Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
359 Bytes hinzugefügt ,  18:19, 12. Mai 2009
Zeile 186: Zeile 186:  
==Ritter als Avantgarde und Machtzentrum des Fürstentums==
 
==Ritter als Avantgarde und Machtzentrum des Fürstentums==
 
[[image:thomaspatzlaff.jpg|ehemaliger Ritter Patzlaff|thumb]]
 
[[image:thomaspatzlaff.jpg|ehemaliger Ritter Patzlaff|thumb]]
Einige der Germania-Fürstentümler nennen sich obskur ''Ritter der Menschlichkeit''. Hierbei handelt es sich um eine Vereinigung, die sich vorgeblich für missbrauchte Kinder einsetzt. Die genaue Zahl und Identität der Ritter wird geheim gehalten. Bekannt ist, dass J. Marsson, Jo Conrad, Freiherr von Pallandt und [[Uwe Behnken]] zu Rittern erklärt wurden. Nach Kauf des Schlosses Krampfer sollten die ''Ritter'' offenbar so etwas wie die Fürstentum-Avantgarde darstellen. Sie sollen zu einem späteren Zeitraum, wie der ''Staatsfürst'', Zuwendungen von Seiten des Volkes erhalten. Der Esoteriker Uwe Behnken wurde wegen seines ''unerschütterlichen Mutes zum 2. Ritter der Menschenrechte'' geschlagen, heißt es aus dem Fürstentum-Umfeld. Erster Ritter soll ein gewisser Helmut Friedrich Büntert (25. Mai 1925 - 09. Juli 2008) gewesen sein. Er soll im Vorstand der IG-Metall gewirkt und seit 1994 "sexuell missbrauchten Kindern" und deren Eltern in seinem eigenen Haus Obdach gewährt haben.
+
Einige der Germania-Fürstentümler nennen sich obskur ''Ritter der Menschlichkeit''. Hierbei handelt es sich auch um eine im Internet präsente Vereinigung, die sich vorgeblich für missbrauchte Kinder einsetzt. Die genaue Zahl und Identität der Ritter wurde geheim gehalten. Bekannt ist, dass Jessie Marsson, Jo Conrad, Freiherr von Pallandt, [[Uwe Behnken]] und Thomas Patzlaff zu Rittern erklärt wurden. Nach Kauf des Schlosses Krampfer sollten die ''Ritter'' offenbar so etwas wie die Fürstentum-Avantgarde oder Fürstentum-Polizei darstellen. Sie sollen zu einem späteren Zeitraum, wie der ''Staatsfürst'', Zuwendungen von Seiten des Volkes erhalten. Der Esoteriker Uwe Behnken wurde wegen seines ''unerschütterlichen Mutes zum 2.&nbsp;Ritter der Menschenrechte'' geschlagen, heißt es aus dem Fürstentum-Umfeld. Erster Ritter der im Internet agierenden ''Ritter der Menschlickeit'' soll ein gewisser Helmut Friedrich Büntert (25.&nbsp;Mai 1925 - 09.&nbsp;Juli 2008) gewesen sein. Er soll im Vorstand der IG-Metall gewirkt und seit 1994 "sexuell missbrauchten Kindern" und deren Eltern in seinem eigenen Haus Obdach gewährt haben.<br>
<br><br>
+
Im Mai, unter der neuen Przibill-PR-Beratung änderte sich alles. Auf der umgestalteten Homepage werden nun nur noch vier Ritter genannt: Jens Wilmann, Manuel Marcel Opitz, Fürstentumsprecher Sven Jan Switer und ein Andre Goldammer.
    
==Die Staatsfeinde==
 
==Die Staatsfeinde==
23.054

Bearbeitungen

Navigationsmenü