckt und es bliebe ein Finanzierungsbedarf von leidiglich 600.000 €. Der einzige Blogartikel von Psiram habe Politiker die über Förderungen zu entscheiden hätten abgeschreckt sodass angeblich dreizehn öffentlich Förderungen
+
Letztendlich sei das HHO-Projekt zum Erliegen gekommen. Dies liege neben den israelischen Agenten an Beschaffungsproblemen von Magneten, mangelndem Kapital, ausbleibender öffentlicher Förderung sowie an einem Blog- und Wikiartikel des Projekts Psiram. Insgesamt - so heisst es - habe man zwei Millionen Euro in die Entwicklung gesteckt und es bliebe ein Finanzierungsbedarf von leidiglich 600.000 €. Der einzige Blogartikel von Psiram habe Politiker die über Förderungen zu entscheiden hätten abgeschreckt sodass angeblich dreizehn öffentliche Förderungen
 
ausgeblieben seien.  
 
ausgeblieben seien.  
 
==Angebliche Wirkungsweise==
 
==Angebliche Wirkungsweise==
Zeile 36: Zeile 37:     
==Intergreentech GmbH==
 
==Intergreentech GmbH==
[[Datei:Harry sauer.jpg|thumb|400px|Mitinhaber Harald Sauer (Harry Sauer auf FB) gibt sich als "Corona-Skeptiker" zu erkennen. Quelle: Facebook]]
+
[[Datei:Harry sauer.jpg|thumb|340px|Mitinhaber Harald Sauer (Harry Sauer auf FB) gibt sich als "Corona-Skeptiker" zu erkennen. Quelle: Facebook]]
 
Die Intergreentech GmbH wurde im Januar 2020 gegründet. Geschäftsführer sind Josef Braunsteffer, Harald Georg Frohmut Sauer und Gunter Willy Schulte. Laut Handelsregistereintrag ist Gegenstand des Unternehmens die Entwicklung, Herstellung und Vertrieb technischer Produkte im Bereich der Energietechnik. An gleicher Anschrift wie die Intergreentech residiert in Erbach auch das Maschinenbauunternehmen Habrama GmbH, das 2008 gegründet wurde und Josef Braunsteffer zuzuordnen ist. Josef Braunsteffer der Habrama soll laut Presse<ref>https://www.pressreader.com/germany/sudwest-presse-ulm/20200909/282329682346656</ref> der hauptsächliche Geldgeber der Intergreentech sein, welche auch eine Halle der Habrama nutzen soll.<ref>https://www.facebook.com/permalink.php?id=1569218743292563&story_fbid=2626444934236600</ref>
 
Die Intergreentech GmbH wurde im Januar 2020 gegründet. Geschäftsführer sind Josef Braunsteffer, Harald Georg Frohmut Sauer und Gunter Willy Schulte. Laut Handelsregistereintrag ist Gegenstand des Unternehmens die Entwicklung, Herstellung und Vertrieb technischer Produkte im Bereich der Energietechnik. An gleicher Anschrift wie die Intergreentech residiert in Erbach auch das Maschinenbauunternehmen Habrama GmbH, das 2008 gegründet wurde und Josef Braunsteffer zuzuordnen ist. Josef Braunsteffer der Habrama soll laut Presse<ref>https://www.pressreader.com/germany/sudwest-presse-ulm/20200909/282329682346656</ref> der hauptsächliche Geldgeber der Intergreentech sein, welche auch eine Halle der Habrama nutzen soll.<ref>https://www.facebook.com/permalink.php?id=1569218743292563&story_fbid=2626444934236600</ref>
 +
 +
Im Mai 2021 wandte sich Intergreentech-Geschäftsfüher Gunter Schulte im öffentlich einsehbaren Internet an eine Anwältin, die eine Art Sprechstunde betreibt. Bei dieser Gelegenheit erkundigte er sich über zu zahlende Steuern und die Rechtmässigkeit einer Verrechnung einer Verkaufslizenz bei einer Schenkung. Demnach wollte ihm Josef Brandstetter ein 700.000 € - Haus zukommen lassen, wobei er ihm 500.000 € "schenken" wollte, als eine Art Ausgleich für eine Produktions- und Verkaufslizenz in Russland. Das Haus sollte nur 200.000 € kosten:
 +
:''..Guten Abend, ich interessiere mich für ein Haus im erweiterten Rohbau, dass einem potenziellen Geschäftspartner gehört. Der bietet mir an, das Haus (Preis 700.000 Euro) für 200.000 Euro zu verkaufen, den Rest zu schenken, wenn ich ihm garantiere, dass er unsere Technologie (Wasserstofferzeuger on demand) zukünftig exklusiv in Russland produzieren und verkaufen darf. Ich bin Geschäftsführer eines StartUp (GmbH), die diese Technologie gerade entwickelt. Geht das und welche Steuern sind darauf zu entrichten?''..[..]..'' Was müssen Sie wissen? Gunter Schulte, GF Intergreentech GmbH.''<ref>https://www.justanswer.de/anwalt/gtg4p-guten-abend-ich-interessiere-mich-f-r-ein-haus.html</ref>
    
==Besuch von Bundestagsabgeordneten und Bürgermeister==
 
==Besuch von Bundestagsabgeordneten und Bürgermeister==
27.857

Bearbeitungen